WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Intercomm (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145365)

uli2 23.09.2004 22:39

...
 
Hi,
ja ein Vorverstärker an den man einen kleinen Lautsprecher anschließen kann.
Das müßte dann bei dir der LS-Kopfhörer sein.

Gruß ULI

Dutch 27.09.2004 14:54

Hallo

So, nun wollen wir das thema mal wieder ausgraben. Ich habe ein blockschaltbild erstellt (siehe anhang).

Bitte mal eure meinung hierzu.

@ Uli: Der kleine kasten, der die intercomm selbst darstellt, kann das durch die schaltung von dir realisiert werden, es geht ja nur um ein "ding" was dafuer sorft, das man das, was irgendwo in ein mic geschnasselt wird UEBERALL gleichzeitig hoeren kann.

Gruesse,Daniel

uli2 27.09.2004 19:42

....
 
Hi,
na jetzt brauchst Du doch keine Schaltung mehr...Du läßt das doch über die Soundkarte laufen.

Gruß ULI

Dutch 27.09.2004 20:18

Hallo

Naja, die soundkarte ist eine option, die andere (ueber den umschalter geschalten) eben die interne communictaion. Und die micros und lautsprecher etc. muessen ja auch irgendwie mit spannung gefuettert werden.

Gruesse,Daniel

uli2 28.09.2004 00:07

Hi,
da muß nix mit Spannung gefüttert werden wenn Du die LS und MIC über die Soundkarte laufen läßt.

Gruß uLI

Dutch 28.09.2004 00:26

Hallo

Aber wenn ich umschalte auf ïnternen betrieb, also sozusagen die soundkarte wegschalte, liegt doch keie spannung mehr an von der soundkarte.. Das soll heissen wenn ich den umschalter von intern und soundkarte auf intern geschaltet habe, ist der eingang von der soundkarte getrennt vom rest, also tot in dem fall. Ich muss aber trotzdem noch via mic und headset mit meinen mitfliegern im cockpit kommunizieren koennen.....

gruesse,daniel

uli2 28.09.2004 21:15

...
 
Hi,
ich versteh doch nicht so ganz was du jetzt da machst und meinst.

Wenn Du den LS an der Soundkarte hast und das MIC auch....dann mußt Du doch eigentlich nur nen Taster für das Mic dazwischen setzen.
Sprich....Drückst Du den Taster kannst Du sprechen und der interne LS von dem Headset von dem du aus sprichst wird deaktiviert.
Alle anderen Headsets und externen LS beleiben an der soundkarte dran.
Du hast dann mit dem aktiven Headset nur das Mic aktiv auf der soundkarte.
Läßt Du los ist das interne MIC abgeschaltet und wieder der LS aktiv.
Bei allen anderen Headsets etc. ändert sich wiederum nix.....
diese Tastschaltung machst du bei allen anderen Headsets auch.

Das Mic wird mit "Saft" versorgt wenn es angeschlossen ist.
Der LS kriegt das von der Soundkarte mit wenn er nicht während eines Mic-aktivs getrennt ist.

Gruß uLI
Ps.
Nicht so kompliziert machen..da es eigentlich nicht kompliziert ist...smile...

Dutch 28.09.2004 21:46

Hallo

Also kann ich mir den umschalter soundkarte und ïntern sparen ?! Den saft bekommt die ganze sache also von der soundkarte selbst. Und das geht dann auch fuer die kommunikation untereinaner, also von headset zu headset ?

Gebe ja zu das ich manchmal etwas umstaendlich denke ;)

Gruesse,Daniel

uli2 29.09.2004 00:44

....
 
ja.

Dutch 30.09.2004 09:24

Hallo

Okay hab das ganze mal als versuch getestet.
Mic and die soundkarte, LS bzw headset an die soundkarte.

Ich kann zwar sprechen ins mic, und das ganze auch zur not aufzeichnen mit dem audiorecorder, ich kann mir auch lustige musik anhoeren ueber meine LS bzw, die kopfhoerer. Aber wenn ich in das mic spreche, hoere ich nichts "life"gleichzeitig aus dem speaker.
Oder habe ich noch etwas vergessen, so habe ich zumindest deine erklaerung verstanden.
Noch etwas: Ein electret mikrofon braucht denke ich einen vorvertaerkerbaustein. Wenn ich ein solches mic an die soundkarte haenge, kann ich das signal mit dem pc einfangen, ich gehe mal davon aus, das auf der soundkarte so ein vor-amp bereits integriert ist. Nutze ich das mic ohne vor-amp um z.b. die methode telefon zu testen also kopfhoerer und mic in reihe und strom dran, tut sich nix.
???

Gruesse,Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag