![]() |
Zitat:
Viele Grüße |
Zitat:
also beim PSS brauchst du schon autobrakes, da die treibwerke im reverse modus nicht vollen umkehrschub geben! genug bremsen tust du natürlich wenn du nach dem aufsetzten F2 gedrückt hälst, dann gibt auch der PSS genug gegenschub, aber da das auch in real eher nicht gemacht wird wegen lärmbelastung usw. ist das schon was interessantes im FS was du da außer acht lassen kannst im FS ist die bremsenkühlung danach :D |
Das ist blödsinn den wenn der FS eins hat, dann unterschiedlich lange Runways mit verschiedenen längen...
Und auf einer kurzen Runway werde ich mit ner B767 garantiert auf minimum 3 setzen... auf einer langen Runway reichen auch 1 oder2 |
Zitat:
Ich denke deine Frage wird sich mit dem erscheinen von Level D ganz von alleine klären ! |
Ist euch eigentlich schon aufgefallen das bei dem Autoland der pilot einen schweren fehler macht? :rolleyes: :D
|
PIC 767 V2
Liebe PIC Freunde,
ich glaube wir sollten die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Wir sollten froh sein wenn die Maschine die Möglichkeiten die sie im FS2002 hat mit der neuen Version in den FS2004 hinüber rettet. Die Vergangenheit hat manchmal das Gegenteil gezeigt, siehe Wideview, das auch mit jedem neuen Simulator unverträglicher wurde. Die urscprüngliche PIC wurde schließlich auf den FS2000 zugeschnitten. Bei guten Eigenschaften der PIC denke ich zB., als Wideview User,an die problemlose Verschiebbarkeit der Panelteile auf verschiedene Bildschirme, ohne dass diese bei einem Anklick wieder, wie bei der PMDG, verschwinden. Ein Grund für mich die PMDG wieder zu löschen. Herbert |
Zitat:
|
Zitat:
|
genau das habe ich mir die ganze Zeit auch gedacht...
Nur ist die landung sehr missraten, kein Flaren, kein Leerlauf... usw... daraum vermute ich mal, das der Pilot vergessen hat die anderen beiden APs anzuschalten...:) |
yep, das kann natürlich sein. wahrscheinlich war der pilot zu sehr mit der aufzeichnung seiner heldentat beschäftigt ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag