![]() |
Wenn der Lärm wirklisch zum Prob geworden ist empfehle ich meine externe SATA-Lösung zu verwenden. Damit läßt sich die Festplatte in einen anderen Raum auslagern ohne SCSI kaufen zu müssen.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=sata GehäuseLink neu http://www.netzwerk-technik-shop.de/...o_SIB50003.htm (Die Teile nur zur Veranschaulichung, kann man bestimmt auch in A beziehen.) Oder den Rechner ganz auslagern, etwa durch die Wand in den Abstellraum oder durch die Decke in den Dachboden. Tastatur, Maus, Monitor kann man leicht 3Meter (DVI=15Meter) verlängern und DVD-Rom per USB/1394/SCSI. Das hat zum Vorteil: Man kann von der PC-Stange kaufen und muß sich um Lärm nie wieder Gedanken machen :):):) |
grantieverlust :roflmao:
meinst die machen sich die mühe JEDE platte genauest zu untersuchen? die werden eingebaut, mit dem firmeneigenen checktool geprüft, und wenns tatsächlich defekt sind => austausch |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag