![]() |
danke für den vorschlag.
trotzdem leichte zweifel, nicht nur wegen billiger, aber der TV-tuner ist für mich unnötig und braucht wieder resourcen. sonst schaut das ding tatsächlich sehr interessant aus. |
Im Fall, daß Du die TV Karte nimmst, poste bitte Deine Erfahrungen. Soweit es für mich ersichtlich ist, zeichnet die Software dieser Karte die Daten in keinem proprietärem MPEG2 Format auf.
Vor DVB-T und Hardware MPEG4 (möglichst mit HDTV) ist das der wahrscheinlich einzig gangbare Weg, die Hauppauge PVR 250 bzw. 350 ist ja softwaremäßig einigermaßen Schrott höchsten Ausmaßes, damit die dummen Leutchen sich das nächste Trottelprodukt dieser Lohnsklavenfirma zulegen [müssen]. / In Echt: [bzw. abgewöhnen]. Wenn nur endlich einmal MPEG4 in Hardware auf dem Programm stehen würde, aber dazu tüfteln die einzelnen MPEG4 Codec Softwarefirmen noch viel zuviel, daß es einen Sinn hätte, einen DSP zu designen, der das AV Signal kodiert, sei es von analogem Modus oder digital unkomprimiert bzw. von MPEG2 kommend. |
...zeichnet die Software dieser Karte die Daten in keinem proprietärem MPEG2 Format auf.
so steht es da, aber gelesen habe ich 2x ...in einem proprietären format... und dachte daß das doch nicht das gelbe von ei wäre. wenn ich in wien bin und ein wenig zeit habe, werde ich kaufen und berichten. |
Zitat:
|
Nach längerer Absenz melde ich mich wieder zu Wort. Ich habe jetzt ein 80min
Video mittels Hauppauge WinTV-Stereo-PCI (ältere Karte aus ca. 1999) eingelesen und per DaVideo VHS (1.Version) auf VCD gebracht. Für mich ist dies ein nicht gangbarer Weg, da abgesehen von der Einlesezeit (=Filmlänge) plus Vorbereitungsarbeiten und dem anschließenden berechnen (5 Std mit AMD 3200XP/1GB RAM) eine VCD entsteht, wo man nicht weiß, ob sie auch brauchbar ist. Stichworte Helligkeit, Kontrast, etc. Dies mag für vielleicht ein paar Urlaubsvideos praktikabel sein, wenn man jedoch sein Videoarchiv großteils digitalisieren möchte, dann ist es nicht mehr praktikabel. Ich bin daher zum Entschluß gekommen mich nach einer preiswerten Lösung umzusehen, die schon einen MPEG2-HW-Encoder verwendet. Wenn möglich sollte sie noch auf USB 2.0 basieren. Notfalls auch eine PCI-KArte, obwohl dies für mich eher die letzte Wahl darstellt. Preislich sollte es nicht mehr als 150,- Euro kosten. Die Pinnacle USB MoveiBox scheidet für mich daher aus. Die Software sollte in der Lage sein, etwaige schlechte Bildqualität zu korrigieren. Was wäre da zu empfehlen? Ich favorisiere derzeit Dazzle 120 oder Dazzle 150, weil beide auch gleich das Audio-Signal verarbeiten und ich nicht auf den am Mainboard integrierten Soundchip angewiesen bin. Hat einer Erfahrungen mit diesen Produkten gemacht? Ich möchte hauptsächlich VHS konvertieren, aber auch (analoge) Hi8-Kassetten, wobei die Videoqualität aufgrund des Alters und des Bandmaterials unterschiedlich gut bzw. schlecht ist. Wer kann mir helfen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag