![]() |
Zitat:
-edit: Bis die n VC in die Connie gekloppt haben,hol ich meine "Seven Seas" aus der Flusi-Gruft. |
Zitat:
War ein wahnsinniger Flug, allerdings bis zum Schluß nicht unspannend. Viele Grüße, Andreas |
Re: Mit vier...
Zitat:
Lockheed L-049A Constellation Wingspan 123 ft Length 95 ft, 3 in Height 23 ft, 8 in Empty weight 55,860 lbs (049: 49,392) Max gross weight 90,000 lbs (049: 86,250) Max landing weight 77,800 lbs (049: 75,000) Payload 18,423 lbs Max speed 294 knots Cruise speed 272 knots Range (max fuel) 3,471 nm Range (max payload) 1,990 nm Service ceiling 25,300 ft Crew pilot, co-pilot, flight engineer, radio operator, navigator, 4 cabin Passengers 81 Power 4x Wright R-3350-745C18BA-3, 2200 bhp, 18-cylinder double-row radial, 3,347 cu in., fuel-injected Fuel capacity 4,690 gal (149: 5,820) First flight January 9, 1943 (C-69) Production 88 aircraft (C-69 and 049) Airlines TWA (31), Pan Am (20), AOA (7), BOAC (6), KLM (6), Intercontinental US (4), Air France (4), Capital (2), LAV (2) |
Andreas, da...
... kann ich nur tief beeindruckt den Hut ziehen...
Insbesondere, da man die Vimy ja nicht an einen AP übergeben kann, um sich mal ein bischen zu erholen, die will ja wirklich geflogen sein... kaum lässt man mal 'ne halbe Minute die Hände von den Kontrollen, schon ist das Heading 30 Grad verändert. Mein längster Flug mit dem Apparat war von Trier nach Bonn-Hangelar :eek: (immerhin auch ohne GPS :D ). Viele Grüsse Peter P.S. ich hab' oben geschrieben: "...mit einer DC-10 real Shannon-Gander... " Na, das wär' was geworden... :eek: ... das "real" sollte heissen: "in Realzeit". |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße Hinrich |
Hallo Hinrich, schau mal in die Dowmload Sektion vom Juni (FXP)
-> Superconnie - Sound ahml1049.zip :) Grüße |
Zitat:
Der Deutschlehrer - das unbekannte Wesen.:rolleyes: |
Zitat:
Da könnte was dran sein... ;) Aber im Ernst: Ich hatte gestern endlich die Gelegenheit, die neue L-049A kurz fliegen zu können :) ! Verhält sich beim Kurven etwas ungewohnt, hier muss man schon sehr auf die Koordination achten! Allgemein betrachtet ist das Fliegen schon viel schwerer und vor allem kräftezehrender als in einer PMDG 737. Ich kann mir schon vorstellen, dass das realistisch ist. Mir gefällt diese Abwechslung auf jeden Fall! :) |
Installation der Superconnie
Hallo zusammen
Hab mir die Superconnie von Avsim geholt, entzippt und mit viel Ach und Krach installiert die Dateien in den aircraft-Ordner kopiert...! Irgendetwas mache ich nicht richtig. Im Connie-Panel gähnen grosse Löcher, dort wo eigentlich Instrumente wären.... Gibts irgenwo im Netz eine Anleitung, bzw. ein Muster wie und mit welchen Dateien jeweils die Ordner wo platziert werden müssen. |
Re: Installation der Superconnie
Hallo "Pixelman"
Zitat:
Die Superconnie wird mit einem Installer automatisch installiert - das einzige was du "richtig" machen mußt ist, dem Installer sagen wo sich der FS9 bei Dir auf der Platte befindet (Die Superconnie wir in den FS9 Ordner installiert!!!) Viel Erfolg! P.S. Es wäre schön, wenn du uns hier im Forum deinen richtigen Namen verrätst, ist hier so üblich :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag