![]() |
Welche Entfernung für den Beamer empfehlt Ihr?
Ich überlege mir auch einen zu kaufen. Welche Lumenzahl sollte er wenigstens haben? Gruss Bernt |
Also ich habe mit der glatten weiß beschichteten Holzplatte von OBI ein echt sauberes Ergebniss erziehlt, kann ich nur empfehlen.
|
gleiche lösung habe ich bei mir im keller seit zwei jahren aufgebaut.zwei weiße schrankrückwände bei obi gekauft.einen rahmen aus dachlatten auf der rückseite zur verstärkung angebracht.das ganze ist 2,10m x1,60 m groß.kosten 30 €
der beamer ist an der decke angebracht und von der leinwand 3,50 m entfernt. da mein beamer leider keine trapezausrichtung kann,habe ich die leinwand soweit unten angehoben,bis ein sauberes bild dargestellt wird. ich glaube,solange die großen flachbildschirme für viele einfach zu teuer sind,ist der einsatz eines beamers eine tolle lösung. mir jedenfalls macht es immer noch viel freude. gruss horst |
....
Hi,
Nur mal so als Info ! ! Diese Geschichte mit Beamer und allem was dazu gehört wurde hier schon soooo ooofffftttt...behandelt das für alle die bisher gestellten Fragen eine Antwort gibt. Ihr müßt bitte nicht noch einmal das Rad erfinden..smile....:D Nehmt Euch doch mal die Suchfunktion des Forums zur Brust und Ihr werdet mit "Beamer" Threads erschlagen.....und all Eure Fragen werden somit beantwortet.:) Ich könnte auf all Eure Fragen eine Antwort "Beamen" erstellen....nur langsam wird es echt mühseelig das immer wieder durch zu kauen.:ms: Also bitte....Das Forum bietet eine execelente Suchfunktion..... Bitte nutzen.:eek: Lieben Gruß ULI Das ist ein Tip und keine Kritik ! :cool: |
So siehts bei mir aus:
Beamer 4 Meter von der weißen und glatt verputzten Wand weg! Bildbreite ca. 160 cm. Kamera Position 65 cm unter dem Beamer, etwas Zoom! http://www.cityvox.de/b737/sim_Sep7.jpg Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag