![]() |
Hallo Toni,
Flugpläne Aeroflot findest Du auf der geposteten SKJ-Site. In den Basis-Paketen sind nur die Flugzeuge enthalten, die texturen und Flugpläne liegen hinter den Namen der Fluggesellschaften. Sie werden dann nach dem entpacken automatisch installiert (bei Installieren des Basis-Pack wird auch abgefragt, ob man die Ground-vehicle installieren will). Wenn Du Basis-Pack und updates nicht installiert hast, bringt natürlich das Installieren der airlines nicht viel, weil dann die entsprechenden Modelle fehlen. Flugpläne für Areoflot gibts noch unter http://www.avsim.ru/files.phtml?folder=26, für die Jahre 1969,1979 und 91(?). Gruß Ralf |
Hallo,
vielen Dank!!! Richtig gut gemacht!!! besonders interresant wenn die Flugzeuge auf der Parkingposition stehen wie die Triebwerke geöffnet sind usw.!!! Sind die dinger den Frame fresser??? Bin mir da nicht so sicher!!! |
Hallo Mike,
bin mir da nicht so sicher aber ich habs so verstanden, dass der Ground verkehr kein eigenständiges Feature ist sondern zum Flieger gehört, so wie etwa bei manchen Fliegern bei gezogener Parkbremse irgendwelche Gimmicks erscheinen. Ralf hats ja schon erwähnt, dass man die Wahl hatt ob man diesen will oder nicht. Auf meinem Rechner sind die Flieger sogar ein wenig freundlicher im Bezug auf FPS. Thorsten |
Aha, na dann werde ich es mal ausprobieren.
Aber da habe ich wieder ne Frage...kann ich das einfach über die exe Datei starten?? Aloso wird das dann automatisch mit UT kompatibel gemacht, oder muss man noch manuell ein paar Handgriffe tätigen?? Gruß Robert |
Eigentlich wird alles komplett über die *.exe erledigt.
Der NAchteul aus meienr Sicht ist, das die traffic-bgl's im scenery-ordner abgelegtw erden, damit lassen sie sich über die sceneryeinstellungen nichtmehr gezielt abschalten. Ich habe sie deshalb dann doch händisch rausgeholt und in addon-sceneries einen eigenen Ordner für den traffic angelegt. |
Nein es wird nicht automatisch integriert wenn Du die SKJ-Pläne nutzen willst musst du entweder die Airlines in UT deaktivieren, die entsprechenden Flieger von SKJ in UT einbinden oder das ganze Airline-Package einbinden. Hier ein Link bezüglich der letzten Option
http://www.john-goodwin.pwp.blueyond...ge10frame.html wie dieses auf SKJ anzuwenden ist habe ich noch nicht probiert. Thorsten |
Also es hat aber geklappt!!!
War mal wieder auf kurzer Visite in Novosibirsk, und da lief alles glatt...die russichen Maschinen wurden verwendet und sonst sah auch alles gut aus. Natürlich weiss ich nicht, ob die Flugpläne auch korrekt sind, aber wie gesagt, es hat glaube ich geklappt...ohne großes "umbauen". Gruß Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag