WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   fahrende autos! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143403)

Mike Sierra 04.09.2004 19:57

Dann klär' mich doch, bitte!, auf, damit ich 'was dazulernen kann...

alex_express 04.09.2004 20:13

Autobahnen in Belgien
 
In der Kostenlosen Scenery "Belgien" fahren Autos auf den Autobahnen. Auch Nachts. Ist zum Download bereit.;)

saschabecker 04.09.2004 20:14

Hallo!

Computer werden immer schneller, Software immer komplexer, die Simulation kommt der Wirklichkeit immer näher...

Ich denke in ein par Jahren werden wir ihn haben, den World Simulator! Da wird der versierte Pilot reale Flugeigenschaften vorfinden, SIDS & STARS wie in der Wirklichkleit verwenden und all das ohne einen Gedanken an die Framerate verschwenden zu müssen. Gleichzeitig kann man in eine Lokomotive steigen, da der Trainsimulator im Program integriert ist. Ist doch traumhaft, wenn du mit dem Auto simuliert zum Bahnhof fährst, dann in die Lok steigst und zum Flughafen tuckerst. Dort wartet dann das altbekannte Cockpit auf dich, mit dem du dann zu einer Rennstrecke fliegst und ein Autorennen fährst. Alle Simulationssoftware dieser Welt in einem Program -

Willkommen im World Simulator ;)

In diesem Sinne,warten wir ab was kommt...

Sascha

cn 04.09.2004 20:15

Hallo zusammen,

was leider eine sehr weit verbreitete und dennoch unsinnige Meinung ist:

Alle die sich nur für die rein technische bzw. funktionale Seite der
Flugsimulation interessieren, d.h., hauptsache Panel und Flugdynamik stimmen, die Landschaft kann ruhig auf FS5-Niveau sein, gelten als wahre FS-Benutzer.

Alle die wissen, dass das reale Fliegen aus mehr als nur Panel und Flugdynamik besteht, und demnach die berechtigte Forderung stellen, dass der FS die Welte so realistisch "simulieren" soll, wie es mit heutiger Hardware möglich ist, gelten als "Spielkinder".

Folgendes Beispiel: Approach auf LIML, taxing zum Gate mit ISD Linate und ohne.
Wer hier behauptet, der Unterschied sei unwesentlich, der hat von
der realen Fliegerei wohl weniger Ahnung als die hier so gern verlachten "Spielkinder".

D.h., realistische Panels und Flugdynamik sind wichtig, gleich danach kommt allerdings eine brauchbare Landschaftsdarstellung.
Warum also nicht auch bewegte Bäume, wenn es möglich ist? Wenn im
Atis von Wind mit 25 kts berichtet wird, man direkt vor einem Baum parkt, dieser aber völlig statisch, wie bei totaler Windstille, herumsteht, geht ein grosser Teil an Realismus verloren, da nutzt es dann wenig, wenn die Gauges alles präzise anzeigen.

Dass Szenerien immer noch fliegbar sein müssen, wird hier wohl keiner ernsthaft bestreiten.
Das beides geht, gesteigerter Realismus und brauchbare Frameraten, habe allerdings schon einige Szenerien bewiesen (siehe ISD, flytampa, france VFR). Es ist aber eben auch für viele Paywarehersteller eine schöne Ausrede: Nein, unsere Szenerie ist nicht statisch und unrealistisch, unsere Szenerie ist auf das wesentliche reduziert.
Tja, nur leider sieht die Realität nicht wie ein statisches 3D-Modell einer technischen Zeichnung aus, und das ist eben nicht unwesentlich!

MfG. C.N.

schubi 04.09.2004 22:18

Zitat:

Dann klär' mich doch, bitte!, auf, damit ich 'was dazulernen kann...
Mit Afcad,Ground2K,SCC arbeiten.
Desweiteren hin und wieder mal ein Video desighnen,oder Sounds bearbeiten.
Doch das wichtigste ist,daß man Spaß hat an der Sache.
Ob nun als Spieler oder "wahrer FS-Benutzer:)
In Orcas Island von Mr.Geo Render springen tatsächlich Fische aus dem Meer,ebenso sieht man dort erstmalig animiertes Fussvolk;)

Mir gefällt der Fs als World Sim. jedenfalls sehr,wer es nicht mag,der soll doch beim FS5 bleiben,oder die besagten Sceneries missachten.
happy weekend
:) :) :)

Red Baron 05.09.2004 02:02

Zitat:

Original geschrieben von saschabecker
...und all das ohne einen Gedanken an die Framerate verschwenden zu müssen.
Ich glaube dass Computer immer zu langsam sein werden, um die in seiner Zeit aktuelle Version des Flight Simulators auf vollen Details mit guten Frameraten darzustellen ;) So war es immer - so wird es immer sein...

Mike Sierra 05.09.2004 02:28

@Schubi:
Fahrende Züge - FsRail - von Burkhard Renk, die hatte ich! Ich darf mir sogar an die Brust heften, ein ganz klein wenig an der Entwicklung mitgedacht zu haben. Leider gab's keine Fortsetzung nach dem FS2000...
Fußvolk - ich erinnere mich an Courchevel im 2000er oder 2002er, da gab's ein paar Passanten und Gefährte, die sich bewegten.
Und in einer der Naji...-irgendwie ( ;) ) Szenerien in Kanada gab's Möven, die ihre Kreise zogen.
Die fahrenden Autos im NL2000 v2.9 konnte ich bislang noch nicht finden, aber ich suche noch.
Aber: Springende Fische? :eek:

Vielleicht bin ich zu leicht zufrieden zu stellen, vielleicht ist's aber auch die Angst vor den Zeiten mit 2-3 FPS im 2002er, daß ich derartige Dinge als - na, sagen wir: nicht unbedingt nötig erachte.

Daß ich mir "follow-me" Fahrzeuge, Passagier-Busse und Catering-Gefährte auf Flughäfen schon gut vorstellen könnte, ja sie manchmal sogar vermisse - zugegeben.

Aber wie weit soll ein FLUGsimulator gehen? Mir wären Dinge voll funktionstüchtige 3D-Cockpits oder ActiveCamera lieber - oder die Möglichkeit, das Flugzeug, das ich am Flugfeld A abgestellt habe, nach einem Rundflug mit einer anderen Maschine dort wieder vorzufinden.

Aber vielleicht wird's ja wirklich noch ein "World-Sim" - so beim Fs2008 oder 2010... - who knows?

Michael.

Rainman 05.09.2004 02:42

Zitat:

Original geschrieben von saschabecker
Hallo!

Computer werden immer schneller, Software immer komplexer, die Simulation kommt der Wirklichkeit immer näher...

Ich denke in ein par Jahren werden wir ihn haben, den World Simulator! Da wird der versierte Pilot reale Flugeigenschaften vorfinden, SIDS & STARS wie in der Wirklichkleit verwenden und all das ohne einen Gedanken an die Framerate verschwenden zu müssen. Gleichzeitig kann man in eine Lokomotive steigen, da der Trainsimulator im Program integriert ist. Ist doch traumhaft, wenn du mit dem Auto simuliert zum Bahnhof fährst, dann in die Lok steigst und zum Flughafen tuckerst. Dort wartet dann das altbekannte Cockpit auf dich, mit dem du dann zu einer Rennstrecke fliegst und ein Autorennen fährst. Alle Simulationssoftware dieser Welt in einem Program -

Willkommen im World Simulator ;)

In diesem Sinne,warten wir ab was kommt...

Sascha

Das wäre super. Drei Simulatoren in einem Produkt.:)

Weberknecht 05.09.2004 03:49

Rückblick
 
Hallo...

Wenn man etwas wissen sollte... niemals nie zu sagen ;)

Hier .. animierte Zeiger :

http://members.inode.at/weberknecht/fs1.jpg

und auch noch zu diesen Zeiten wäre der Wunsch nach virtuellem Cockpit etwas seltsam gewesen :

http://members.inode.at/weberknecht/fs4.jpg


Auch wenn der Wunsch nach fahrenden Autos, bewegten Bäumen
und vielleicht auch noch nach herabfallenden Blättern etwas eigenartig
(und derzeit etwas unreal) klingen mag ...

Wer weiß ? In 5-10 Jahren ? :rolleyes:

Nachtrag :
Hier staunte man noch über das tolle Außenmodell und fing an zu träumen
(und erst über das reale Cockpit :lol: )
http://members.inode.at/weberknecht/fs5.jpg


Red Baron 05.09.2004 10:46

Re: Rückblick
 
Zitat:

Original geschrieben von Weberknecht
Auch wenn der Wunsch nach fahrenden Autos, bewegten Bäumen
und vielleicht auch noch nach herabfallenden Blättern etwas eigenartig
(und derzeit etwas unreal) klingen mag ...

Im FS2000 gab es bereits so etwas wie Autos. Nachts haben sich auf den Straßen gelbe Punkte bewegt. Das hätte man in den nachfolgenden Versionen ruhig noch ein bisschen ausbauen können. z.B. dass man auf der rechten Spur rote, und auf der linken Spur weiße Lichter sieht. Stattdessen wurden diese Lichter ganz entfernt. Ich fand auch die Straßentextur vom FS2000 besser als die vom FS2002/2004

Fahrende Autos sollten eigentlich auch jetzt schon zu realisieren sein. Es müssen sich ja nur ein paar schlicht modellierte/texturierte kästchen über die Autobahnen bewegen. Hauptsache es bewegt sich auf den Straßen etwas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag