WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Parhelia+weitere Karte ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143358)

Sartorfoto 02.09.2004 17:20

@Rolf

ich besitze nun seit ein paar Tagen die Matrox Parhelia und bin begeistert. Ich kann im Fenstermodus auch wie gewohnt auf einem Monitor fliegen und die anderen für FS Navigator oder Panel benutzen.
Andersrum fliege ich im Vollbildmodus alle drei Monitore als Sichten.
Weiterer Vorteil, ich kann in der Aussensicht, mit dem Coolie auch ums Flugzeug wandern, das geht bei Wideview glaube ich nicht. Der Eindruck ist jedenfalls enorm und missen möchte ich diese preiwerte Variante auch nicht mehr.

Gruß Andreas

Rolf 02.09.2004 20:53

Hallo Andreas!
Vielen Dank für Deinen Bericht, die Parhelia-Gemeinde scheint zu wachsen!
Gruß
Rolf

Rolf 02.09.2004 21:52

An die Parhelia- Nutzer,
Ich habe gerade nochmal in TOMS HARDWARE den ausführlichen Artikel über die Parhelia gelesen
"Zitat"
"Parhelia unterstützt bis zu 3 Monitore bei einer Auflösung von maximal 3840x1024@32bpp, in Spielen bis 2400x600. Dadurch wird ein "Surround Gaming" genannter Modus möglich, in dem das Spiel in einer Art Panorama auf alle 3 Monitore verteilt wird. Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Spiel eine variable Einstellmöglichkeit der FOV (Field Of View, quasi die Brennweite) erlaubt. Hier eine Auswahl aktuell unterstützter Spiele:"
"Zitat Ende"

Habe ich das richtig verstanden?

Das "Surround Gaming" ist das was Botho mit Cinesmascope-Effekt bezeichnet. Dabei werden die Sichten links vorne, mitte, und rechts vorne (die im FS über die coolie-Taste angesteuert werden können) über 3 Monitore verteilt.


Dabei kommt es zu Verzerrungen des Cockpits über 3 Monitore, welches aber manuell korrigiert und abgespeichert werden kann.

Der Effekt ist wie bei WideView, nur werden, wie Chris erwähnte, die Ränder des Monitors ignoriert. d.h. das Bild geht stufenlos vom einen in den anderen Monitor über.
Oder erstellt die Parhelia ein eigenständiges Panoramabild welches von den 3 WideView-Sichten abweicht?

Diese Surround Gaming -Variante ist framefreundlich, Chris hakt aber hier nach und da habe ich noch Verständnisprobleme:

Zitat Chris
Heißt das, du hast drei getrennte Sichtfenster aufgemacht und trotzdem 20FPS + PCI Monitor ? Das hört sich gut an...
Zitat Ende

Es gibt scheinbar doch 2 Varianten, bei der von Chris würde die Performance erheblich schlechter sein wenn ich das richtig deute.

Nochmal Zitat Chris
Schiebt man es auf den mittleren Bildschirm zusammen (Was problemlos geht und sogar trotz Sichtwechsel für den aktuellen Flug gespeichert wird) Hat man halt zum nächsten Monitor ein abruptes Ende, was auch nicht ganz so toll aussieht. Machst du aber 3 Sichtfenster auf (Eines mit Sicht nach vorne, eines mit Sicht nach Vorne/Links) eines mit Sicht nach Vorne/Rechts) bist du eine Weile mit den Einstellungen am spielen und die CFG am ändern bis das Bild in den Übergängen passt. Leider frisst diese Variante zu viele Frames. Die brechen ziemlich schnell weg !
Ich wollte nun einfach die Instrumente auf einen 4. Monitor legen und das geht zwar, führt aber zu diesen kurzen Pausen obwohl die Framerate sonst sehr gut ist.
Zitat Ende.

Genau so plane ich es auch, das Panel etc. auf einen 4.+5. Monitor
Vielleicht kann das noch mal etwas präzisiert werden.
Gruß
Rolf

peter_b 02.09.2004 23:25

Parhelia
 
hallo,

vielleicht, könnten die Parhelia-Besitzer mal
einige Bilder posten (verschiedene Konfigurationen im Einsatz),
daß würde vielleicht einige Fragen lösen,
für alle, die noch keine Karte haben und
sich damit beschäftigen.

Gruß aus der Sonne

peter b.

Arry 03.09.2004 15:18

Hallo,

Rolf: Deine Frage hat immer noch niemand beantwortet. Dabei sollten die Parhelia-Besitzer das doch eigentlich koennen.

--> mit der Parhelia kann man im FS2004 bis zu einer Gesamtaufloesung von 3840x1024 die Auflosesungseinstellungen vornehmen. In diesem Falle handelt es sich um einen Desktop, der ueber drei Monitore gezogen wird.
Das ist auch der Cinemascope-Effekt (Bodo' Bezeichnung)oder wie man das auch immer nennen will. Wenn es keine Monitorraender gaebe, waere das eine wunderbare Sache. In der Praxis gibt es aber leider die Raender, die bei CRT-Monitoren locker vier Zentimeter erreichen. Wenn man dann eine Kurve fliegt - also mit banking - dann sieht man die Stufen zwischen den Monitoren, da das Bild von einem Monitor direkt auf den naechsten weiter geht. Bei wideview laesst sich diese Stufe "ausblenden", da man mit dem zoom fuer jeden einzelnen Monitor die jeweilige Sicht soweit nach aussen zieht, dass sie virtuell bis an den Monitorrand geht. Damit gibt es dann insgesamt bei banking ein fortlaufendes Bild, wobei die Rahmen nur das verdecken, was normalerweise auch hinter einem Fensterrahmen verborgen liegt. Das heisst, Linien laufen richtig weiter.

Bei der Parhelia mit einem Gesamtdesktop gibt es aber auch eine
Moeglichkeit: Mit dem jeweiligen Monitormenue laesst sich das Bild verbreitern, bis es virtuell ebenfalls bis zu den aesseren Monitorraendern reicht. Dann gibt es keine Stufen wie bei der wideview-Loesung.

Wenn man bei der Parhelia diesen einen einzigen Desktop nicht haben will, sondern die Sichten zwei und drei durch Loesen eines bzw. zweier Sichtfenster(s) erstellt, dann geht die Performance runter. Wie weit, konnte ich noch nicht feststellen, da ich zu zwar zu Testzwecken eine Parhelia bestellt habe, die aber noch nicht angekommen ist.

Anschluss weiterer Monitore fuer Panel/FS-Navigator:
Vor einigen Minuten habe ich meine frisch eingetroffene Matrox G200 Quad mit zwei Kabelpeitschen installiert und habe jetzt an einer einzigen PCI-Karte vier (!!) CRT-Monitore, auf die ich verschiedene Panelteile arrangiert habe.
Das heisst, dass man mit einer Parhelia und einer Quad drei Sichten und vier Paneldarstellungen mit einem Computer verwirklichen kann.

Happy wideview flying

Arry

Botho 03.09.2004 15:39

Hallo,
Arry: Meine Eltern haben sich vor unzähligen Jahren viel Mühe gegeben einen einvernehmlichen Vornamen für mich zu finden. Sie einigten sich auf *Botho* - mit th ! Inzwischen lege auch ich grössten Wert auf diese Möglichkeit eines individuellen Auftrittes !!!
Arry zur Sache: Wenn ich den Flusi starte erscheint die Startsituation auf allen drei Monitoren. Ich ziehe dann - wenn es keine abgespeicherte Startsituation ist - das über drei Monitore verzerrt dargestellte panel auf einen TFT (PCI-Karte angesteuert).
Im Anzeige-Setup der Parhelia habe ich den Dreisichten-Modus ausgewählt.
Wie kann ich dies (durch Verbreiterung eines Monitorbildes) ändern ? Das habe ich noch nicht kapiert.
An Rolf: Auf den Fall, dass ich mich wiederhole: Drei Sichten mit der Parhelia und panel und Navigator auf je einem TFT, angesteuert mit einer PCI-Karte erscheint mir unverändert die simpelste Lösung und funktioniert bei mir klaglos.
Da ich als leidlich vernünftiger Pilot Steilkurven vermeide tritt auch der von Arry geschildert Effekt selten auf.
Allgemein: Wie ich gestern im wideview-Forum las tritt das meinen Weggang von VW ausgelöste Wetter/Wolkenproblem auch bei vielen anderen Simmern auf. Nach einiger Zeit verschwinden auf den clients die Wolken, auf dem Server-Monitor hingegen bleiben sie.
Lt. Gerard liegt dies an unterdimensionierten,überlasteten client-Rechnern !
Ein hier in diesem Jahr seltenes Phänomen: Die Sonne scheint in Angeln. Konsequenz: PC ausschalten und nichts wie raus....
Grüsse
Botho

Rolf 03.09.2004 17:07

Danke für die Antworten.
Rainer und Botho, ich muß noch mal hartnäckig sein:
Muß ich das so verstehen: Der Inhalt der einen Sicht wird auf 3 Monitore verteilt, ändert sich aber in Richtung Sicht "links vorne" und "rechts vorne" nicht sondern ist nur gespreizt worden??
Im Moment nutze ich im FS9 die Möglichkeit (Rainer, Danke für den Hinweis) zusätzlich eine 2. Sicht zu öffnen, im Moment vorne links. Dadurch bin ich ja erst richtig heiß geworden und strebe die 3. Sicht (vorne rechts) an. Das ist schon ein tolles Gefühl. Ich brauchte also, wenn ich die WideView-Lösung wählte, nur einen zusätzlichen PC anzuschließen und die 3. Sicht darüber zu fahren. Diese 3 Sichten sind, wenn ich das richtig verstanden habe, aber nicht die gleichen wie bei der Parhelia-Lösung.
Um ein praktisches Beispiel zu geben:
Ich fliege parallel zum airport Hannover (ist nun mal mein Homeairport) und sehe auf der Mittelsicht nichts vom airport weil er halblinks vor mir liegt. Bei der eingeblendeten Sicht auf dem linken Monitor (Sicht vorne links) sehe ich den airport aber liegen. Würde ich den bei der Parhelia auch sehen?
Gruß
Rolf

Sartorfoto 03.09.2004 17:26

@ Rolf

Hallo Rolf,
ich versuche am Wochenende mal ein paar Screenshots und Aussenaufnahmen zu schießen. Wenn Du mir deine Email schickst werde ich Dir die Bilder mailen. Ins Forum zu stellen kann ich nicht, da ich kein Webspace frei habe.
Auf jeden Fall, und ich kenne beides, ziehe ich die Parhelia vor.
Die Frames sind gut (20 -25 fps)
Das Hochfahren ist einfach.
Den FS Navigator habe ich mit F9 sogar als riesige Landkarte vor meinem Auge auf drei Monitoren.
AI Verkehr sehe ich auch im Gegensatz zu WV auf allen drei Monitoren.
Wetter ist auch auf allen zu sehen.
Im VC kann ich sogar das ganze Cockpit sehen und mich auch mit dem Coolie darin umschauen und bedienen.
Ich habe keine störenden Streifen, warum weiss ich nicht.
Mich stört auch nicht der Übergang, weil Du ja primär doch nach vorne schaust und nur zum Orientieren nach links oder rechts. Bei einem Auto stören Dich ja auch nicht die Dachholmen . Das Hirn gewöhnt sich halt schnell dran.
Das tolle ist jedoch wenn Du am Taxi dich 1000 mal besser orientieren kannst als bei dem Tunnelblick mit einem Monitor.
Wenn ich sehe was es für Schwierigkeiten bereitet bei WV jeden Compi zu booten und zu synchronisieren neheme ich die kleinen "Fehler" gerne in Kauf.

Gruß Andreas

Rolf 03.09.2004 20:53

Hallo Andreas!
Du hast eine mail!
Gruß
Rolf

Sartorfoto 03.09.2004 21:16

@Rolf

Danke - zweimal angekommen.

schönes Wochenende
Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag