![]() |
würde dir zur Zeit ein Sockel 7 Board mit einen K5 (falls Leistung ausreicht) empfehlen, der sollte auch ohne viel Lüftung auskommen. Vielleicht findest du auch wo altes Netzteil mit 135 Watt, irgendwo liegt bei mir sowas.
EnJoy |
http://www.krob.at/ da findest du noch K5 oder sogar 486er, vielleicht hat er auch ein passendes Board dazu ...
EnJoy |
weiß jemand ob der Transmeta auf Sockel 7 läuft, bzw. welchen Chipsatz er benötigt?
enjoy |
nein den k5 kann man nicht so empfehlen. die wurde meißt wärmer als die intel gegenstücke.
mit einem richtig großen kühlkörper sollte es aber trotzdem gehen. spunz |
Kurze Anmerkung: Toni hat zur Zeit einen P133 für diesen Zweck. D.h. mit 486 oder K5 bringts nichts, da kann er gleich auf dem P133 bleiben.
Ich weiß zwar nicht wofür (ist die Datenaufzeichnung so aufwendig?), aber Toni braucht mehr Leistung. Für diesen Zweck wäre z.B. ein gebrauchter K6-2/300 mit mATX-MB durchaus ausreichend. Der läuft sicher auch mit 2,1V oder sogar mit 2,0V. Mit 2,2V braucht der max.17W (üblich 10W). Authentic |
irgendwie würd' mich schon interessieren was du da an Daten aufzeichnest, dass du gleich einen ganzen pc dafür brauchst ... für eine wetterstation mit stündlicher, halbstündlicher viertelstündlicher Aufzeichnung der Temperatur gibts da sicher andere wege im mA - Bereich. Was machst nun wirklich damit? ... denn Grundsätzlich kann man zum Handy-Aufladen auch die Auto-Freisprecheinrichtung verwenden. Motor laufen lassen und der teuere Atomstrom wäre damit gespart ...
|
Da du ja einen Neuen 700er hast, kannst du ja deinen Pentium 133 untertakten auf ca. 90MHz (müßte normal mit jedem Board gehen) den aktiven Kühler runternehmen und dir so schon mal viel sparen. Falls das noch für deine Datenaufzeichnung reicht, was ich eigentlich annehme. Viel Strom kannst du auch sparen wenn du die Festplatte auf eine Standby-Zeit von ner Minute setzt. Festplatten verkraften sowas leicht.
|
Hätte ja nicht gedacht, dass meine Frage so ein Echo hervorruft! Einige Erklärungen, warum ich das brauche: Die Datenaufzeichung ist tatsächlich für eine Wetterstation. Aber das ist nicht eine Temperatur, die 1x pro Stunde eingelesen wird, sondern das sind in Summe mehr als vierzig Kanäle, die über beide seriellen Ports und über eine 16-Kanal-Erfassung über eine ISA-Karte eingelesen werden. Zum Teil 10x pro Sekunde (und MIttelwertbildung). Das System läuft stabil seit 3Jahren auf einen P133 und braucht ca. 20Watt. Mit CPU-Idle, sonst wären es 32Watt!!! Meine Beweggründe für die Fragen waren die Angst, dass der PC einmal den Geist aufgibt und ich dann einen nehmen muß, der viel Strom braucht oder keine ISA-Schnittstellen mehr hat. Auerdem einwenig der Ehrgeiz, mit möglichst geringen Stromkosten auszukommen - genauso wie jemand als Hobby Proz. übertaktet (egal ob einige % den Aufwand lohnen oder nicht), möchte ich eigentlich in der Gegenrichtung meinen PC optimieren: wenig (elektrische) Leistung, wenig Lärm, lange Lebensdauer etc.
DANKE für eure Ideen TONI |
Da ist Untertakten wohl die beste Möglichkeit! Erstens wird der Stromverbrauch geringer und zweitens hält der Prozessor i.A. länger, eventuell kann man auch mit der Spannung runtergehen (wenn möglich). Die Festplatte immer wieder runterfahren würde ich auch bei IDE Platten nicht vorschlagen, denn wenn sie dann nach 2 min wieder hochgefahren wird, kostet das etwas mehr Strom, ist so, wie wenn man die Neonröhren abdreht, wenn man auf's Klo geht ...
lG, mig |
Ich empfehle Dir ein System mit einem Pentium 166MMX, einer (gebrauchten) 2,5"-Notebook-Platte und - wenn möglich - einer angepassten Software, die die Daten im Speicher sammelt und nur ca. einmal stündlich abspeichert.
Es gibt jedoch ein grundsätzliches Problem: die Stabilität. Dass nach Deiner Aussage ein Rechner drei Jahre durchläuft und nicht gelegentlich wegen einer Stromschwankung einfach neu bootet (z.B. bei heftigen Gewittern!), hätte ich schlicht und einfach nicht für möglich gehalten. Im Grazer Raum würde das nicht funktionieren. Du mußt über außerordentlich glückliche Stromverhältnisse verfügen! Nimmt man aber zur Absicherung eine USV hinzu, ist die Diskussion belanglos, da sie mehr verbraucht als ein Minimal-PC. Ciao |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag