WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Align IRS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143290)

Bastian 16.10.2004 13:57

->Flap Open (wenn das SD finster ist,wie kann ich sichergehen dass
die Flap OPEN ist ?)

gar nicht! du kannst einfach auf den Start Knopf drücken. Die APU wird trotzdem erst gestartet wenn die Klappe auf ist, dafür sorgt der Computer. Daraus folgt auch das Du den Startprozess gar nicht verfolgen musst! Das ganze ist Self Monitored wie ja schon gesagt wurde. Das einzige ist halt das du auf ein Feuer reagieren musst...

Gruß
Bastian

PS was mir noch eingefallen ist: du solltest auch nach CBTs (Computer Based Trainings) ausschau halten. gibts immer mal wieder bei ebay...

hpfranzen 18.10.2004 11:02

Noch was:
Sollte die APU am Boden Feuer fangen, stellt sie sich automatisch ab und schießt genauso automatisch ihren Feuerlöscher ab. Schließlich ist nicht immer jemand an Bord, nur weil die APU läuft.

HP

hpfranzen 18.10.2004 11:50

Um Thomas´ letzte Frage zu beantworten:
Sobald der APU Generator oder der Außenbordanschluss Strom liefert, sind alle Bildschirme versorgt, es sei denn, sie sind mittels des Dimmers ausgeschaltet.
In der Electr. Emergency Configuration (Batt. only) und Geschwindigkeit unter 50 Knoten sind im 320er alle Bildschirme dunkel. Im 330er bleiben PFD 1, Upper ECAM und DMC (Data Management Computer) 1 ODER 3 an.

Happy landings!

HP

Thomas321 29.10.2004 14:00

...eine Frage zwickt mich noch. ;)

Zitat:

->Flap Open (wenn das SD finster ist,wie kann ich sichergehen dass
die Flap OPEN ist ?)

gar nicht! du kannst einfach auf den Start Knopf drücken. Die APU wird trotzdem erst gestartet wenn die Klappe auf ist, dafür sorgt der Computer. Daraus folgt auch das Du den Startprozess gar nicht verfolgen musst! Das ganze ist Self Monitored wie ja schon gesagt wurde. Das einzige ist halt das du auf ein Feuer reagieren musst...
Zitat:

Sobald der APU Generator oder der Außenbordanschluss Strom liefert, sind alle Bildschirme versorgt, es sei denn, sie sind mittels des Dimmers ausgeschaltet.
In der Electr. Emergency Configuration (Batt. only) und Geschwindigkeit unter 50 Knoten sind im 320er alle Bildschirme dunkel.
Aber ist beim "self-monitored" APU-Start das Overhead beleuchtet?
Ich meine die "FAULT" Anzeigen u.s.w. bzw. leuchtet das APU-Master "ON" Licht,wenn ich draufdrücke?
Oder ist wirklich ALLES finster und ich kann eigentlich nur
zuerst auf APUMaster und danach enfach auf APUStart drücken ?

Danke vielmals.
Gruss,
Thomas

Pat 01.12.2004 19:44

Sobald du die Batterien eingeschaltet hast kannst du die APU starten und hast natürlich die am Overhead-Panel nötigen Kontrolleuchten zur Verfügung, wie z.B. APU master switch, start switch, fire warning,... .
Es gibt übrigens zwei Versionen beim 320-er. Bei der einen kann ich sofort nacheinander den APU-Masterswitch und den start-switch einschalten. Die APU öffnet dann das Inlet-Plenum und wird dann starten. Bei der anderen Version akzeptiert er den start switch erst, wenn der Inlet-Plenum offen ist. Würde, zumindest in der Version, deine Frage beantworten. Weiß jetzt aber nicht, welche Version bei PSS vearbeitet wurde.

Die ECAM-Seite brauchst du übrigens tatsächlich nicht. Sobald der Master Switch auf ON steht, wird die ECB der APU mit Strom versorgt. Wird die APU jetzt gestartet macht die ECB alles allein: APU starten, monitoren, steuern, APU Avail melden und im Bedarsfall die APU automatisch stoppen und, so es nötig ist,wie schon beschrieben, automatisch löschen.

Gruß Pat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag