WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   ... hab mal wieder den Throttle gebastelt... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=143043)

Thomas BARUFKE 03.09.2004 21:50

Hi Joachim...,

WOW!!!!! Verflixt nochmal... Soll ich mal ein Foto von meinem Yoke schicken ;-)? Der ist noch genauso "roh" wie ich letztes Jahr das Holz gekauft habe... Also die Form hat er schon, aber....

Ich bin z.Zt., wie Ihr ja merkt, voll vom Throttle besessen. Leider rauben mir die Details die Zeit...

Hab das Moosgummi gefunden - im Schreibwarengeschäft. Im Baumarkt wußten die nix aber eine Kunstlehrerin hörte mich danach fragen und die kannte das Zeug. Zufälle gibt's eben...

Und sogar im richtigen grau - das hat mich heute gerettet. Wie gesagt, verzweifle grad an den Fuellevers...

Kann man eigentlich Fotos von der Handykamara auf'n Rechner kriegen? Hab ja keine DigiCam im Moment und würde schon gern den Fortschritt zeigen.

Gruß
Thomas

JBI 13.09.2004 06:28

Was ärgert ihr euch eigentlich damit rum um Taster mit irgendwelchen Hebeln zu aktivieren.Ich baue gerade eine Schubhebelgeschichte bei den ich Reedkontakte benutze.
Beim Umkehrschub ist dann der Hebelbau um ein vielfaches einfacher.
Am eigentlichen Schubhebel habe ich dann zwei Reddkontakte 3mm dick und 25mm lang unter Schrumpfschlauch versteckt.AN den Umkehrschubhebeln dann einfach ein kleines Magnet eingebaut und fertig.
Kommt dann das Magnet in Reichweite des Kontaktes wird der Stromkreis geschlossen.

pmartin 13.09.2004 08:41

Hallo Thomas!
Also Fotos auf Rechner!
Entweder über Kabel, Infra-Rot-Schnittstelle oder am einfachsten aber unter Umständen am teuersten du schickst dir die Fotos als e-mail!

Gruss Peter
P.S. Bin gespannt auf deine Pics

Dutch 13.09.2004 15:21

Hallo Thomas

Meine fuel lever habe ich ueber mini potis realisiert.da braucht man nix zu treffen mit dem alu :-)

gruesse,Daniel

captaintom 15.09.2004 20:57

Levermaße
 
### Die Levermße hab ich auch im AutoCad, sind aber hier glaube ich zur Genüge gepostet.###

Hallo,

1) auch nach ausgiebiger Suche kann ich keine Infos zu den Abmessungen der Lever finden. Außer die Zeichnungen von Franciso Gago, die sind aber sehr vereinfacht und entsprechen nicht meinen Vorstellunge.

Bitte um Info wenn jemand Daten hat.

2) Ihr schreibt die meiste Zeit von der Mechanik der Fuellever, aber welche Funktion (Steuerfunktion unter Zuordnung) setzt ihr eigentlich damit um. Meine Test zum Betätigen der Fuellever am Fuelpanel der Standard 737 (Treiboffzufuhr on/off ENG 1, etc.) haben bisher keine Erfolge gezeigt.

Tom

Butterfinger 15.09.2004 22:56

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BARUFKE
Hab gestern am Speed Brake Lever gebastelt (M2 Gewindebohrer abgebrochen, PROXXO... (Werbung?) - Bohrtisch wackelte, keine Schrauben zu Hause gehabt... völlig gefrustet...) und doch fertig bekommen.

Du hast das nicht zufällig bei einem bekannten Werkzeugladen in Osnabrück gekauft oder? Kann mich da nämlich noch an jemanden der solche Sachen vor kurzen gekauft hat...

Wenn doch, kann sein das ich dich bedient habe :D

mfg
Sven

Ansonsten Respekt vor einer solchen Arbeit. Aber das Gefühl irgendwann wirklich damit den Flusi PC bedienen zu können muß unbeschreiblich sein!

Thomas BARUFKE 17.09.2004 18:07

Hallo Sven,

das ist ja ne Überraschung!! Das kann wohl gut sein ;). War in der Stadt!

Tom,

stelle die zeichnungen nochmal rein. Hab grad wenig zeit, hab die söhne auf'm schoß... ;).

Thomas

captaintom 12.10.2004 12:47

Thrustreverser
 
Hallo Thomas,

ich die Zeichnung zu den Levermaßen bereits gefunden. Ich habe aber nicht die Abmessungen zu den Thrustreverserlevern gefunden. In meiner Konstruktion kommen mir die im Vergleich zu den in deinen Bilder gezeigten Levern deutlich zu kurz vor. Bitte um Info zu den Abmessungen, damit ich dass mit meiner Konstruktion vergleichen kann.

Tom

Thomas BARUFKE 13.10.2004 09:03

...reverser...
 
Hallo Tom,

die Reverser hatt ich auch nicht im Detail gezeichnet. Meine jetzigen habe ich als Schablone erst aus Pappe (ja, auch so wird gearbeitet... ;)) gefertigt, weil ich das "Innenleben im Thrustlever selbst" durch Anpassen konstruiert habe...

Meine Reverser sind ungefähr 12 cm lang plus 1 cm für die Biegerei. Und sie verjüngen leicht vom Austritt aus dem Thrustlever hin zum Griff.

Optisch passt es und ich neige eh dazu, wenn keine Originalmaße zur Verfügung stehen die Maße auf glatte Zentimeter zu vereinfachen. Baut sich so besser.

Ich such mal ein Foto davon...

Thomas

captaintom 15.10.2004 10:09

Danke für die Info
 
Meine Reverselever basieren auf der Konstruktion von F. Gago und waren um ca. 20 mm kürzer. Die 120 mm Gesamtläge erscheint mir aber nun realistischer.

Nochmals Danke für die Info


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag