WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Welcher Virenscanner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=140193)

walt30 10.08.2004 14:16

Norton wird auch richtig erkannt nur meint WinXP dass es die aktualität des Proggis nicht überwachen kann ...(macht Norton eh automatisch von selber :D )

R@isl 10.08.2004 15:22

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
der neue mcafee 8.0 soll recht gut sein
haben wir zb auch in der firma
werd den mal testen

im moment hab ich kaspersky pro drauf

wer auch gut sein soll is der sophos
muss ich auch mal testen =)

schon länger als 1 jahr?

wenn nicht freu dich auf die nächste rechnung!

eine frechheit das das proggi nach 1 jahr abläuft!!!

chefkoch 10.08.2004 15:38

welchen meinst??

R@isl 10.08.2004 15:47

Zitat:

Original geschrieben von chefkoch
welchen meinst??
8.0,is aber egal.die verlangen für jeden.
steht sogar auf der homepage,das du für 40.- nur 1 jahr den benutzen kannst.

chefkoch 10.08.2004 20:52

ka ahnung was die kosten
ich test sie mal so ;)
erst dann entscheide ich welchen ich kauf

garfield36 17.08.2004 21:41

Benutzen
 
Wenn ich ein AV-Programm kaufe, benutze ich es solange ich will. Updates gibt es in der Regel nur ein Jahr kostenlos. Und das halten die meisten Hersteller so.

Theoden 18.08.2004 14:44

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
AVG (free) gefällt mir nicht, und hat ähnliche (etwas bessere) Erkennungsraten wie AVAST. Bremst das System aber auch aus, obwohl nur eine Engine, ich weiß nicht warum.

Das ist mir aber schleierhaft...
Die beiden AVG Prozesse brauchen gemeinsam 1,7Mb Ram. Und Prozessorauslastung bei öffnen von großen Dateien ist ebenfalls 0.

Hab früher AVG Pro verwendet, aber bin jetz auf den Free umgestiegen, die etwas geringere Konfigurierbarkeit nehm ich gern in Kauf, umsonst ist umsonst. :D

Davor hab ich einige Nortons & Mc Afee's verwendet, und AVG ist der erste Virenscanner mit dem ich zufrieden bin.

Einzige Schwäche bis jetzt: Auf einem wirklich Virenverseuchten Rechner hat er zwar alle Viren entdeckt, aber manche konnte er nicht selbstständig entfernen. Also musste ich die Prozesse selbst killn, und die Files löschen...und mit msconfig den ins-nichts-führenden Autostart Eintrag löschen.

Aber wenn auf einem virenverseuchten Rechner nachträglich ein Virenscanner installiert wird, rennt das meistens net so rund..die Erfahrung hab ich nach langjährigem PC-flicken aber schon öfters gemacht, allem voran mit dem supertollen Norton Antivirus. ;)


Hernals 25.08.2004 17:19

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Das ist mir aber schleierhaft...
Die beiden AVG Prozesse brauchen gemeinsam 1,7Mb Ram. Und Prozessorauslastung bei öffnen von großen Dateien ist ebenfalls 0.

Hab früher AVG Pro verwendet, aber bin jetz auf den Free umgestiegen, die etwas geringere Konfigurierbarkeit nehm ich gern in Kauf, umsonst ist umsonst. :D

Davor hab ich einige Nortons & Mc Afee's verwendet, und AVG ist der erste Virenscanner mit dem ich zufrieden bin.


Ich verwende seit ca. 10 Monaten den freien AVG und bin sehr zufrieden! Wieviel Recourcen er braucht ist mir egal, solange er die anderen PRGs (Photoshop, Firefox,...) nicht merkbar bremst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag