WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Pedals und Toe Brakes (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139248)

philharmony 27.07.2004 08:22

hi ulli, sorry aber zu deinem letzten post...HÄ? nur bahnhof, schreib doch mal die wörter aus*G*
gruss

chaospilot 27.07.2004 09:20

Hallo an Alle

Danke für eure Hilfe und die Anregungen.
Es handelt sich bei der Pedalerie um eine Universalmechanik.
Die Konstruktion der Pedalflächen ist aus einem alten Warbird nachempfunden und müßte für das Gros der Simmer natürlich auf Airliner Abgestimmt werden ist aber Durch die einfache Aufnahme kein Problem.

Die Verdeckbare Bauhöhe der pedale ist ca 150 mm den Platz benötigt man einfach.

Die Potis bzw Sensoren sind noch nicht eingezeichnet. Für die Ruder - Achse wird eine AufnahmeBox verwendet werden die auf der Seite an den Halteblock angeflanscht wird verwendet für die Brakes werden die Aufnehmer an der Pedalrücksete Angebracht werde.

Der Hebel für eine 2. Anlage ist auch in Planung beim ersten Prototypen werd ich den aber nicht berücksichtigen.

Zur Serienfertigung sei gesagt wenn alles gut läuft und bezahlbar wird nehm ich das in Angriff.

Alllerdings dann nur bei einer min Stückzahl von 25.

Der Preis ja das wird noch spannend aber der wird vor Allem aus der hochwertigen Elektronik bestimmt und den rel teuren Normteilen.

Der seile Winkel der Pedale wird beim ersten Prototypen beibehalten da meine niedrige Sitzposition das erfordert ähnlich wie den tiefen Drehpunkt der Brakes aber setz mich für die geplante Kleinserie hin und mach das variabler.


Vielen vielen Dank
Pat

chaospilot 27.07.2004 12:26

Sorry falscher Thread

:D

zu diesem Thema:)

Studiere Maschinenbau hab das Alles durchgerechnet und von der Torsions und Biegebeanspruchung müßte das Alles so halten.

Hydraulik ist mit Sicherheit die schönste wenn auch teuerste lösung.

Pedale dieser von mir gezeigten Anordnung wurden ähnlich verbaut.
Wenn ich noch Pics find werd ich was posten

Gruss Pat

Murdock 06.08.2004 00:32

Servus,

mal so eine Frage am Rand: was für einen Pedalweg habt ihr, die ihr schon eure Pedale gebaut habt? Welcher Weg ist 'typisch für einen Airliner'?

Ich baue gerade aus meinen alten Pedalen neue, die jetzt auch Toe-Brakes haben. Pedalweg bei den alten lag irgendwo bei 15cm (von Ruder voll links auf voll rechts). Längerer Weg bedeutet ja feinfühliger, ich will aber auch keinen Fußmarsch durch das halbe Cockpit unternehmen ;)

Gruss
Philipp

philharmony 06.08.2004 11:10

hmm, also im goflight 737 - video sieht man beim flctrl-check in etwa die bewegung, full left heisst linken fuss fast ausgestreckt, also sicher 40-50 cm zwischen full left und full right. gruss Phil

Murdock 06.08.2004 13:21

Hallo Phil,

danke für die Info mit dem GoFlight-Video. Werde ich mir gleich noch mal ansehen.
Bei 40-50cm passt es sogar super, denn die Schubladenführungen, auf denen die Pedale laufen haben genau diesen Weg:) .

Dann kann ich ja das Blech bestellen.

Gruss

Project777 06.08.2004 21:44

Hi

wir haben am letzten Wochenede im Cockpit einer 777-200 gemessen.
Von der Mittelposition der Ruderpedale gesehen, geht jeder Weg ca. 10 cm. Also eine Gesamtstrecke von ca. 20 cm.

Unsere Zeichnung bzw. Photos findet Ihr auf http://www.project777.com im Download bzw. Gallery Bereich.

Ich hoffe das hilft euch!

Murdock 06.08.2004 22:33

Hallo Hans,

ein schönes Projekt habt ihr da. Toll, dass ihr die Messwerte auch der Öffentlichkeit anbietet. Ich werde das morgen mal ausprobieren. Den Entwurf mit 40cm Weg hatte ich heute abend auch schon nach unten korrigiert, ich kann mich dabei einfach nicht vernünftig hinsetzen;) .
Ich werd' das ganze hier im Forum in einiger Zeit mal 'auflösen';) , mit Maßen und Photos.

Bis dahin & vielen Dank euch beiden

Gruss:)

Project777 07.08.2004 01:30

Hallo Murdock

danke für Dein Kompliment. Ich denke unsere Gemeinschaft lebt davon, dass jeder was hergibt, und die Summe all dessen machts dann aus!
Leider ist halt - wie immer - auch die Zeit ein Problem.
Irgenwie haben wir halt doch auch noch einen "Nebenjob" ;-)

Bzgl. Pedale:
wir dürfen nicht Vergessen, dass die Ruderpedale eines echten Airliners nicht den kompletten Ausschlag des Nosewheels bringt wie der MSFS. Wenn du z.B. in der 777 das Ruder voll trittst, dann bewegt sich der Steering-Tiller grad mal so ca. 1/3 seines max. Weges.

Also daher reichen auch die 10 cm je Weg.

Denn wennst Du beim Ausrollen mit 200 kmh vollen Nosewheelausschlag hast, machst ne Rolle!

Ich bearbeite soeben weitere Masse. Also bald gibts auf der HP mehr!

Murdock 07.08.2004 12:45

Hallo Hans,

ja, diese Nebenjobs;) .
Klar, das Bugrad wird ja auch mit dem kleinen 'Bobby-Car'-Lenker;) links bzw. rechts des Yokes gesteuert.

Habe eben die Maße für das Blech genommen und ziehe mich jetzt an den Zeichentisch zurück.

Na, da werde ich ab und zu mal eure HP heimsuchen;) .

Gruss
http://www.mainzelahr.de/smile/wetter/strand.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag