WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   RFP V2 - ich hab es doch getan! - Hilfe!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=139153)

schwudde 12.10.2004 19:40

Nämlich die Triebwerke. Manche Airliner haben längere Triebwerkverkleidungen sind bei den meisten heute noch fliegenden Maschinen länger als die von früher.

Das sind unterschiedliche Triebwerke. LH setzt die 747 mit Pratt&Whitney Engines ein, die sehen etwas länger aus. Cathay Pacific hat 747 mit Rolls-Royce Engines eingesetzt, die sehen kürzer aus. Dann gibt es noch Triebwerke von General Electric, da fällt mir jetzt aber keine Airline ein.

Du mußt die Panel.cfg noch konfigurieren damit das Civa mit der RFP funktioniert. Ist im Supportforum von RFP beschrieben.

A3XX 12.10.2004 20:19

Nehmt esmir nicht übel, aber mir ist wieder etwas aufgefallen.

Ich kann die Schalter zum einschalten der Triebwerke nicht nach oben bewegen, sonder nur nach unten. Auf flt-start.

Kann sein, da ich nicht ganz nach Checklists, ( wo gibt es eigentlich richtige:confused: )gegangen bin, nur nach den Videos.
Aber man müsste die doch trotzdem betätigen können, oder? Auch oh das dann Triebwerke anpringen?

Was ist da kaputt? Und wo gibts Checklists, kein Manual?

Gruß
Robert

schwudde 12.10.2004 21:01

Die Schalter sind solange blockiert bis Du alles für den Triebwerksstart bereit vorbereitet hast. Überprüf ob Du die Bleed-Air eingeschalten hast, das wird oft vergessen.

Du kommst auch nicht drumherum das Manual komplett zu lesen wenn Du den Flieger richtig beherrschen willst:D . Meines Erachtens sind im Manual auch eine Checklist drin, zumindest bei der ersten Version.

Viele Grüße

A3XX 13.10.2004 00:34

Gut, alles klar...dann werde ich mal anfangen mit Büffeln.
Immerhin besser, als irgendwelche Schulaufgaben!!!!

Aber gibt es nicht auch ein Repaint der LH Cargo in neuer Lackierung??
Und werden immer die gleichen Triebwerke bei RFPverwendet, oder kann ich auch auf die "längeren" zurückgreifen??

Also dann...


Fahre zwei Tage weg, da habe ich genug Zeit mir das anzusehen.
Tschüss...bis demnächst

Gruß
Robert

Butterfinger 13.10.2004 13:31

Zitat:

Original geschrieben von schwudde
[i]Das sind unterschiedliche Triebwerke. LH setzt die 747 mit Pratt&Whitney Engines ein, die sehen etwas länger aus. Cathay Pacific hat 747 mit Rolls-Royce Engines eingesetzt, die sehen kürzer aus. Dann gibt es noch Triebwerke von General Electric, da fällt mir jetzt aber keine Airline ein.
Andersrum wird ein Schuh draus. LH Cargo und früher auch LH PAX setzten General Elecric Triebwerke ein, Pratt&Whitney fliegt z.B. Kalitta oder Jal Cargo. Und genau da liegt mein Problem mit der RFPB 747-200, es gibt ja nur das PW Modell, oder ist irgendwo die möglichkeit auch ein Flieger mit GE oder RR Triebwerken zu bekommen?

mfg
Sven

BodoM 15.10.2004 10:04

Zitat:

Andersrum wird ein Schuh draus. LH Cargo und früher auch LH PAX setzten General Elecric Triebwerke ein, Pratt&Whitney fliegt z.B. Kalitta oder Jal Cargo. Und genau da liegt mein Problem mit der RFPB 747-200, es gibt ja nur das PW Modell,
Wieso gibt es da ein Problem? Lufthansa hat von 1970 bis 1976 Boeing 747-100/-200 mit Pratt & Whittney-Triebwerken beschafft und diese teilweise bis Anfang der 80er Jahre geflogen. Ab 1976 hatte man weitere Anschaffungen, ähnlich wie KLM, dann mit GE-Triebwerken bestückt.

Worin liegt dann das Problem, die LH-747 unbedingt mit GE-Triebwerken fliegen zu müssen?

Die Sache mit den unterschiedlichen Triebwerksvarianten ist für die Simulation im eigentlichen Sinne auch gar nicht von entscheidender Bedeutung. PIC 767 simuliert auch nur eine Triebwerksvariante und es hat auch niemand ein Problem damit. Wichtig ist die korrekte Systemsimulation eines Panels.

Wenn man z.B. bedenkt, dass sich im PMDG Forum gewisse Leute schon jetzt Sorgen daüber machen, ob denn die die PMFG 747-400 ein Ober- und Unterdeck (virtuelle Kabine) haben wird, muss man feststellen, dass diese den eigentlichen Sinn eines solchen Add-ons offensichtilich nicht verstanden haben.

Butterfinger 15.10.2004 13:22

ohh das wusste ich wirklich nicht, das LH auch mal PW Triebwerke geflogen hat. Und das mit den versch. Triebwerksvarianten wäre halt das Tüpfelchen auf dem I gewesen. Außerdem müsste es evt. leichte Performanceunterschiede geben... Ich fliege halt gerne alte Kisten, aber wenn es geht so wie sie heute auch noch fliegen.

Naja das alles hält mich nicht davon ab zu sagen: Die RFPB 747-200 ist das beste komplexe Add-on zur Zeit auf dem Flusimarkt! Jedenfalls wenn man auf ältere Flugzeuge steht.

mfg
Sven

A3XX 15.10.2004 15:07

Also da bin ich wieder.

Habe gerade zwei Platzrunden gedreht. Und für Vorbereitung und das alles so 3 Stunden gebraucht. Aber meine Frames sanken in den Keller. Wie kann ich das virtuelle Cockpit entfernen? Was muss ich da entfernen??

Ach ja, und wie kann ich das TCAS einbauen??

Gruß
Robert

A3XX 15.10.2004 19:53

Ich habe das TCAS jetzt zwar eingebaut, aber ich finde nirgendwo die Schalter zum Umschalten zwischen StandBy und so. Wo sind die?? Ich habe das TCAS von Lee Hetherington. Was habe ich da falsch gemacht, oder wo sind die Schalter?

Und nochmal zum Virtuellen Cockpit. Gibt es da keine Variante dieses zu entfernen?

Gruß
Robert

Butterfinger 15.10.2004 19:59

Zitat:

Original geschrieben von A3XX
Und nochmal zum Virtuellen Cockpit. Gibt es da keine Variante dieses zu entfernen?

Nein leider nicht, das VC ist immer fest mit dem Modell verknüpfelt. Das lässt sich nachträglich nicht mehr entfernen. Man kann allerdings die Texturen nicht laden lassen, damit erhöht sich die Performance etwas.

mfg
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag