![]() |
Hallo Dieter!
Vielen Dank für die prompte Antwort. Da ich nicht so ein "Treiber-Freak" (bitte nicht falsch verstehen ;) ) bin, habe ich diesbezüglich mal ein paar Newbie-Fragen: Was bedeutet eigentlich Catalyst, Omega und DNA? Was bringen die Unterschiede und wo bekomme ich die Treiber, wenn ich hier im Forum nicht gerade über den entsprechenden Link stolpere? Gibt es eine narrensichere Methode, den neuen Treiber sauber zu installieren bzw. wie entferne ich den alten sauber und vollständig? Danke und Gruß von |
Hallo Archie,
ich will dir mal diese Seite ans Herz legen: http://www.computerbase.de/ . Hier schaust du mal des Öfteren rein (ich mache es täglich) und dann siehst du, wenn einer der o.g. Treiber aktuell zur Verfügung steht. Unter "Downloads" sind auch ältere Treiber zu finden. Grundsätzlich wird empfohlen den alten Treiber zu deinstallieren. Dazu hast du zwei Möglichkeiten: - Mit dem "Cat-Uninstaller" alles von der Platte putzen, was nach ATI aussieht. - Über die Systemsterung den Treiber deinstallieren Mittelerweile hat aber der Catalyst eine eigene Deinstallationsroutine, so dass die Deinstallation extra nicht nötig ist, wohl aber wenn du den Anbieter wechselst. Und nun zu der andern Frage: Catalyst ist die Bezeichnung der Treiber von ATI, die monatlich aktualisiert werden. Bei OMEGA und DNA sind Typen zu Gange, die die ATI-TReiber an Games anpassen und gewisse Funktionen im Treiber freischalten oder hinzufügen, die ATI nicht hat oder nicht zeigen will. Hinsichtlich der Signalqualität und der Performance können geringe Unterschiede bestehen. Wunder könne die Jungs aber auch nicht vollbringen. |
Hallo Dieter!
Vielen Dank für den Link und die Erklärungen! Ich habe mir die Seite bereits kurz angesehen. Da findet man ja wirklich alles, was das Herz begehrt! Vielen Dank und viele Grüße von |
Hat eigentlich schon jemand den Forsage Treiber 4.7 versucht ?
In den 3D Benchmarks schneidet er am besten von allen sonst hier erwähnten Treibern ab. Oder muss ich das eher philosophisch betrachten ?;) Grüße Rainer |
Zitat:
Aber auch sie können keine Wunder vollbringen. Ich meine, dass die besten Treiber die von ATI sind, und zwar so lange bis mal einer (oder mehrere) sich dranmachen speziell für den Flusi den Treiber auf Trab zu bringen. Ich kann es (leider) nicht. |
Hallo,
ich habe mir auch gerade zum erstenmal den DNA-Treiber installiert. Schaut recht gut aus. Ich hatte bisher nur Omega und Catalyst ausprobiert. Eine Frage an die DNA-Spezis: Welche Auswahl nehmt Ihr beim installieren? Ich war etwas verwundert, was man alles anwählen kann. Ich habe mich zunächst für "normal" entschieden, allerdings stand da auch etwas von "High-FPS" und einiges mehr. Vielleicht könnte mir mal jemand helfen. Danke im voraus. Thomas |
Hi Thomas, :)
ich habe mich auch für "normal" bei der Treiberinstallation entschieden. Wie gesagt, ich bin mehr als zufrieden u. sehe keinen Anlass etwas anderes u probieren. ;) @W.D. mir war nicht klar das dieser DNA-Treiber ein Beta ist, er kam einen Tag vor dem Release des neuen 4.7 heraus, oder habe ich da etwas falsch verstanden. :confused: :rolleyes: Gruss |
@Thomas
Wenn du bei der DNA-Installation "normal" wählst, ist der Treiber in Standardeinstellung installiert. Wählst du andere Einstellungen wird der Treiber quasi voreingestellt, was du später mit der Hand auch machen kannst. @Stefan Sie haben ausdrücklich gesagt, dass sie die kurz zuvor veröffentliche Beta des Catalyst genommen haben. Auch der DNA-Treiber selbst ist ´ne Beta, weil einigen Funktionen erst nach Veröffentlichung des 4.7er Catalyst freigeschaltet werden, darunter z.B. das temporäre AA. |
Zitat:
vielen Dank für den Link. Ist eine klasse Seite. Habe ich nun zu meinen Favoriten hinzugefügt. Grüße |
...kleiner Erfahrungsbericht
Nun, wie ich schon sagte, war ich mit dem Catalyst 4.6 ja so gar nicht zufrieden. Ich habe noch eine ganze Weile experimentiert, aber das Flimmern einiger Texturen (am extremsten fand ich die Autogen-Bäume) habe ich einfach nicht in den Griff bekommen. Nun habe ich mir ein Herz gefasst und habe mich entschlossen, einen anderen Treiber zu nehmen.
Ich habe mich anhand der Informationen auf computerbase.de für den aktuellen Omega-Treiber entschieden. Also, einen Wiederherstellungspunkt gesetzt und los ging es... Cat Remove-Tool benutzt und den Catalyst-Treiber von der Platte gekegelt. Anschließend Neustart und den Omega-Treiber aufgespielt. Mit diesem ist es mir auch nach mehrmaligen Versuchen nicht gelungen, das AA zu aktivieren! :confused: :( Also auch hier der schnelle Entschluss: Runter damit! (Die Deinstallation war schon etwas "schwieriger", hat aber geklappt. Lange Rede, kurzer Sinn - ich hatte die Faxen dicke! Jetzt werkelt wieder der Original-Treiber von der Dell CD auf meinem Rechner. Und was soll ich sagen, die Bilder sehen so aus, wie ich es gewohnt war. Beste Darstellungsqualität mit minimalsten Flimmern, AA wie es sein soll, die Frames sind in Ordnung, und was ich am erstaunlichsten finde, die Lesbarkeit des Panels ist wesentlich besser als mit dem Catalyst. Dieser "matschige" Eindruck war eben doch keine Einbildung. Dieser Treiber wird wohl bis an das Ende des Rechnerlebens auf diesem System verweilen! Der ganze neue Schrott kann mir gestohlen bleiben. Selbst wenn da mal einer kommt, der angeblich 2-3 Frames mehr rausholt - Frames sind nicht alles, das Auge fliegt mit! :eek: Und da hat der Catalyst 4.6 auf ganzer Linie versagt. Vom Omega ganz zu schweigen. Viele Grüße von |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag