![]() |
1. aus Profile erraten :-)
2. das ist was Eigenes von manchen Platten >32GB. CS = Cable Select, manche Platten mögen das so lieber, vor allem Seagate Platten, die haben in dem Punkt schon immer arge Kopfschmerzen verursacht. 3. schod :-( 4. neues / altes BIOS ? 5. versteh ich, dauert ja immer ewig bis der zu laden anfängt :-) |
Zitat:
Daß Du helfen willst, würde ich als Irreführung bezeichnen. Anstacheln die einen und mit zweifelhaften Tipps die anderen plagen. Welche Einstellungen muß man denn ändern, damit es funktioniert ? Nur Behauptungen aufstellen, es ist aber nichts dahinter bei Dir. |
Zitat:
aber bis jetzt galt der grundsatz " never touch a running system" |
Zitat:
Mit dem IDE-Controller fingst du an.... PIO im BIOS verhindert UDMA unter WIN, verstehst ??????? Welche Einstellungen das scheinbar sind, schrieb ich schon.... Wenn du diese Einstellungen nicht kennst, kann ich auch nichts dafür, ich muss mich manchmal damit abplagen, du nicht ???? Digitus ??? Wenn schon controller, dann Promise oder highpoint, schliesslich geht's hier um Udma 133. Noch eine Frage zum Schluss: Warum flamst du denn so los hier ??? |
Ist nicht meine Sache mit flamen !
bhoernchen hat es AUSPROBIERT, es funktioniert aber trotzdem nicht. Verstehst Du das jetzt. Die VIA Chipsets sind zum Schmeissen und die Standards ATA 33 bis 100 sind auch nur sehr zögerlich von Microsoft angepasst worden. Es braucht - zum Beispiel bei DVD Brennern, die ATA 33 können - erst das übliche Anpassen in Windows, OBWOHL im Bios Auto bei UDMA eingestellt ist. Es handelt sich aber um ein anhaltendes Problem, deswegen der Hinweis, einen Controller zu verwenden. War das jetzt wieder flamen ? Du flamst. Ich weiß schon, was ich poste. Du hinterfragst alles, ohne nachzudenken, ob das, was ich schreibe, doch Hand und Fuß hat. |
Vielleicht nichts neues. Aber wenn man eine Slave zu einer Masterplatte dazu gibt, so sollte man bei der Masterplatte die Jumper kontrollieren.
Da gibt es oft die Varianten, Master alleine und dann aber noch Master mit Slave, auf der Masterplatte zu jumpern. |
für maxtor platten gilt das: http://www.maxtor.com/_files/maxtor/...s/style_a1.htm
ich hab die stinknormale mastereinstellung verwendet...(links oben) |
Das passt dann. Maxtor hat halt diese Master mit Slave Stellung nicht.
|
so..jetzt ham ma den salat:
controller eingebaut- masterplatte mit 80 er kabel ans motherboard- slave platte mit 80er kabel an ide-kontroller beim hochfahren wird die slave platte erst gar nicht erkannt.. wenn sich der controller dazuschaltet(beim hochfahren) dann zeit er sie mir an( irgenwas mit dma 5) im system selbst ist sie dann aber nicht vorhanden... und jetzt??????? scheiß ich gleich drauf |
Mögliche Ursachen sind:
1) Treiber für den Controller installieren ! 2) BIOS auf der PCI Karte flashen ... ! 3) PCI Karte schadhaft bzw. inkompatibel. Ich würde auf eine andere PCI ATA133 RAID Controller Karte umrüsten, dann hast Du die Onboardprobleme weg. Das ist die professionelle und billige Lösung und schont die Nerven. Ich wünsche Dir beim Tüfteln jedenfalls Erfolg ;) bevor es doch u.U. eine neue PCI Karte wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag