![]() |
http://www.geizhals.at/a45497.html
gekauft im dezember 03 |
ich würd sagen die ist es!
http://www.seagate.com/support/disc/...t3120022a.html |
deinstallieren und wieder hochfahren hat nix genützt
und wo ich im bios dma einstell weis i net |
Liebes B-Hörnchen,
ob ich was im Profil ausfülle oder nicht, musst schon mir überlassen. Zur Sache: ST3120022A wie jetzt per Link "übermittelt" oder ST3120A wie im Eingangspost geschrieben, das sind "Welten" die dazwischen liegen. Für ein einwandfreies U-DMA sind drei Dinge wichtig: 1. muss beim POS wie hier schon geschrieben, DMA5 angezeigt werden 2. muss die Platte (hier ja Slave) mit dem richtigen 80-pol. Kabel angeschlossen werden. Und .... 3. Sollten die zugehörigen MB-Treiber von der CD installiert sein. Gruss |
bin selber erst im laufe des postens draufgekommen das das zwei verschiedene platten sind.
80er kabel is drann mb und chipsatztreiber sind aktuell |
Gut, ok. Es gibt leider ein paar Fabrikate, die sich auf einem Bus nicht so recht vertragen wollen. Also würde ich zur schnellen Fehlerlokalisierung die HDD erstmal "solo" auf den zweiten Bus nehmen, und schauen wie´s dann geht. Funzt des, dann dort den evtl. vorhandenen CD/CD-Brenner als slave dran und gucken, ob das funzt. Wenn ja, haste schlechte Karten, weil ja bekanntermassen Brenner eigentlich möglichst immer auf Master liegen soll. Und dann schauts ja nach Unverträglichkeit beider HDD´s aus. Was für eine HDD ist denn die jetzige Master? Fabrikat/Typ?
Gruss |
hab die slave jetzt erstmals komplett abgesteckt.
im gerätemanager kann ich jetzt per hand das "auto" entfernen und auf dma einstellen. erste platte ist eine maxtor -siehe auch anhang von vorher *festplatten* |
Sorry, hatte ich übersehen, den Anhang. Also ohne mich festlegen zu wollen, da wir schon seit langem keine Seagate mehr verbauen, sieht es mir in der Tat nach "Unverträglichkeit" aus. Die Maxtor ist ja auch eine 133MHz und die Seagate eine 100MHz.
Bleibt Dir wohl erstmal nichts anderes übrig, als die HDD´s jeweils als Master laufen zu lassen, und die beiden Optos als Slave dran. Wie sich das beim Brennen auswirkt bleibt allerdings abzuwarten. In diesem Zusammenhang rate ich grundsätzlich dazu, immer gleiche Platten vom gleichen Hersteller zu nehmen, dann gibts von daher keine Probs. Grösser können die natürlich sein. Grüsse und gute Nacht |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag