![]() |
Die Attacke beruht auf einer Schwachstelle im WEP Algorithmus.
|
Zitat:
das war ein bruteforce :D |
:D
|
ich fass den threat mal zam weil eh scho seit 2 seiten nur mehr das selbe steht!
MAC-Sperre und no broadcasting von SSID hat schon sinn aba kommt einer der sich a bissi auskennt is fürn orsch! WEP hat anscheinend auch nicht viel sicherheit aba doch a bissi! doch das erstere reicht volkommen wennst wo wohnst wos wurscht is, so wie bei mir! wie gsagt du sperrst auch nicht dein zimmer ab wennst allein daheim bist! |
Zitat:
|
Zitat:
mit cisco APs kann man beispielsweise eine kegelcharakteristik einstellen und dann weitmöglich mit der sendeleistung runtergehen dass die chancen sinken, dass jemand rundherum connecten kann. für 802.11b ab 600 urro aufwärts ;) |
Zitat:
|
Zitat:
bei GH: findet man nur 2... http://www.geizhals.at/?fs=cisco&in=&x=0&y=0 |
machts euch ned ins hemd.
als privatuser: mac filter, ssid deaktivieren + WEP. fertig 100%ige sicherheit ist halt den router auszuschalten wenn du ihn nicht brauchst :D ist halt immer abhängig wer bei dir im umkreis wohnt. ich selbst hab obige drei dinge. wep sogar nur mit 64-bit. der router läuft 24 / 7. aber bei meinen nachbarn hab ich keine angst. und wenn einer von der strasse unten bei mir diese 3 "hürden" überwindet um surfen zu können, dann soll er doch. is ma eigentl. ziemlich tuttl. und wenn auf einmal viel traffic is ohne das ich das bin, dann krieg ich das schon mit ;) ganz anders schaut die sache natürlich bei firmenmässiger nutzung aus. da hilft nur VPN / WPA. alles andere is grob fahrlässig. aber das ist eine andere sache. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag