WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Pc friert einfach ein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=137188)

PzAB9_1 23.06.2004 09:43

Hi,

Zitat:

wenn du die xp wiederherstellungskonsole auf die platte installierst, kannst jeder zeit dorthin booten und den mbr mit fixmbr reparieren.
OK ....... werd mir das mal anschaun ..... THX :)


mfg
PzAB9_1

L0L 24.06.2004 15:32

alles formatieren oder neue hdd kaufen

eAnic 24.06.2004 16:27

Zitat:

Original geschrieben von L0L
alles formatieren oder neue hdd kaufen
Also der Beitrag war wirklich für'n (_|_)

PzAB9_1 24.06.2004 17:10

Zitat:

Original geschrieben von L0L
alles formatieren oder neue hdd kaufen
Das ist jetzt aber nicht dein ernst ;) :lol:

Wie du weiter oben nachlesen kannst hat es mit einer Bootfähigen CD und "fixmbr" geklappt.


mfg
PzAB9_1

Karl99 25.06.2004 07:10

------------------------------------------------------
PzAB9_1:

Was unterscheidet oder besser was ist der Grund dass es mit dieser Einstellung

"1es cdrom, 2es und 3es abschalten" funktioniert hat,

und vorher

("1es cdrom, 2es floppy, 3es hdd") nicht ?
------------------------------------------------------

Nobody´s perfect ...

Nun, es hat damit zu tun, dass manche Bios trotzdem zu schauen scheinen, ob sie nicht eine HDD haben bzw. wenn im ersten Moment nicht erkannt wird, dass eine bootfähige CD drinnenliegt, dann wird alles außer der HDD übersprungen und eben nur von der HDD gebootet – die Technik is a Hund ...

Aus diesem Grund ist es nicht egal, nur auf die Reihenfolge zu achten, sondern eben auf diese Kombination, dass, für den Fall von Betriebssystem-Installationen, welche von der CD ablaufen – UND auf der HDD ein bootfähiges System drauf ist, die HDD vom Boot-Reihenfolgeeintrag kurzfristig herauszunehmen ist. Eigentlich könnte die FDD drinnenbleiben – sicher ist aber immer noch sicher ...

------------------------------------------------------
PzAB9_1:
2:
Kann man vom mbr irgendwie ein Backup anlegen um es beim nächsten mal einfach drüberzuspielen.
------------------------------------------------------

Wenn Du ein Backup Deines momentanen Backups machen willst, besorg Dir Ghost oder ähnliche Partition-Kopierprogramme, denn unterscheide auch, dass Du im Falle eines Absturzes ja u.U. nicht mehr ins OS hineinkannst. Ghost beispielsweise macht u.a. ein komplettes Festplattenabbild (egal, welches oder welche OS drauf sind!), wichtig ist aber, das Du eine Fat32-Partition hast, auf die Du das Ergebnis dauerhaft (!) ablegen kannst – besser noch, Du kannst es auf CD wegsichern. Entscheidend hierbei ist, dass Du eine BootDISKETTE oder eine entsprechende BootCD hast, damit Du eben hierfür ein Betriebssystem starten kannst und in die Form von DOS kommst. Andere Produkte funktionieren so ähnlich.

Im Unterschied dazu berücksichtige aber, dass zwar die Systemwiederherstellung unter WinXP ganz gut ist (eigenen Systemwiederherstellungspunkt setzen! Sonst alles nur automatisch und Du weißt aber dann nicht, wann war der heutige Ausgangspunkt!), nicht aber funktioniert, wenn Du NICHT mehr ins WINXP hineinkommst (beispielsweise bei Bootsektor-Problem oder HDD-Tausch, sodass nicht mal mehr der abgesicherte zuletzt funktionierte Modus funktioniert), dies für Dich unbrauchbar geworden ist.

Gehe im Prinzip von beiden Sicherungsmethoden aus: Intern (Systemwiederherstellung) und extern (Partition-Backupsystem a la Ghost).

PzAB9_1 25.06.2004 08:32

Guten morgen !

Zitat:

Original geschrieben von Karl99

Nobody´s perfect ...

Nun, es hat damit zu tun, dass manche Bios trotzdem zu schauen scheinen, ob sie nicht eine HDD haben bzw. wenn im ersten Moment nicht erkannt wird, dass eine bootfähige CD drinnenliegt, dann wird alles außer der HDD übersprungen und eben nur von der HDD gebootet – die Technik is a Hund ...

Aus diesem Grund ist es nicht egal, nur auf die Reihenfolge zu achten, sondern eben auf diese Kombination, dass, für den Fall von Betriebssystem-Installationen, welche von der CD ablaufen – UND auf der HDD ein bootfähiges System drauf ist, die HDD vom Boot-Reihenfolgeeintrag kurzfristig herauszunehmen ist. Eigentlich könnte die FDD drinnenbleiben – sicher ist aber immer noch sicher ...

Danke für die Aufklärung ;) .... und wieder was dazugelernt.

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Wenn Du ein Backup Deines momentanen Backups machen willst,
:confused: :confused: du meinst ein Backup meines momentanem Systemzustandes !?

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
besorg Dir Ghost oder ähnliche Partition-Kopierprogramme,denn unterscheide auch, dass Du im Falle eines Absturzes ja u.U. nicht mehr ins OS hineinkannst. Ghost beispielsweise macht u.a. ein komplettes Festplattenabbild (egal, welches oder welche OS drauf sind!),
Ich verwende im Moment Partition Magic da man damit die Partition 1 zu 1 wegsichern und verstecken kann.
Ist das Okay ?

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
wichtig ist aber, das Du eine Fat32-Partition hast, auf die Du das Ergebnis dauerhaft (!) ablegen kannst
FAT 32 :eek: :eek:

Bitte nochmal Aufklären warum gerade Fat32 und nicht Ntfs :(

Habe im Moment alle Partitionen mit Ntfs formatiert

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
– besser noch, Du kannst es auf CD wegsichern.
Da ich eigentlich Experementierfreudig (was für ein Wort) und für neues offen bin, kanns schon vorkommen dass ich beim herumprobieren hin und wieder etwas verpatze ;) .

Deshalb hab ich mir jetzt eine ältere 20GB Platte für meine Backups hergerichtet (natürlich Ntfs) um da die OS-Partitionen beider Rechner
wegzusichern.

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Entscheidend hierbei ist, dass Du eine BootDISKETTE oder eine entsprechende BootCD hast, damit Du eben hierfür ein Betriebssystem starten kannst und in die Form von DOS kommst. Andere Produkte funktionieren so ähnlich.
Heute *Zustimm* ..... seit mir vor ca. 1 Jahr fast Zeitgleich auf beiden Rechnern die Platten crashten (dürfte damals eine defekte Serie des Herstellers gewesen sein).
Da es aber immer wieder mal zu bösen Überraschungen kommt, lege ich von Boot- oder Notfalldisketten jetzt immer mindestens 2 Kopien an.


mfg
PzAB9_1

Karl99 28.06.2004 16:29

Hi PzAB9_1,

Hab Systemzustand gemeint, ist korrekt, wobei aber dann die anderen Produkte sinnlos werden, wenn Du sie nicht ansprechen kannst – sprich, Du hast mehr auf dem PC als dann tatsächlich als installiert gilt – ich kann dazu nur sagen: Na und? Vorteilhaft aber ist es allemal, zumal die Systemwiederherstellung durchaus ein Neuaufsetzen ersparen kann! Sofern Du natürlich ins OS kommst ...

Jetzt gehe mal von etwas ganz Speziellem aus: Angenommen Du kommst nicht mehr in Dein OS, was machst Du dann? Sagen wir einmal, Du hast eine Bootdiskette. Jetzt kann es sein, dass so manche Bootdisketten aber nicht ins NTFS kommen. FAT32 kann aber auch tadellos (und ohne Probleme) via Linux gelesen werden (am Rande nur mal so angemerkt). Ich ging auch vom Produkt Ghost aus, bei dem es quasi Bedingung ist, mit einer FAT32 zu arbeiten. Frage Dich daher auch, ob das Partition Magic auch ohne Win2000/XP arbeitet – so genau hab ich mir darüber noch nicht den Kopf zerbrochen.

Anders ausgedrückt: Gehe davon aus, Du hast nichts außer Deiner Backupsicherung und einer Boot-Diskette, keine grafische Oberfläche, nichts außer einer Kommandozeile. Genau, und das muss jetzt funktionieren.

Was nützt es Dir jetzt, wenn Du auf ein Laufwerk (Annahme: NTFS-Partition kann nicht gelesen werden) oder ein Verzeichnis (versteckt) oder eine Datei (versteckt) nicht zugreifen kannst?

Solltest Du aber Zugriffssorgen haben, hab ich einen Vorschlag für Dich, der in der Praxis leicht umsetzbar ist:
Anstelle des CD-Laufwerkes hängst Du kurzfristig eine 2. Festplatte (keine zusätzlichen Kabel bzw. internen Stromanschlüsse dadurch notwendig!) und sicherst dorthin Dein Hauptlaufwerk in Backupform. Danach hängst Du wieder alles wie gewohnt retour. Für den Fall, dass selbst der IDE-Controller die eingebauten HDD´s abschießt“, hast Du immer noch die andere Festplatte im „Tresor“ – vor Fremdzugriff geschützt und gegebenenfalls jederzeit installierbar. Ist nur so eine Idee, wäre aber, so wie Du Dein Umfeld beschreibst, ideal. Wenn Du alleine am PC bist und nur nicht darauf zugreifen möchtest, kannst Du sie eingebaut lassen und hängst bei Bedarf die entsprechenden Kabel dran.

Mitunter kannst Du Deine Sicherungsplatte auch so gestalten, dass darauf bereits ein bootfähiges OS drauf ist – dann bist Du die Sorgen einer Bootdiskette im Falle des Falles los.

Weißt Du, mitunter sind die primitivsten Mittel oft die besten! Hauptsache ist immer der Erfolg!!!

PzAB9_1 28.06.2004 19:41

Hi Karl99,

danke für die "Aufklärung" ;)

Zitat:

Was nützt es Dir jetzt, wenn Du auf ein Laufwerk (Annahme: NTFS-Partition kann nicht gelesen werden) oder ein Verzeichnis (versteckt) oder eine Datei (versteckt) nicht zugreifen kannst?
Also werde ich, zumindest was meine Backups betrifft, bei FAT32 bleiben.


Zitat:

Frage Dich daher auch, ob das Partition Magic auch ohne Win2000/XP arbeitet – so genau hab ich mir darüber noch nicht den Kopf zerbrochen.
Partition Magic (es kann übrigens von Win95 bis XP also auch FAT lesen) läuft über die Notfalldisketten als Eigenständiges Programm.
Nur falls mal die Partition crasht auf der es installiert ist :( dann schaun wir aber lieb aus.


Zitat:

Solltest Du aber Zugriffssorgen haben, hab ich einen Vorschlag für Dich, der in der Praxis leicht umsetzbar ist: Anstelle des CD-Laufwerkes hängst Du kurzfristig eine 2. Festplatte (keine zusätzlichen Kabel bzw. internen Stromanschlüsse dadurch notwendig!) und sicherst dorthin Dein Hauptlaufwerk in Backupform.
Nachdem du mich in meinen Gedanken bestärkst, werde mir also meine 20er Platte auf FAT32 umformatieren und dann die Backups dorthin sichern.


Zitat:

Mitunter kannst Du Deine Sicherungsplatte auch so gestalten, dass darauf bereits ein bootfähiges OS drauf ist – dann bist Du die Sorgen einer Bootdiskette im Falle des Falles los.
Noch besser :)


Zitat:

Weißt Du, mitunter sind die primitivsten Mittel oft die besten! Hauptsache ist immer der Erfolg!!!
Tja, nur versuche ich leider oft "um die Ecke" zu denken und übersehe den direkten Weg. *blindbin* :cool:

Werd mich jetzt noch ein wenig durchs Netz "googeln" um "Plus" oder "Minus" Punkte für Ghost zu sammeln, und am WE schau ich mir bei einem Freund das Programm "Acronis" an.
Der schwärmt so sehr davon dass ich jetzt doch neugierig geworden bin.

Inzwischen recht herzlichen Dank für deine Hilfe und Geduld !

mfg
PzAB9_1

LouCypher 29.06.2004 07:42

würd acronis in jedem fall ghost vorziehen, ghost ist einfach zu unzuverlässig.

PzAB9_1 29.06.2004 09:05

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
würd acronis in jedem fall ghost vorziehen, ghost ist einfach zu unzuverlässig.
Danke für den Hinweis :)

Ich dachte beim googeln erst das es sich um einen Scherz oder einen Bedienungsfehler handelt als ich von den Problemen las die Ghost so macht :eek:


mfg
PzAB9_1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag