WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erster Kazaa-Uploader in .de verurteilt....... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=136419)

Melkor 09.06.2004 18:08

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
... wenn die Musikindustrie anstatt endlos Geld in unnötige Kopier-Nichtschutzmechanismen zu stecken, endlich marktgerechte Preise bieten würde, dann würde sich das Problem mit dem Nichtkaufen drastisch entschärfen...
das würde auch nix bringen, weil runterladen immer noch billiger wäre, is zumindest meine Meinung

mfg Melkor

reemrev 09.06.2004 18:15

@ ==C6==
"ausserdem werden j anur die uploader bestraft"
Muss ich dich leider enttäuschen:

"Der Phonoverband hat bisher in 68 Fällen Anzeige gegen mutmaßliche Musikpiraten gestellt. Bei einer weiteren Hausdurchsuchung seien in der vergangenen Woche im Raum Stuttgart zwei Computer eines 57- jährigen Lehrers mit tausenden Musiktiteln beschlagnahmt worden, obwohl der Mann nur 25 Original-CDs besitze. Der Mann habe die Taten gestanden, teilte der Verband weiter mit." Im Spiegel stand noch, dass es sich um reine downloads handelte (hätte gerne den Link hinzugefügt, die Seite wurde aber gestern modifiziert).

Das Up- und Downloaden ist genauso der falsche Weg wie Kopierschutz und die nun folgenden rechtlichen Schritte. Onlineshops mit ihren restriktiven Beschränkungen, schlechten Sampleraten und überhöhten Preisen (1€) werden dieser Krise sicherlich auch nicht dienlich sein.

BigNfan 09.06.2004 19:40

wenn man anfangen sollte, dann bei den professionellen "warez-groups"..
wer sachen über kazaa tauscht, ist kein profi behaupt ich jetzt mal..

die profis verteilen ihre sachen über ftp oder irc..

otto-normal-user weiss ned mal wie er seine lieder ins mp3-format bekommt..

Netdragon 09.06.2004 21:24

@ BigNfan

Genau das ists !!!

"Richtig so alle einsperren, schlüssel wegwerfen und privatvermögen
Konfiszieren ! Und net vergessen dan groß und breit in den Medien
breittreten.
Dan weisst, seit das wieder Thema ist machma wieder richtig Geld mit
Musik"

Das kommt nicht von mir sonder von nem "Kopierer", also die "Profis"
schreckt das überhaupt nicht , im Gegenteil die freuen sich drüber !

BigNfan 10.06.2004 02:56

wenn mich wer verklagt, kauf ich erst recht keine CDs..

so wie ich jetzt keine kaufe..
es ist einfach total praktisch keinen 100fach cd-wechsler haben zu müssen (wo die neuen cds mit kopierschutz wohl eh ned funken) und trotzdem seine musik ohne dauernd cds wechseln zu müssen hören zu können
und das geht nun mal bei den neuen cds nicht (mit bissl herumspielen und etwaige programme schon... )


naja, zum thema zurück: damit schaden sie nur den kleinen dummen, weil wer anderer benutzt kazaa ja gar ned..

sogar in der zeitung und im radio wurde das schon angekündigt (mein onkel, der in pension ist, wußte das sogar!)..


so bringt die "arme" musikindustrie ihre gewinne nicht auf neue höchststände..

die filmindustrie jammert ja auch dauernd.. und trotzdem hört man neuer startrekord, soviel millionen hat man gewinn gemacht etc... da kommt man ins grübeln, obs denen wirklich soo schlecht geht..

Dumdideldum 10.06.2004 08:00

@sm34gol:
Du hast keine einzige mp3 auf deinen Rechner, deren CD du nicht besitzt ?

moar70 10.06.2004 08:03

Kann ich mir auch nicht vorstellen...?! :ms:

sm34gol 10.06.2004 09:06

Zitat:

Original geschrieben von Dumdideldum
@sm34gol:
Du hast keine einzige mp3 auf deinen Rechner, deren CD du nicht besitzt ?

das habe ich nie behauptet.

maxb 10.06.2004 09:41

In diesem Fall handelt es sich ganz klar um eine "Veröffentlichung von urheberrechtlich geschütztem Material", soweit muss man das Urteil (400€ Strafe) also auch akzeptieren.

Aber in den Medien wird sehr gern von illegalem Download gesprochen, aber der ist in Österreich keineswegs illegal, denn "jedermann darf Vervielfältigungsstücke zum eigenen Gebrauch herstellen".

und basta



"jedermann" :verwirrt:, ok, gilt eigentlich nur für männer :lol: ;)

grizzly 10.06.2004 09:56

Die "Musikindustrie" hat viel zulange geschlafen, wo doch das Internet eine komfortable Möglichkeit bietet, Musik zu erwerben.
Titel mit Kopierschutz (DRM) würde ich allerdings auch nicht erwerben wollen, denn wenn ich Musik erwerbe, möchte ich sie auch überall "nutzen" können.
Früher habe ich mir ja auch meine Schallplatten auf Kassetten aufgenommen und sie mir bei längeren Fahrten im Auto gespielt und das war doch wohl legal.
Außerdem, wenn ich mir Musik direkt vom Radio aufnehme ist das doch auch legal - oder? Nur, dass das heutzutage mit (z.B. Ö3) ja gar nimmer möglich ist wie wir das anfangs der 70iger mit unseren Kassettenrekordern machten, weil da dauernd wer reinquatscht oder Werbung ...
Auf meinem SAT habe ich aber genug Radiosender, die Musik ohne Werbung bringen, nur wer hat schon die Zeit, sich dort seine Lieblingstitel rauszufischen.
Die Musikindustrie sollte aus ihrem Schlaf aufwachen und die Titel zu einem angemessenen Preis im Internet bereitstellen. Ich bin überzeugt, dass das dann auch viele nutzen würden, vorausgesetzt ich kann mir auch eine CD für's Auto bruzeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag