WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   USV Leistung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135239)

Valk 07.06.2004 09:28

Es ist ja nicht nur eine USV.
Wir haben da gerade nochmal drei neue von der sorte bekommen!
Ja eigentlich kann man da sagen das die dinger immer laufen!
Ich schau mal ob ich die irgendwann mal abschalten darf!!!!!!!
Mal sehen vielleicht geht sich ja doch was aus!

Danke für eure hilfe

valk

LouCypher 07.06.2004 09:28

steck 1500W an ein 1500VA USV und du wirst wissen dass ich recht hab ;) .

Valk 07.06.2004 09:31

nein danke lieber nicht!:D :D

DCS 07.06.2004 09:41

Re: Re: Re: Re: Machs nicht..
 
Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
NEIN!!

1W=1,4VA

Lt. Physics: U (V(Stromspannung)) * I (A(Stromstärke)) = W (Stromleistung)

Also V(*)A (Kurz: VA) = Watt; Hier: 1500 VA = 1500 Watt

Oder hab ich garnichts in der Schule gelernt ???

P.S.: hast du den Widerstand mit einbezogen in statistische Leistung ?
Verlustleistung, etc?

Valk 07.06.2004 09:49

Sorry aber ich check hier rein gar nichts mehr!
Ich hab keine ahnung von der ganzen Elektronik!
Kann mir da jemand einen Grundkurs geben?:confused:

mfg
Valk

LouCypher 07.06.2004 09:55

ich hab vor allem die gebrauchsanleitungen von usvs in meine berechnung miteinbezogen.

Ich nehme mal an dass, im falle von usv geräten die W die dauerbelastung und VA die maximalbelastung angeben. Sonst stimmts schon dass W=VA nur bei usvs eben nicht. Irgendwer wird sich schon was dabei gedacht haben, was weiss ich nicht, würd mich aber interessieren.

ingomar 09.06.2004 15:16

vielleicht als interessanten link: http://www.upssizer.com/

ist ein hp tool mit vorgegebenen werten für ihre server; zumindest kann man dort die erfordernisse für x minuten laufzeit entnehmen...

Theoden 10.06.2004 14:38

1500 VA sind desshalb nicht 1500W weil in VA die Scheinleistung angegeben wird(oder sollte..)
Die geringere Wirkleistung hingegen wird in W angegeben.

Valk 11.06.2004 07:51

@theoden: und wie bekomme ich aus der Scheinleistung die Wirkleistung?
Kann ich das ausrechnen?

Theoden 11.06.2004 10:58

Wirkleistung P = U * I * cos(Phi)
Wobei Cos(phi) die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom ist.
Ist aber praktisch nicht sehr brauchbar für Nicht-Elektroniker.

Irgendwie hat sich in meinem Kopf folgendes festgesetzt:

Bei Sinusförmigen Signalen(So wie unsere 230V Netzspannung) reicht es die Scheinleistung mit 1/Wurzel(2) zu multiplizieren, das entspricht etwa 70%.

Aber ich glaub ich verwechsel da was....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag