WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   cpu ohne kühlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=135171)

Dranul 25.05.2004 22:19

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
P4 : geht problemlos

Athlon XP auf A7N8X rev2 : geht auch, aber reboot/abschaltung nach spätestens 10sek

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein P4 OHNE Kühlkörper bis zum BIOS aushält...:D Mit Kühlkörper, ohne Lüfter sicher.


Wie ich meine Wasserkühlung noch nicht mit dem PC zusammengeschaltet hab, hab ich mal munter gestartet, Windows fertiggeladen, eine Partie Battlefield1942 angefangen, und dann ... oops reboot.
Ursache: Pumpe vergessen einzuschalten...:D

steelrat 25.05.2004 22:28

also
 
ASUS A7n8X hat ja COP

das taugt ein bissi was...

und wenn man bei nem Barton (Boxed) den KK um 180° verkehrt drauf tut rennt er auf bis zu 75°C rauf, bleibt aber am Leben... *g*
das hab ich in meiner unendlichen Dummheit schon mal "getestet"

war halt das prob, dass nur der halbe DIE mit WLP bedeckt war! über der anderen hälfte war ein heissluftpolster...


aber überlebt hat die CPU das



wenn man nun aber davon ausgeht, dass ein diese Thermalkurven exponential sind...


hat man bei doppelter Fläche (=ganzer DIE ohne WLP und KK und lüfter)
die vierfache Temp....

und da hilft auch kein COP mehr, denn das ding geht von nem ausfallenden Lüfter aus!

aber ohne passiven KK wird die Hitze ja ned abgeleitet....



bleibt nur mehr die Frage offen....

können DIEs platzen??

und wonach riecht eine tote CPU...


mir persönlich sind solche Tests ja zu teuer...
aber wenns spass macht.....


wers billiger krachen lassen will polt nen ELKO falsch und schaltet den saft an... *g*

rev.antun 25.05.2004 23:04

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Ein paar haben es offensichtlich nicht verstanden: Er will die CPU ganz ohne Kühler betreiben, nicht nur ohne Lüfter!!!

Und da raucht jede halbwegs aktuelle CPU sofort ab!

Und die Idee vom Phantomias, den Kühlkörper nur draufzuhalten halte ich für fahrlässig und gefährlich.

So schnell macht man einen Athlon auch nicht hin. Nimm halt einen Kühler mit einer 1-Nasen-Halterung. Der Cooler Master HHC-001 und baugleiche Modelle sond sehr einfach und ohne Schaubenzieher montierbar.


yep, war mein vorhaben - jetzt hab ich die bestätigung -> vergiss es. aber mit kühlkörper OHNE WP ist es da auch no a sicherer tod für die CPU ?

Dranul 25.05.2004 23:12

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
yep, war mein vorhaben - jetzt hab ich die bestätigung -> vergiss es. aber mit kühlkörper OHNE WP ist es da auch no a sicherer tod für die CPU ?
Wenn der Kühlkörper ohne Lüfter is - ziemlich sicher. Wenn ein Kühler + Lüfter verwendet wird dürfte es gehen.

Br@in 25.05.2004 23:17

P4:

http://www.de.tomshardware.com/cpu/2...mstufe-03.html

Athlon XP auf A7N8X:

Da gibts auch ein Video bei Asus...

werner_q 25.05.2004 23:20

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Wenn der Kühlkörper ohne Lüfter is - ziemlich sicher. Wenn ein Kühler + Lüfter verwendet wird dürfte es gehen.
Na, der Lüfter ist nicht so wichtig. 1/2 Minute hält das auch ein Athlon sicher aus. Ich muss nur die Wärme wegbringen, solange der KK kalt ist, kein Problem. Allerdings, montieren würde ich den Kühlkörper schon. Oder fest draufdrücken - aber das ist schon ein bisserl ein Hazardspiel. Wär mir der Spass nicht wert. Ich hab' bei meinem Athlon XP den Kühler sicher 50 mal (am Schluss schon blind im Gehäuse) getauscht (Silberleitlackexperimente ;-) ), das hat ihm nicht geschadet.

rev.antun 26.05.2004 08:34

gut somit: cpu + kühler+lüfter - montiert, dafür ohne wärmeleitpaste so wirds funzen :D

steelrat 26.05.2004 09:37

seio dir da
 
mal ned so sicher...

bei mir wars nur mit halber DIE mit WLP bedeckt schon kritisch
(~75°C)

also ohne WLP würd ich meinen, dass das Ding wegraucht... *g*

weil die WLP ist ja für den abtransport der Abwärme verantwortlich... *g*

DCS 26.05.2004 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein P4 OHNE Kühlkörper bis zum BIOS aushält...:D Mit Kühlkörper, ohne Lüfter sicher.


Wie ich meine Wasserkühlung noch nicht mit dem PC zusammengeschaltet hab, hab ich mal munter gestartet, Windows fertiggeladen, eine Partie Battlefield1942 angefangen, und dann ... oops reboot.
Ursache: Pumpe vergessen einzuschalten...:D

ich hatte mal einen defekten Lüfter, drehte sich nicht, auf meinem P4 2,6 Ghz, kam sogar bis zum Desktop !!:D
naja, aber da passierte dann nicht mehr viel...
dieser P4 lebt noch, wie man an meiner Internet anwesenheit erkennen kann :D

werner_q 26.05.2004 12:25

Re: seio dir da
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat


also ohne WLP würd ich meinen, dass das Ding wegraucht... *g*

weil die WLP ist ja für den abtransport der Abwärme verantwortlich... *g*

*g* ? Die Wärmeleitpaste verbessert den Wärmeübergang vom Die zum Kühler, indem sie Hohlräume füllt, die ansonsten mit thermisch gut isolierender Luft gefüllt wären. Prinzipiell wäre aber der Wärmeübergang ohne Paste am Besten, wenn nur die Oberflächen von Die und Kühler 100% ig Plan und Glatt wären.

Du wirst ja wohl zustimmen, dass eine CPU mit Paste/ ohne Kühler eher abbrennt, als im anderen Fall (mit Kühler/ ohne Paste).

Abgesehen davon habe ich schon etliche PC's ohne Paste betrieben, tw. mit Resten vom Wärmeleitpad, tw. ganz ohne alles. Besonders wenn das Gehäuse offen ist, gleicht das den Nachteil mehr als aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag