WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Telekom Austria mit neuer Taktik (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134861)

zed 24.05.2004 08:49

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
so und jetzt wird der scheiss TA anschluss gekündigt.
sehr brav ;)

denn bei chello + handy brauchst eh keine TA mehr.
zumindest ich nicht ;)

jak 25.05.2004 16:46

Wegen "Gratisminuten kaufen" das hat afaik mit einer Klage der alternativen Anbieter zu tun. Deshalb ist es der TA verboten Gratisminuten zur normalen Grundgebühr dazuzugeben, da das die Kunden die über die alternativen telephonieren mitbezahlen müssten.

Jak

Dr. Acula 04.06.2004 09:31

Zitat:

Original geschrieben von Michi B
solche wappler :mad:, 1 € für die clip-funktion pro monat, jahrelang wars gratis und plötzlich kostets was,
auskennen tu ich mich zwar nicht, aber ich kann mir wirklich nciht vorstellen, daß die rufnummernerkennung denen irgendwelche laufenden kosten verursacht, jedes jahr 12 € fürs nixtun :mad:

lt. Telekom bleibts auch gratis,nur für analoge Anschlüsse kostet es dann.

kikakater 04.06.2004 12:32

Ich kann zu den Herumstreitereien wenig bis gar nichts sagen, zum Thema selbst erscheint es mir, daß Hr. Fischer von der Telekom (das ist doch der mit dem Bart oder ?) das richtige tut. In D-Land ist der ADSL Zugang weit weniger teuer als in Ö-Land. Bald kommt einem das Unverständnis mit dem ganzen Hin- und Hergezerre (der TA mit den anderen Firmen der Branche) auf.

Was doch tatsächlich gemacht werden muß, ist, die Pensionen aus dem Geschäftsgebaren der Telekom herauszubringen. Und mit diesem steht und fällt der Beamtenstatus und die Harmonisierung der Pensionssysteme. Privat und Beamter, wobei sich privat derzeit noch aufgliedert, staatlicherseits. Das wird sich aber bald gegeben haben. Warum sollen gewöhnliche ASVG Versicherte für dann doch mehr abcashende besser gestellte ASVG Versicherte mitzahlen ? Das 'Über die Maßen' muß der Besserverdienende dann selber in eine private Altersvorsorge einbezahlen. Drin bleibt nur genug, wenn es wieder Nachwuchs gibt. Und das geht nur, wenn es zu einer weiteren Abkehr vom Bezirksgerichttourismus von Scheidungswilligen kommt.

Es geht nicht um das Sich arrangieren, sondern um ein lebenslanges Zusammenbleiben, was in Bezug auf die Telekom und ihre "Pensionisten" wohl als schlimme Konsequenz der vergangenen Jahrzehnte zu sehen ist.

Hubman 04.06.2004 14:45

Zitat:

Original geschrieben von kikakater

Was doch tatsächlich gemacht werden muß, ist, die Pensionen aus dem Geschäftsgebaren der Telekom herauszubringen. Und mit diesem steht und fällt der Beamtenstatus und die Harmonisierung der Pensionssysteme. Privat und Beamter, wobei sich privat derzeit noch aufgliedert, staatlicherseits. Das wird sich aber bald gegeben haben. Warum sollen gewöhnliche ASVG Versicherte für dann doch mehr abcashende besser gestellte ASVG Versicherte mitzahlen ? Das 'Über die Maßen' muß der Besserverdienende dann selber in eine private Altersvorsorge einbezahlen. Drin bleibt nur genug, wenn es wieder Nachwuchs gibt. Und das geht nur, wenn es zu einer weiteren Abkehr vom Bezirksgerichttourismus von Scheidungswilligen kommt.

aber was hat das mit dem Thread zu tun, ich mein ich könnte jetzt eine Geschichte über die Firmenautos der Telekom anfangen, aber was bringts????

kikakater 04.06.2004 15:10

Man sollte den Überblick nicht verlieren, auch nicht beim Hau den Lukas, sprich Telekom abwatschen. Immerhin erhalten sie die Infrastruktur. Das eine mit dem anderen hat soviel miteinander zu tun, damit es eben die Sicht auf Zusammenhänge gibt und nicht plakativ in die eine oder andere Richtung ausschlägt, argumentativ. Daß es zu einer Absenkung der ADSL Basisgebühren kommt, ist schmerzlich genug für die TA, man sollte dem Mitbewerb es nicht so leicht machen, den Exmonopolisten zu filetieren. Das, was Hr. Fischer gesagt hat, daß man die Preisschlacht nie gewinnen wird ist schlicht und ergreifend wahr. Und Gott sei Dank ist das so. Dem sozialen Absinken einer ganzen Branche ist somit ein Riegel vorgeschoben, aller notwendigen Anpassungen zum Trotz.

Dr. Acula 04.06.2004 15:24

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Das, was Hr. Fischer gesagt hat, daß man die Preisschlacht nie gewinnen wird ist schlicht und ergreifend wahr. Und Gott sei Dank ist das so. Dem sozialen Absinken einer ganzen Branche ist somit ein Riegel vorgeschoben, aller notwendigen Anpassungen zum Trotz.
Aber sie werden die preisschlacht mitmachen müssen.überhaupt wenn die entbündelung voranschreitet,denn dann habens nichtmal die grundgebühren.

kikakater 04.06.2004 15:46

Schau, es gibt überall eine natürliche Grenze, die beim Telefonieren liegt bei 0 Cent Minutengebühr mit Null Euro Grundgebühr. VoIP free sei Dank. Es geht in Wahrheit um eine Austarierung des Worldcom Desasters und insofern ist Hr. Fischer zu loben. Daß ihm weniger Konkurrenz lieber wäre ist klar, nur wo wären wir da ? Deswegen wird Telefonieren einfach ein RJ-45 Einsteckproblem werden, maximal. Oder es wird per Gratis WLAN telefoniert. Das Geld wird mit der Kooperation mit Internet TV Gesellschaften verdient. Ein bißchen Trafikanten "Napster" (jetzt nur rein als Schlagwort gemeint) Pauschal Gebühr dazu und fertig ist die Mischung, die Realität werden wird.

maxb 05.06.2004 01:00

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Schau, es gibt überall eine natürliche Grenze, die beim Telefonieren liegt bei 0 Cent Minutengebühr mit Null Euro Grundgebühr. VoIP free sei Dank. Es geht in Wahrheit um eine Austarierung des Worldcom Desasters und insofern ist Hr. Fischer zu loben. Daß ihm weniger Konkurrenz lieber wäre ist klar, nur wo wären wir da ? Deswegen wird Telefonieren einfach ein RJ-45 Einsteckproblem werden, maximal. Oder es wird per Gratis WLAN telefoniert. Das Geld wird mit der Kooperation mit Internet TV Gesellschaften verdient. Ein bißchen Trafikanten "Napster" (jetzt nur rein als Schlagwort gemeint) Pauschal Gebühr dazu und fertig ist die Mischung, die Realität werden wird.

du hast schon recht, aber das Geld wird in Zukunft (und auch schon heute) mit den dicken Grundgebühren für Breitbandinternet verdient. Das wird das big business der ex-monopolistischen Festnetz und der Kabelnetzbetreiber.

schichtleiter 05.06.2004 02:00

hehe, von dem schei**verein haben wir uns getrennt. es lebe die entbündelung !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag