WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Unterschied zw. IDE und S-ATA ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134715)

wahltho 21.05.2004 20:53

Wenn Du ein echt kultiges Gehäuse suchst...
 
... führt eigentlich kein Weg an Lian vorbei.

jonas.eberle 22.05.2004 00:57

Hallo Leuts,

großer Vorteil von S-ATA ist die Möglichkeit, Raids zu bauen (2 Platten parkatisch parallel so wie eine zu betreiben).
Mehr Datendurchsatz gibt das alle Fälle.

Die Seagate-Platten sind billig und laut Test auch im Vergleichsfeld sehr schnell (ca. 40 MB/s). Sie sind etwas laut, solange sie gerade total lesen (also wenn der FS startet z.B.), aber man merkt es nur selten. Ansonsten bin ich mit 2x80GB sehr zufrieden (säääähr flott).

PS: Warum es bei ATA-Platten bisher keine Controller gibt, die RAIDS beherrschen, ist mir schleierhaft. Weiß es wer ?

Jugeen 22.05.2004 15:08

ECC?
 
Hi

Weiss jemand was der Unterschied zwischen DDR-RAM ECC und DDR-RAM ist?

Danke

Huss 22.05.2004 18:28

Zitat:

Original geschrieben von jonas.eberle

PS: Warum es bei ATA-Platten bisher keine Controller gibt, die RAIDS beherrschen, ist mir schleierhaft. Weiß es wer ?

Hallo Jonas,

Da hast du wohl was übersehen. RAID gibt es entweder als Karten oder direkt am Board. Das hatte ich schon vor 3 Jahren am GA 7ZXR Board :)

Ob ATA SCSi oder S-ATA hat damit mal nix zu tun.

baksteen33 22.05.2004 23:00

Hi Jugeen (Jugeenious aka (J)u-genious, thought about this one already?)

ECC ist mit Fehlerkorrektur. Kommt z.B. ggw bei AMD FX zum Einsatz (bei neuem FX socket nicht mehr). IMHO again, nimm was 'der seriöse Verkäufer' dir verkauft... Du könntest so vermutlich noch 'etwas' Geld sparen, plus du nimmst keine Verantwortung... Oder lass dir deine Liste von z.B. Siegfried erstellen? Dies ohne Erfahrung selbst tun zu wollen, ist 'een onbegonnen zaak.' --> Entweder HW-Liste von einem Kenner oder eine Liste von einem seriösen Verkäufer/Berater. Du hättest so entweder Gewähr das es funktioniert und/oder Gewährleistung.... And peace in mind.

NT's: Alles klar. Ein 460W NT ist aber mit Reserven in der Reserve. Vor allem wenn du ein Qualitätsnetzteil kaufst, dürften 400W völlig genügen für deine beschriebene config. Die 460W Dinger produzieren ja immer noch erheblich mehr Wärme. Lass dir deshalb vielleicht auch die minimale Netzteilgrösse ggf vom Verkäufer vorgeben (unter Berücksichtigung von Anzahl Lüftern u HD's etc). Dann brauchst du dich nur für ein gutes Fabrikat zu entscheiden. NB: Gewisse Verkäufer sind oft nur das, Verkäufer. Je mehr je besser... Sie scheren sich bsw einen Deut um die Stromrechnung des Käufers, etc... Wie bei den Plasmas, da steht meist nur sehr, sehr klein geschrieben: P = 1.2kW... Ich sag's deshalb immer so: Der Unterschied zwischen einem 400 und 460W Netzteil ist 'nur' der einer zusätzlichen 60W Glühbirne im Gehäuse... Spätetens hier entscheiden sich viele dann doch lieber ein 360 oder 400W NT zu kaufen. Hehe. Und auch diese 60W würden deine Stromrechnung schonen.

Ich sage dies vor allem, weil die anvisierte X800 grosse Auflösungen liebt und IMHO, in obigen Punkten ein gewisses Sparpotenzial zugunsten dieser Richtung steckt. Alternativ kann man relativ preiswert zweithand (z.B. Eizo 21 Zoll) Monitore kaufen, etc. Für 17-er TFT's oder 19-er CRT's bzw eine Auflösung von 1240x benötigst man keine X800 IMHO. Falls du nun bsw die 9800XT kaufst, weil du bei 1240x bleiben möchtest, dürfte der Preisunterschied wiederum ausreichen, um z.B. die AMD FX zu kaufen... Nur so eine Idee. Mit ECC!

Curious about your comments, cheers und Grüsse

Jaap


Apropos Mainboard, hast du dir die Fujitsu Siemens angeguckt?

Heini-Air 25.05.2004 13:30

Zitat:

[i]Hehe. AFAIK, ist CL2 RAM bei modernen Systemen relativ irrelevant (in Gegensatz zu SD-Zeiten), heut' ist's FSB MHz.
Jaap
[/b]
Hi Jaap!

Dazu würde mich etwas interessieren, was ich fachlich aufgeschnappt habe, aber noch nicht verifizieren konnte:

Deine Aussage relativiert sich bei AMD64bit-CPUs, denn das ist die einzige CPU am Markt, die den Datenaustausch mit dem RAM direkt macht und nicht über den FSB. Unter anderem ist der AMD64 aus diesem Grund soviel schneller als der AMD XP, obwohl es gar kein 64-bit Windows, geschweige denn Anwendungen dazu, gibt.

Hat jemand das schon verifizieren können?

baksteen33 27.05.2004 13:24

Hi Heini

Tja, eine gute Frage an einen 'un-technischen' und intuitiven Menschen... Hehe.

Und ich denke, deine Worte haben schon einen Grossteil der Antwort in sich... Es ist AFAIK das Memory Interface insgesamt. Wo bei SD bei 66-133 MHz der Unterschied ob CL2 oder 3 'wichtig' war, bewegt sich dies bei DDR (meine Quelle u.a: c't in versch. Artikel) ausdrücklich im marginalen, ca. 1% Bereich... Man kann also durch gutes Tuning viel mehr herausholen...** Letztmals wird in Nr.10 die neue Hardware ein bisschen in die Breite gezogen und ist das Fazit abermals: Will man noch mehr Beschleunigung, ist dies nur über eine Erhöhung der FSB und nicht über eine Verkürzung der Latenzen zu erreichen. Kingston HX, Corsair etc. sind eindeutig 'Uebertakter RAM's' und wenn jemand dies nicht tut, kann er nicht unerheblich Knete und vor allem Nerven sparen. Nämlich, durch spezifizierte, standard DDR-RAM Riegel zu kaufen. Nicht zu verwechseln mit cheap OEM. Nee, Markenspeicher! Diese Gleichung gilt meines Wissens auch für die AMD64 und wie du gesagt hast, ist nur die Anbindung anders.

** Eine gleichmässig kühle HD hat z.B. einen viel positiveren Effekt auf die Gesamtfunktion eines FlyTendos, als der Unterschied zwischen CL2.5 und CL3 RAM IMHO.

Im Grossen und Ganzen sind wir nicht weit weg von 133MHz SD-Zeiten bisher. 200MHz (aka 400 u 800MHz) ist viel näher als die Zahlen 333, 400 und 800 suggerieren... Und so wie die 'schnelleren' Riegel, hat vieles einen kleinen Hauch von Marketing... Fabrikanten haben natürlich nichts dagegen, dass sich alte Weisheiten in neue Zeiten übertragen...

Finally, der der vermutlich am kompetentesten Auskunft geben könnte, ist Siegfried. Vielleicht hat er schon CL2.5 und 3 im AMD64 verglichen? Ich kann's nur für den P4 und AMD XP sagen: Unterschied nihil. Der praktisch spürbare Unterschied zwischen einer P3-1400 mit 133MHzCL2 und einer AMD2000 mit FSB266CL2.5: Dasselbe, nihil. Verglichen mit einem AMD1800 war die P3 schneller... Die Latenz ist IMHO daher, nur eine kleine Zahl inmitten vieler Abhängigkeiten. Und da Siegfried viele, viele Systeme baut, kann er sicherlich wesentlich kompetenter Auskunft geben und welche dann auf praktische Werte basieren als ich... Siegfffrrriiiiieeeeedddd???

Die Fragestellung ist insgesamt sehr interessant, weil sich wie eingangs gesagt, eine nicht unerhebliche Menge Knete sparen lässt... Good luck and cheers everybody

Jaap

Heini-Air 27.05.2004 14:32

HI!

Vielen Dank - das war ja kompentent, muss ich sagen! So, aber nun schnell auf zum Inlineskaten, das Wetter will genutzt werden.

CU, Heini

Huss 27.05.2004 19:23

Zitat:

Original geschrieben von baksteen33
Und da Siegfried viele, viele Systeme baut, kann er sicherlich wesentlich kompetenter Auskunft geben und welche dann auf praktische Werte basieren als ich... Siegfffrrriiiiieeeeedddd???

Hallo Jaap,

Ich bau zwar viele Systeme - aber ob das Ding jetzt 5% schneller ist oder nicht weil ich den Speichertakt bis zum letzten ausreizen will +50-100% Kosten beim RAM interessiert mich keinesfalls.

Mir ist wie schon gesagt ein stabiles System wesentlich wichtiger - für mehr hab ich schon lange keine Zeit mehr.

Gerade bei RAM's ist es eine Strategiefrage wenn man viele hat: Für Bürosysteme komme ich mit den alten SDRAM 128 oder 256er durch (MSI KM2 Combo) und wenn ich heute RAM kaufe, dann nur DDR400 "standart" in Infinion oder Samsung. Damit reduziert sich meine "durchmischung" an Bauteilen dramatisch. Bei meine jetzigen Platinen A7N8X-e hatte ich noch nie Probleme und ein LinuxServer läuft ohne Unterbrechnug seit 5 Monaten (mit einen XP2500+@400MHz (=XP3200+) 2 Tage pro Woche ist er absolut beschäftigt wegen Updates und reorganisieren......also nicht so, dass er keine "Arbeit" hätte ;) )

Wichtiger ist auch, dass man seine Hardware wirklich kennt - nur so merkt man, ob etwas atypisch läuft oder nicht.

Jugeen 29.05.2004 19:06

Hey Leute

Ich habe heute meinen Hyundai LS70+ abgeholt, und ich muss sagen, dass ist eine sensationelle Verbesserung gegenüber meinem Samsung SyncMaster 17" Röhrenmonitor. Die Qualität ist super, Flight Simulator läuft ausgezeichnet, die Texturen und andere Objekte sind scharf und klar.

Der Rest des Systems muss nächste Woche folgen, dann berichte ich mal welche Leistungssteigerungen es gab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag