WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Bootet net mehr (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=134240)

pirate man 14.05.2004 23:27

sorry, aber da muss was anderes gewesen sein
wenn falsch gejumpert is wird trotzdem gebootet aber die laufwerke halt nicht erkannt
na egal, hauptsache es geht

VirtuAl 15.05.2004 19:02

jumper sinds sicher net.
cpu temperatur ebenfalls.
die cpu wird net mal beim komplett hochgefahrenen system so heiß dass der rechner abschwirrt oder die unit abbrennt -> schmonzes.
den pc kannst auch ohne kühler hochfahren.

i würd mal schauen ob die cpu und die ram riegeln richtig sitzen.
- 1 bankl raus bzw. slot wechseln.
wenn beides nix bringt sollte man das mobo mal in betracht ziehen.

bios resteten is ne Möglichkeit aber ich tippe eher auf schlampigen Zusammenbau.

pirate man 15.05.2004 21:53

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl
die cpu wird net mal beim komplett hochgefahrenen system so heiß dass der rechner abschwirrt oder die unit abbrennt -> schmonzes.
den pc kannst auch ohne kühler hochfahren.

wennst meinst :rolleyes:

Karl 15.05.2004 22:18

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl

die cpu wird net mal beim komplett hochgefahrenen system so heiß dass der rechner abschwirrt oder die unit abbrennt -> schmonzes.
den pc kannst auch ohne kühler hochfahren.


Im Prinzip könnte es mir egal sein was "VirtuAl" hier schreibt.

Aber es wird auch von Leuten gelesen die sich hier, aus diesem Forum, einen Rat holen.

Und diesen Leuten muss ich dringends empfehlen das NICHT auszuprobieren.

VirtuAl 15.05.2004 23:26

ist natürlich auf eigenes Risiko, aber ich habs bei eben solchen Tests schon zig mal gemacht.

Überleg mal.
Welche Temp hat die cpu nachm hochfahren und wie lange dauerts bis die cpu temp ohne belastung auf betriebstemperatur ist?

geht si locker aus und hat noch nie probs verursacht.

die cpu ist ja nicht sofort nachm einschalten auf 45 grad-auch net ohne lüfter.

Karl 15.05.2004 23:56

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl
ist natürlich auf eigenes Risiko, aber ich habs bei eben solchen Tests schon zig mal gemacht.


Ich frage mich halt nur was man dabei testet wenn man ohne Kühler und Lüfter den Compi startet? ;-)

Den Schmelzpunkt? Oder die Abschaltautomatik?

Chrisi99 16.05.2004 09:40

Zitat:

Original geschrieben von VirtuAl
ist natürlich auf eigenes Risiko, aber ich habs bei eben solchen Tests schon zig mal gemacht.

Überleg mal.
Welche Temp hat die cpu nachm hochfahren und wie lange dauerts bis die cpu temp ohne belastung auf betriebstemperatur ist?

geht si locker aus und hat noch nie probs verursacht.

die cpu ist ja nicht sofort nachm einschalten auf 45 grad-auch net ohne lüfter.

nach ca 6 sekunden ist die Temperatur bei einem Athlon (noch der "alte" 1400C) bereits auf über 60°C

probierts das JA NICHT aus!! die cpu ist nach höchstens 10 sekunden dahin, wenn nicht schneller!

das Problem das bei einem nicht angeschlossenen Lüfter aber schon eher auftrittt ist das "no cpu-fan dedection"-system, das bei manchen Mainboards per default ein booten ohne Lüftertachosignal nicht erlaubt..

mfg

VirtuAl 16.05.2004 20:39

sollte ja nur als beispiel dienen damit man thermische probs auschließen kann bei diesem problem - zu empfehlen is es klarer weise net.

bully 16.05.2004 21:22

@virtuAl: Ich habe einmal irrtümlich einen Athlon Thunderbird 1200 ohne Lüfter gestartet- nach geschätzten 5 Sekunden war er abgeraucht und hinüber. Du solltest also mit deinen "Tipps" vorsichtig sein!

lg
Bully


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag