![]() |
alles klar!
hab nach dem flashen eine kleine pause gemacht, und dann meinen rechner komplett neu aufgesetzt! bin erst jetzt zum lesen eurer postings gekommen. @LOM: schon in ordnung, mit deinen eces bin ich einverstanden, hab aber sicherheitshalber doch von diskette geflasht, daß zum flashen aflash.exe benötigt wird ist nach dem entpacken von aflash126.zip auch verständlich, glaube daß karl mit der konservativen methode verhindern wollte, daß ich (weil zum ersten mal) fehler mache. habt beide recht, für mich war es gar nicht so schwierig, da ich ja doch von dos ne ahnung ;-) habe. es war für mich eine gute erfahrung, und wie ich schon einmal sagte 'experimentierfreudiger spätzünder' wars natürlich hoch an der zeit (nach 17 jahren commodore und pc) auch das einmal zu machen! @mig: wie du selber schreibst, würd auch von anderen medien das flashen klappen. es gibt halt mehrere methoden, und glaub es ist für jeden seine methode, nicht unbedingt die einzig wahre, aber doch die für ihn akzeptablere! so gesehen habt ihr alle recht ;-)! ich denk halt: ans ziel muss es führen. ich dank euch allen nochmal, und bin überzeugt, daß ich nun öfters mal flashe. nachsatz: sollten mal eine methode ausdiskutieren, mit der so ziemlich alle einverstanden sind, und mit der auch weniger versierte ohne fehler damit was anfangen können ;-))) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Habe statt Disk ein Zip aufdem ich meine Rettungstools bereitliegen habe, praktischer als Disk. da mehr Platz.
Will mir aber eine CD (eigentlich schon seit langen) erstellen, da diese überall funkt. (bei neueren Rechnern) und ich sie dadurch auch bei Freunden einsetzen kann. EnJoy PS: aber ein Bootfähiges Medium gehört einfach zur Ausstattung, wie Karl schon gesagt hat. |
natürlich hab ich auch eine 15gb ibm hd, auf der ich alle wichtigen daten gesichert habe. meistens häng ich sie bei probs auf einen anderen comp und hole mir was ich brauche. gibt halt mehrere probs (wenn man welche hat) beim flashen, und s'kommt natürlich drauf an wie die lösungsmöglichkeiten aussehen.
die idee, die daten auf cd brennen ist sehr gut, funkt dann, wenn wie du geschrieben hast das mb von cd booten kann (und da brauchst ein funktionierendes bios). habs schon vor einiger zeit gemacht und mein disk-image gebrannt. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Kann da nur zustimmen. So eine DOS-Bootdisk ist schon eine feine Sache. BIOS-Flash kommt nur von der Diskette, aus schon oben angeführten Gründen.
------------------ ************************** "Errare humanum est" ************************** MfG, Authentic! |
http://www.hart-core.de/pics/news/@bios1.jpg
für manche gigbyte boards gibts jetzt auch flash programme für win. soll sogar online gehen. spunz |
mein flash ist ja auf einem asus k7v!
aber ich werd schaun obs auf dem link fürs ga-586tx3 eins gibt. übrigens will ich auf dem linux probieren (nur linux!), muss aber erst studieren wies geht:-) wird eine ganz einfache config.: gehäuse midi brett wie oben hd ibm 4.3gb 32mb edo iP233mmx s3 virge graphik serielle maus (weil kan adapter für ps2) cd rom teac40x (ide) sonst nix!(oh ja:floppy) spiel mich scho 2 stunden und bring nix zsam. aber wie heißts so schön: da sysiphus wirds schon irgendwann schaffen, daß er den stein am berg bringt(zumindest besteht hoffnung), hab nämlich das linux schon drauf gehabt. irgendwie ist es mir dann abhanden gekommen. wenns funktioniert, will ich die ram auf (viel) sdram tauschen, viel hd, und einen server draus machen ;-))) ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 16. Juli 2000 editiert.] |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag