![]() |
...genau...
..deswegen meine ich ja, dass man hier wirklich einen "goldenen Mittelweg" finden müßte!
Einer AG, welche an der Börse notiert kann man nicht so MirnixDirnix ein derartiges Ausbauporogramm ohne Entschädigung aufbürden (das macht man nur 1x)! |
den "goldenen mittelweg" haben wir jetzt schon. jeder macht was er will, fertig. irgendwelche "volksvertreter" lassen den ganzen tag nur leere worthülsen fallen, tun aber in wahrheit überhaupt nichts.
das eine unterstützung, in welcher form auch immer, notwendig wäre, das ist mir klar. aber man darf nicht vergessen: wir haben ja auch jetzt bereits provider, die mit steuergeldern (zumindest teilweise) finanziert wurden. nur leider bekommen diese unterstützungen nicht alle. damit hast du genau diese situation, die du nicht willst. ein vollausbau des adsl-netzes wäre meiner meinung das sinnvollste. man muss ja nicht nur geben, man könnte auch was von den profitierenden firmen verlangen. ist alles nur die frage, ob man wirklich will. und so wies momentan ausschaut, will man offensichtlich nicht. das ergebnis: eine zwei-klassen-gesellschaft. |
Zitat:
damals auch nicht aus "nächstenliebe" ausgebaut, wenn nach ihr ginge gäbs wohl heut noch Gegenden die per Brieftaube oder Rauchfeuer komunizieren müssten :( ! Es kann nicht im sinne des Staates sein, das dünn besiedelte Gegenden einfach von neuen Technologien ausgeschlossen werden !!!! Und dabei gehts nicht mal nur ums Geld, leute wie ich die ihre Berufliche Laufbahn in diesen technologien suchen, würden ja schon einiges ausgeben wollen (eher müssen) ! Was habe ich derzeit für möglichkeiten ; Schnellstes erdgebundenes ; ISDN (64k) hab ich (da funknetzt gut ist aber eben noch nicht verlässlich) ISDN (128k) -> 300 euro bei meinen internet stunden (habs mit INODE versucht ) ISDN standleitung ; gibs über telekom, preis Standortabhängig (bei mir 498 € -> undiskudabel ) Funknetz; da wären wir wieder bei "hoffen" "wüschen" "warten" geht noch nicht 100% ausfallssicher (messlatte 64k !!!! ) So "Koffer" wie ich überlegen grad ne neue art der "landflucht" -> ist es das was "Österreich" will ??? |
@netdragon:
warum ist Internet über Funk unsicher ? Bin Kunde bei www.wwpa.com und sehr zufrieden gab am Anfang zeitweise Probleme, doch jetzt seit langen nicht mehr. Probleme gibt es aber bei ADSL auch, bzw. mit Complete hatte ich die auch öfters PS: die letzten Probleme, die ich mit Funkinternet hatte, waren auf D-Link Bridge zurückzuführen, reboot und passte |
ja, ich würde auch nicht grundsätzlich die funk-internet-zugänge verteufeln. auch wenn ich selbst schon negative erfahrungen gemacht habe. es gibt durchaus auch einige kunden, die mit ihrem funklan zufrieden sind. bei deratig hohen kosten, wie du sie hast, würde ich keine sekunde zögern und es sofort wieder mit einem funklan versuchen. bzw. werde ich sicher wieder zuschlagen, sobald es wieder etwas gibt.
außerdem haben wir hier ein forum, wo du problemlos andere kunden deines funklan-providers befragen kannst, wie zufrieden sie damit sind. das vermindert dann schon das risiko. |
Zitat:
ach seht selber -> versucht mal bei der funkqualität nen FTP upload http://www.hard-n-soft.com/images/03.05.2004.gif is natürlich nicht immer so, aber ab und an.... (immer dan wen mans grad braucht :( ) Bei ISDN geht kein datenpacket verlohren, aber versucht mal 10mb über ISDN abzuladen -> UPS wär warscheindlich billiger und schneller :heul: !!! |
ich gehe einmal davon aus, daß das nicht bei jedem funklan-provider so ist.
|
Zitat:
Die meisten Probleme sind auf die Router zurückzuführen (habe auch Dlink 614+) - einmal Rebooten udn es funzt alles wie es soll! Ich bin sehr zufrieden, was Zuverlässigkeit & Speed betrifft! So habe ich es mir immer gewünscht! Super HighSüeedDL mache ich über sat (12 Mbit) und der Rewst lüppt tadellos über Funk (640 kbit) Ohne Funk hinge ich noch am ISDN (nie wieder)! |
Zitat:
Einerseits will man es sich nicht mit der Wirtschaft verderben, andererseits pusht man Breitband wie noch nie - und läßt dabei Unternehmen, die einem nahestehen entsprechende "Unterstützung" zukommen. Guru hat das im letzten Beitrag leich angestreift! Da läuft zuviel momentan, als dass da ein gut durchdachtes Konzept (zB. gezielt geförderter ADSl Ausbau) oder gar der freie Markt (Kostenintensität im non-urbanen Gebiet)greifen! Leider - willkommen in der Realität! |
Zitat:
endlich zurückgerufen haben und mir mittgeteilt haben das bei uns es derzeit nichts gibt und auch nix geplant ist :( ! "ja ich könne sie über die breitbandinitative mittels meiner UID und der anmeldung zwingen mir den anschluss inerhalb des nächsten HALBEN jahres herzustellen -> aber warscheindlich hatts mehr erfolg meinen derzeitigen Provider blos damit zu drohen" --> cool leute , ich bin schlicht im ars... daham ! Oh manche werden sich schon fragen wo den dieses von Gott (und Internet) verlassene Nest sein wird -> zwischen Gänserndorf und Angern , keine 30km von Wien ( "hoffen" "wünschen" "warten" oder mein Haus (Leben) aufgeben und umziehen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag