WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   backup't ihr eue privaten daten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131207)

LouCypher 13.04.2004 14:41

alle daten liegen auf raid1 oder raid5 arrays, die wichtigsten werden auf dds3 gesichert, ausserdem sind die daten noch per offline files am notebook gespiegelt.

Unter windows2k, 2003 kannst ein software raid5 erstellen, sogar mit boardmitteln, unter xp allerdings nur mit einem trick der nicht ganz lizenzkonform ist, anleitungen gibts im web.

maxb 13.04.2004 14:55

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
wie meinst du das?
um 500GB zu sichern müsste ich 100 DVDs brennen oder meine Plattenkapazität verdoppeln. Ersteres ist teuer und zeitaufwendig, letzteres teuer.

mit "schummeln" meinte ich sichern ist nicht gleich sichern. einmal im jahr ein backup ist nicht wirklich viel.

aber mittlerwile gibt es wenigstens einen 2. der nicht sichert ;)

maxb 13.04.2004 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Kontokali
Wenn du die letzten 4 Jahre keine defekte Platte hattest, bereite dich schön langsam darauf vor....:eek:
Übrigens sind die Threads hier voll mit Jammereien defekter Platten OHNE die Daten irgendwie gesichert zu haben!

die Platten werden bei mir aber nicht 4 jahre alt, sondern nach 1-2 jahren gewechselt. die alten kommen in ein anders system das dann früher oder später abgestoßen wird oder wo's wurscht is, wenns mal hin wird. :)

o.k. digifotos und ein paar zig GB habe ich auch räumlich getrennt (160km) gesichert. quasi atombombensicher :D

chrisne 13.04.2004 15:04

Zitat:

Original geschrieben von maxb
um 500GB zu sichern müsste ich 100 DVDs brennen oder meine Plattenkapazität verdoppeln. Ersteres ist teuer und zeitaufwendig, letzteres teuer.
du willst mir aber jetzt nicht wirklich einreden, dass du 500gb daten hast die sich täglich ändern ;)
und auch willst du mir sicher nicht einreden, dass du PRIVAT 500 gb daten hast, die du ALLE täglich brauchst ;)

also ein wenig ordnung machen und archivieren, und schauen welche daten sich täglich ändern.
die fixen (mp3?) einmalig sichern und die täglichen (z.b.) auf eine usb platte sichern.

aber soll ja jeder machen wie er will :D

maxb 13.04.2004 15:07

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
alle daten liegen auf raid1 oder raid5 arrays, die wichtigsten werden auf dds3 gesichert, ausserdem sind die daten noch per offline files am notebook gespiegelt.

Unter windows2k, 2003 kannst ein software raid5 erstellen, sogar mit boardmitteln, unter xp allerdings nur mit einem trick der nicht ganz lizenzkonform ist, anleitungen gibts im web.

was sollte man bei raid 5 eigentlich an festplatten anzahl nehmen? der overhead ist ja 100%/n. bei 5 platten habe ich dann 80% nutzdaten und 20% paritiy?.

was ist bei dem MS SW raid unter "dynamischen Datenträgern" zu verstehen?

grüße
maxb

PS: wie baue ich 5+1 festplatten in ein desktop gehäuse? :lol:

maxb 13.04.2004 15:12

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
du willst mir aber jetzt nicht wirklich einreden, dass du 500gb daten hast die sich täglich ändern ;)
und auch willst du mir sicher nicht einreden, dass du PRIVAT 500 gb daten hast, die du ALLE täglich brauchst ;)

also ein wenig ordnung machen und archivieren, und schauen welche daten sich täglich ändern.
die fixen (mp3?) einmalig sichern und die täglichen (z.b.) auf eine usb platte sichern.

aber soll ja jeder machen wie er will :D


du hast recht, die daten sind quasi statisch, aber ein teil davon(400GB) steht täglich online ;)

Code:

Gesamter physischer Speicher: 1023 MB
Gesamter Festplattenplatz: 451 GB (2 Festplatte(n))


aber ich werd' mir mal was überlegen, und vielleicht in unwichtige und wichtige sortieren. :rolleyes:

LouCypher 13.04.2004 15:17

bei raid 5 geht immer nur die kapazität EINER platte für parity verloren, egal ob du 3 platten (minimum) oder 10 platten verwendest. Daher ist ein raid 5 auch immer zerstört wenn mehr als eine platte ausfällt. Ich hab 4x120, also 360gb nutzbaren speicher.

Sloter 13.04.2004 17:05

Zitat:

Original geschrieben von jorge
sloter:

...hast du was gegen die icp controller?
mir ist bisher nur einer eingegangen (auf ner nt40 kiste) und der liess sich problemlos ersetzen.
abgesehen davon hab ich die daten immer noch auf dem schleppy...

jorge

Ich habe nichts gegen den Kontroller, aber ein Raid hat nichts mit Datensicherheit sondern mit Betriebssicherheit zu tun.

Leider habe ich schon öfter selbst erlebt, das sich das Raid nicht wiederherstelen hat lassen und wenn die Daten falsch geschrieben werden, auch alles futsch ist.

Sloter

valo 13.04.2004 17:50

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Daher ist ein raid 5 auch immer zerstört wenn mehr als eine platte ausfällt.
gegen ausfall von 2 platten hilft raid6, zu haben als software implementierung im linux kernel 2.6 (noch experimentell, läuft aber schon sehr stabil :)) (parity overhead: n-2)

btw: raid51 sollte wohl auch zu machen, sein, aber das braucht extrem viele platten :D

jorge 13.04.2004 19:26

@sloter:
Zitat:

aber ein Raid hat nichts mit Datensicherheit sondern mit Betriebssicherheit zu tun
das ist mir klar, aber im privatbereich befinde ich mich vermutlich mit einem gebrauchten raid-controller am oberen ende der "datensicherheitsleiter", denn ein bandlaufwerk mit 50gb kapazität und bandrotation wird sich wohl kaum einer für zuhause leisten....

jorge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag