WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Programmstart incl. Eingabe! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131186)

lorgoth 24.09.2004 15:19

Danke ... jetzt funzt es so wie ichs haben wollte

THX a lot

kikakater 24.09.2004 15:31

@flinx: Das geht nur beim Aufruf von .lnk Dateien, so etwas wie symbolische Links unter Unix, weder war es belehrend gemeint noch den Spott Deinerseits fördernd, ja das ist so :p :) (ist nett gemeint)

flinx 24.09.2004 16:02

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
@flinx: Das geht nur beim Aufruf von .lnk Dateien, so etwas wie symbolische Links unter Unix, weder war es belehrend gemeint noch den Spott Deinerseits fördernd, ja das ist so :p :) (ist nett gemeint)
Schon ausprobiert auch?
zb.
Code:

"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"

:)

lorgoth 24.09.2004 16:04

Zitat:

Original geschrieben von flinx
Schon ausprobiert auch?
zb.
Code:

"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"

:)

Jo nur da wurde nur die erste Anweisung ausgeführt die darauffolgenden nur, wenn die erste ANweisung wieder beendet war.

flinx 24.09.2004 16:28

I stand corrected. :)

Seltsamerweise funktioniert
z.b. ein
Code:

"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
"C:\Programme\Microsoft Office\Office\winword.exe"
"%SystemRoot%\explorer.exe"
"C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"

anstandslos, wenn beim Aufruf Firefox und Winword schon gestartet sind. :confused:

lorgoth 24.09.2004 18:10

Strange bei mir hat er einfach nicht weitergemacht. Welches Sys hast du? Ich arbeite mit Win XP. Wenn ich hngegen den Aufruf mit start mache funzt alles einwandfrei

kikakater 24.09.2004 19:38

Ich muß mich korrigieren: Ohne "call" funktioniert die Weiterverarbeitung einer Batchdatei mit mehreren Programmaufrufen sehr wohl, allerdings erst jeweils nach dem Beenden des aufgerufenen Programmes kommt die nächste Befehlszeile (z.B. nächster Programmaufruf) an die Reihe.

Entschuldigung flinx. Das war ein Irrtum wegen einem Tippfehler.

Daß bei einem bereits laufenden Programm weitere Kopien des Programmes (=Instanzen) gestartet werden ohne Verzögerung, hängt mit der Instanzenbehandlung von Windows zusammen. So ein weiterer Programmaufruf gilt nicht mehr als echter Programmstart, sondern es wird nur mehr ein eigener Datenbereich für die neue Kopie desselben Programms angelegt.

Das ist eine unterschiedliche Behandlung und somit eine Eigenart von Windows in Bezug auf Programmkopien im Speicher.

lual 29.09.2004 18:25

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
... ob es so ein Werkzeugprogramm gibt, das eine Anwendung herausfindet (bsp. über den Anwendungsnamen) und dann eine bestimmte Anzahl an virtuellen Tastencodes an die Anwendung mittels SendMessage(...) schickt.
ich habe einmal so ein pgm geschrieben und im www unter dem namen NagScreenKiller zum download bereitgestellt. allerdings ist derzeit meine hompage down und ich habe zu wenig zeit um mich darum zu kümmern. vielleicht findest du es noch auf einer der zahlreichen downloadseiten (suche nach NagScreenKiller). falls nicht, dann schicke ich es auch gerne per mail.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag