WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Mobo + CPU + Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=131103)

DSC-technologys 12.04.2004 10:35

Das der unterschied so gravierend ist glaub ich nicht, aber es hängt eohl davon ab wie gut die Gehäuselüftung ist!

red 2 illusion 12.04.2004 10:42

.


@sm34gol
Mit dem Intel D865PERL hast leicht angeben, das kannst nicht mit einem normalen Board eines 2.Hersteller vergleichen.


Der Celeron Prescott ist im Anmarsch. 20-40% Overclockingreserve für ~100€.

Tarjan 12.04.2004 10:58

Habe mir mal durchgerechnet:
Code:


P4 2,8 GHz 166 FSB          171,-
Asus P4P 800                101,-
Corsair PC2700 CL2,5 512MB  120,-
---------------------------------
Gesamt                      392,-

P4 3,0 GHz 200 FSB          213,-
Asus P4P 800                101,-
Corsair PC3200 CL2,5 512MB  125,-
---------------------------------
Gesamt                      439,-

AMD XP2800+ 166 FSB        127,-
Asus A7V600 KT600 Chipsatz  65,-
Corsair PC2700 CL2,5 512MB  120,-
---------------------------------
Gesamt                      312,-

AMD XP3200+ 200 FSB        222,-
Asus A7V600 KT600 Chipsatz  65,-
Corsair PC3200 CL2,5 512MB  125,-
---------------------------------
Gesamt                      412,-

AMD Athlon64 3200+ 200 FSB  294,-
Asus K8V                    128,-
Corsair PC3200 CL2,5 512MB  125,-
---------------------------------
Gesamt                      547,-

Alle Komponenten vom DITech, da ich nicht quer durch Wien Einzelteile jagen will.

Tarjan 12.04.2004 11:02

Also der Athlon 64 schlägt da schon um einiges heraus.

Dazu ist zu sagen, dass ich kaum mehr spiele, und wenn mir meist Gold Edition kaufe (also eh schon ältere Spiele). Ansonsten Standardanwendungen und Programmierarbeit (braucht viel Ram). Deswegen auch ein 512MB Chip, da ich eventuell jetzt oder später einen zwieten 512 dazugebe. Wie gesagt, bin bisher auch mit dem A7V und Duron 1300 recht gut über die Runden gekommen.

Die 512MB CL2 bei 400FSB liegen Preislich bei 155,-. Ob sich da CL2,5 zu CL2 auszahlt?

Tarjan 12.04.2004 11:06

was mir noch aufgefallen ist
 
Ein Mobo mit KT600 und Nforce2 kosten inetwas das gleiche. Bei P4 Mobos gibt es den Intel 875P und den 865PE Chipsatz, wobei der 875 um ca 60€ teurer kommt. Wo ist bei denen der Unterschied?

Tarjan 12.04.2004 12:53

und noch etwas:
 
Das Asus P4P Deluxe hat ja anscheinend noch zusätzlich einen IDE Raid Controller oben, d.h. ich könnte da direkt meine 7 Ide Geräte anschließen.

Dual Channel Technologie ist schneller, braucht allerdings auch immer 2 Ram vom gleichen Ausmas in den Slots. Ist das Richtig?

Dranul 12.04.2004 13:02

Die Boards mit Intel 875P haben noch die PAT (Performance Accelleration Technology) dabei. Das macht sie um ein paar prozent schneller als die mit 865PE.

p.s.: Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Cl2 und 2,5 fällt nicht wirklich auf.

Ach ja, zum Athlon64: Wieso nimmst nicht einen 3000+, der is kaum langsamer als ein 3200+, und kostet nur 237€. Zusammen mit dem Board und den RAM kommst du dann auf 490€.

Beim AthlonXP würde ich wirklich nur das A7N8X Deluxe nehmen. Es is einfach das beste.

Lord Frederik 12.04.2004 13:06

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
Als ob P4s nicht abrauchen können...
bei entsprechender hardware-unterstützung mehr als unwahrscheintlich ;)

Lord Frederik 12.04.2004 13:08

Re: und noch etwas:
 
Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Das Asus P4P Deluxe hat ja anscheinend noch zusätzlich einen IDE Raid Controller oben, d.h. ich könnte da direkt meine 7 Ide Geräte anschließen.

Dual Channel Technologie ist schneller, braucht allerdings auch immer 2 Ram vom gleichen Ausmas in den Slots. Ist das Richtig?

ja und ja.

kauf dir nach deinen wünschen wirklich nachvollziehbare und deutliche unterschiede zwichen intel und amd-cpus gibts defakto nicht. viel wichtiger ist der verwendete chipsatz und das andere
"drumherum" in deinem falle RAM RAM und nochmal RAM

The_Lord_of_Midnight 12.04.2004 16:35

Re: noch was
 
Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Achja, noch etwas. Ich hatte bisher 7 PATA Geräte am Motherboard angeschlossen. Das geht natürlich nicht mehr mit einer IDE Schnittstelle. Das alte Mobo hatte einen Promise Controller on Board. Neue Mobos haben ja meist einen SATA Controller on Board. An einen SATA Kanals müsste ich doch bis zu 2 PATA Geräte anschließen können.
also bei meinem epox 8hda3+ kann ich bis zu 10 !!! geräte anschliessen. 6 mal sata, 4 mal pata. schmeisst halt die 3 kleinsten ide-disken weg, kaufst dir eine sata 160er disk um etwas über 100 euro, fertig. ist sicher deutlich schneller als das alte zeug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag