![]() |
noch ein Versuch:
ftp://ftp.sunet.se/pub/pc/games/flig...mar/diy1_0.zip ist ein ca. 3 MB großer download mit einer siplen Bauanleitung für cockpits mit einfachsten Mitteln... Sollte der link wieder nicht gehen, benutze die Suchfunktion hier im Forum und gib "Roland van Roy" ein... |
Jetzt funktioniert es Danke.
Kann man mit einer Tstaturelektronik was anfangen? Kann man überhaupt eine zweite tastatur an den PC anschließen? |
Ich streu hier auch noch mal meinen Senf in die Runde... ;)
Anstatt eine Tastatur auszuschlachten, würde ich einen programmierbaren Keyboard-Encoder verwenden. Produkte: XKeys, Hagstrom, Gett. Wurde alles hier im Forum schon mal genannt. Daher verzichte ich jetzt die Verlinkung. Preis: ab ca. 60,- EUR aufwärts. Hier gibt es eine grafisch toll aufbereitete Umbauanleitung für das PCDash2. Für Taster ist das Ding alle mal ausreichend. Schalter könnte man ggf. mit einer Zusatzschaltung (Basis: FlipFlop) anschliessen. Ist aber nur eine Idee und daher "untested". Viel Erfolg! :) Gruss Holger |
Das ist ja alles schön und gut, aber ich hab kein Dash, und vor allem für 60.- so ein Ding zu kaufen ist mir doch zu teuer.
Geht denn das nicht mit den Schltplänen auf www.fsbus.de? |
also lpt-switch is schon die einfachste möglichkeit, HIER
gibts, fotos, bastelanleitung, einkaufsliste und schaltpläne dafür, da ist auch die matrix erklärt. hängt am druckerport. hoffe damit kannst mehr anfangen, by the way: wo hast eingentlich deine lpt-switch-software her? greez Phil |
Hallo Matthias,
ja richtig, du benötigst auf jeden Fall die ComIII Platine zur, ich nenne es mal "logischen Verteilung" und zusätzlich ein oder mehrere andere Module "FS-Key, Servo usw.) je nach dem was du realisieren möchtest. Wenn du dir die Preise bei den Elektronikhäusern mal anschaust, wirst du feststellen das dieses im paar Euro Bereich liegt, also sehr, sehr günstig -- ist aber ein wenig arbeit und nicht unbedingt an einem Tag zusammen gebraten. Wenn du es nicht selber machen willst oder kannst guckst du hier: http://shop.citymart.de/shop.asp oder hier http://www.cockpitsonic.de/ger_index.html ist der gleiche Laden nur anders gelinkt Kostet aber ein wenig. mfg Dirk |
@philharmony:
LPT-Switch habe ich hier her. @Dirce: Ja, ich glaube du weist was ich meine, aber kann man FS Bus auch an USB oder Druckerport anschließen? Und, auf dem Link den du mir gegeben hast, ist die Preisliste: FSBUS Com Schnittstelle. (nur Platine, nicht gebohrt,verzinnt ) 7,50 ¤ FSBUS COM Schnittstelle ( nur Platine,verzinnt, gebohrt) 15,00 ¤ FSBUS Com Schnittstelle (Platine kpl. bestückt, Geprüft ) 103,56 ¤ aber was genau bedeutet verzinnt? ist da das Lötzinn mit drauf? :confused: |
nix für ungut, aber fsbus ist dafür viel zu aufwändig für ein paar schalter.
@Matthias, dann scroll mal bei deinem Link ein stück nach unten, da ist alles was du dafür brauchst! |
@Matthias
Ich habe es GENAUSO gemacht,mit dem Dash,wie in der oben glinkten Anleitung beschrieben. Und nebenbei kostet es nicht 60 € sondern 20 € Ich wäre jedenfalls für das Dash. Basta :p und die Matrix-Auswertung habe ich schon in einem Link vorher erwähnt. Gruss Thomas |
@philharmony:
und was kann man dann mit dem kabelgewirr in dem link machen? sind das die Anschlüsse für die Schalter? Ich habe keine lust alles durchzulesen, die helfte verstehe ich sowieso nicht.:confused: Aber nochmal zu dem Bild weiter oben, das stimmt doch das man da den FSBus com III braucht und man dann nurhoch die Zusatzplatinen anbringen muss, oder? Wenn ja, dann mach ich das so. @Thomas321: ich habe leider kein Dash, und eins kaufen (selbst wenn es nur von Ebay ist) möchte ich nicht extra. Wenn dann kaufe ich mir schon eher das zeug aus www.fsbus.de ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag