![]() |
Erst mal viel Dank an Alle ! Hätte nicht gedacht, so viel Hilfe zu bekommen ! Danke !!!
Modem dürfte OK sein - hab einen kleinen Fehler gemacht: ich kann nur auf webinterface zugreifen, wenn ich eine gültige Internetverbindung habe, deswegen bin ich per USB eingestiegen und konnte dann auch ins webinterface, dass dann natürlich das modem keinen Zugfang bekommt und down ist, liegt irgendwie auf der Hand.... lt Lämpchen dürfte alles passen ! Das Kabel ist das gleiche wie früher bei der TA, daran kann es nicht liegen. Ja ich kann sowohl 10.0.0.140 als auch 10.0.0.138 problemlos pingen. Gateway hatte ich keines eingetragen (wie auf der UTA homepage beschrieben) und ebenso keine nameserver (wie auf der UTA homepage beschrieben). Ich hab versucht ob´s mit nameserver (hab die gleichen genommen die per USB angezeigt wurden) und gateway klappt, auch ohne Erfolg. Mit NIC kann ich wenig anfangen, ich denke du meinst die IP vom "LAN Netzwerk" sprich die entsprechende Ethernet Karte. Die stimmt, ist auf 10.0.0.140. Gateway hab ich freigelassen wie gesagt, ping geht auf 10.0.0.138. UTA support hat auf 2 Anfragen nicht geantwortet, telefonisch werd ich wohl nach einer h herumverbinden rausfliegen.... Weiß echt nicht mehr was ich noch versuchen könnte, hoffe irgend jemanden fällt noch was Schlaues ein ! |
Das du nur ins Webinterface kommst, wenn du eine Internetverbindung hast liegt vermutlich an deinen Verbuindungseinstellungen.
Wenn du Internet Explorer verwendest: Extras-Internetoptionen-Verbindungen-keine Verbindung wählen - dann klappts auch ohne Internetverbindung ;) Jak |
super Danke, das hat zumindest geklappt ! Die Meldung "Warning: Modem is down" ist jetzt auch weg !
Am Modem dürfte es also nicht liegen. |
@dime
die Gateway-IP 10.0.0.138 musst aber eintragen, bei der LAN-Verbindung, DNS kannst auch automatisch beziehen mfg Excal |
deaktiver die NIS2004 und schau obs dann geht.
|
Hab beim LAN Gateway auf 10.0.0.138 gesetzt, hat sich nichst geändert.
NIS = Norton Antivirus ? Hab ich abgedreht hat auch nix gebracht. Es kommt immer die Fehlermeldung 713 konnte nicht mit Remotecomputer verbinden Hilft das vielleicht weiter ? |
bei den verbindungsoptionen unter sicherheit auf "verschlüsselung optional" gestellt, pap und chap authentifizierung aktiv? PPTP und nicht automatisch als vpn typ gewählt?
NIS= norton internet security, den virenschutz musst nicht abdrehen. |
Trag die DNS - IPs bei der Lan-verb. ein, UTA hat
1.DNS 195.70.224.45 2.DNS 195.70.96.04 und schau, ob "deinLogin@utadsl" und Passwort korrekt geschrieben hast, beim Speedtouch Ethernet brauchst es. PPTP hast eh ausgewählt? Ist beim W2000 die VPN-Verbindung Antivirus brauchst nicht abdrehen, NIS = Norton Internet Security mfg Excal edit 19:33 |
@LouCypher: wenn ich das mache kommt nicht einmal mehr eine login-Abfrage wenn ich ins Netz verbinden will, geht aber genauso nicht...
DNSs hab ich eingetragen Login ist das gleiche wie unter USB, da kann nichts falsch sein... PPTP hab ich statt "Automatisch" ausgewählt ..geht noch immer nicht ?!? @Excalibur23: was meinst du mit "beim Speedtouch Ethernet brauchst es." ? |
Zitat:
auswahl "Verbindung mit VPN", Host = 10.0.0.138 eintragen und deine Login -Daten eintragen inkl. Passwort, mit irgeneinen Namen speichern, und diese neue Verbindung beim Internet -explorer als "Standard" definieren. Du kannst nicht die alte Verbindung vom USB-gerät nehmen! mfg Excal |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag