![]() |
Ich habe die Funktion des Ventilators nicht verstanden, aber wenn der Ventilator eingeschalten ist, ist er auch als Widerstand messbar.
|
Zitat:
Der Herd ist verkabelt (angeschlossen - und das richtig) - Strom ist natürlich aus, sonst würde ein Durchgangstest den FI auslösen. Mein Problem ist nur, dass das Gehäuse mit einer Phase einen Fluss anzeigt - was nicht sein sollte. (Nullleiter und Erdung passt, da ist es nur normal) Der Ventilator schaltet sich ein, wenn ich den Herd einschalte (natürlich vorher den Strom am Sicherungskasten auch) - und der Ventilator hat auch einen Nachlauf. |
Die Verbindung zwischen Erde und Neutralleiter kannst du nur deswegen messen, weil der Neutralleiter von deinen Sicherungen nicht abgeschalten wirdd. Der Hinweis mit den drei Hax´n sagt mir, dass nur die drei Fasen vom Netz getrennt sind. Um zu prüfen ob der Neutralleiter und die Erdung getrennt sind, musst du auch den FI Schutzschalter abschalten, oder den Herd abklemmen. Vorher FI abschalten! Danach sollte nur zwischen einer Fase und dem Neutralleiter ein Widerstand zu messen sein, nicht aber unendlicher Widerstand zur Erde.
Zur Zeit misst du über die Hausverbindung von Erde und Neutralleiter einen Widerstand. Nachdem auf dem Neutralleiter ein hoher Stromfluss ist, wird auch die Messung von deinem Messgerät beinflusst = schwankt. |
Zitat:
Danach sollte nur zwischen einer Fase und dem Neutralleiter ein Widerstand zu messen sein, aber unendlicher Widerstand zur Erde. Das nicht war zuviel. |
Zitat:
Das heisst quasi, dass wenn ich den 3-Haxen-Schalter (ausschalte) umlege (bei eingeschaltetem FI), und bei angeschlossenem Herd Gehäuse und die Problemphase messe, dann messe ich eigentlich Phase--->Neutralleiter ? |
Im Prinzip ja. Es sind halt ein paar Meter Kabel bis zum "Kurzschluss" zwischen Erde und Neutralleiter. Mit dem FI Test hast du dann Sicherheit. Ein FI trennt immer allpolig, in deinem Fall die drei Fasen und den Neutralleiter auf.
|
Zitat:
Edit: In welcher Reihenfolge die Phase angeschlossen wird, ist eher nebensächlich - also L1, L2, L3, wie kann man generell überhaupt (ohne den Schaltschrank zu zerlegen) sagen, was L1, L2, oder L3 ist ? Die 3 Phasen lassen sich leicht suchen, auch der Neutralleiter - aber eben die Unterscheidung der einzelnen Phasen. |
Nach abschalten des FI darf kein Widerstand vom Erdleiter zu einem anderen Leiter zu messen sein! Wenn dem so ist, ist alles ok.
Das mit der Fasenfolge ist bei einem Herd irrelevant. Wichtig ist nur, dass alle drei Fasen "da" sind. Um die Fasenfolge herauszufinden gibt es eigene Messgeräte. Beachte dass du es hier mit Strom zu tun hast. Leichtsinn kann tödlich sein! |
Zitat:
Die Warnhinweise beachte ich IMMER, ich greif nirgends hin, ohne genau zu wissen, dass der Strom abgestellt ist, darüberhinaus messe ich nach auch noch nach. Und als erstes prüfe ich immer, ob die Masse auch richtig angeschlossen ist. |
Zitat:
2. am FI sollte klemme 1 L1 3 L2 5 L3 sein. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag