WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welches Backupmedium für Daten unter 100MB? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=129930)

Ger_17 30.03.2004 20:02

@fabsi

du willst deine diplomarbeit nach abgabe!! sichern!
d.h. die fertige datei, die nicht mehr verändert wird!
lass sie dir von nem freund auf dvd-ram brennen und brenn dir die arbeit selbst auf 2-3 rohlinge (wie vorgeschlagen von versch. herstellern, mit langsamer schreibgeschw.)
jährlich kontrollierst du die rohlinge und ersetzt sie gegebenfalls!
sollten wirklich einmal alle 2 od. 3 rohlinge unlesbar sein, hast du immer noch dvd-ram! und in 2 oder mehr jahren wirst du oder bekannte sicher nen dvd-brenner sein eigen nennen! sollte die dvd-ram auch noch defekt sein, dann kannst du immer noch probieren die cd's mit recovery tools wiederherzustellen!

die datensicherheit kann man noch zusätzlich erhöhen, wenn man die selbe(n) datei(en) mehrfalls auf das selbe medium brennt!! oder???

Don Manuel 30.03.2004 20:11

Und sollten sich in 60 Jahren alle Datenträger aus unvorhersehbaren Gründen doch aufgelöst haben, Ausdruck scannen ;)

bach 30.03.2004 21:02

dann sollte es auch schon vernünftige OCR software geben. :D

cub 30.03.2004 21:09

Ich würde keine USB-Sticks für Backup verwenden. Die Stärke der USB-Sticks ist sicher nicht die Haltbarkeit.
Mein Vorschlag wäre wärend der Diplomarbeit die Tagesarbeit auf CDRW zu sichern (Abwechselnd 2 Medien)
Wöchentlich auf CDR sichern.
Und wenn Du fertig bist dann ausdrucken und zwei CD brennen und diese an verschiedene Orte lagern.
Jährlich von die CDS eine Kopie brennen.
Vergiss nicht den Inhalt der CDS zu überprüfen (Testlauf einspielen der Daten)
Für den Ausdruck würde ich eine Schriftart nehmen die leicht scannbar ist.

enjoy2 31.03.2004 18:25

Ausdrucken ist die sicherste Version des Speicherns, Papier hält bei guten Bedingungen sehr, sehr lange, bzw. ist immer lesbar.

wenn du wirklich Datensicherheit möchtest, MO Laufwerke sind diesbezüglich sehr gut, kosten halt auch einiges.

ob es in 30 Jahren (solange wird garantiert das MO Medien halten) ein entsprechendes Laufwerk gibt, bzw. das verwendete Format von der zukünftigen Software noch gelesen werden kann, ist eine andere Frage

wenn du sehr zukunfstsicher arbeiten möchtest, würde ich die Datei auf mehrere Festplatten kopieren, immer wieder kontrolieren, bzw. Update auf neue Softwareversion machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag