WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   leistungssteigerung durch raid-verband (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127979)

werner_q 11.03.2004 22:45

Raid0 mit Seagate ST380013AS (7k2 rpm, 8MB Cache, SATA) an ICH5R

http://insel.heim.at/mainau/331210/raid0.gif

Single Drive Hitachi (IBM) IC35L030AVER07 (7k2 rpm, 2MB Cache, ATA100)

http://insel.heim.at/mainau/331210/single.gif

Klar ist die einzelene Platte in meinem System ein wenig schwächer, aber prinzipiell sehe ich eigentlich keinen der von red 2 illusion behaupteten Nachteile eines Raid 0 gegenüber eines Single Drives.

Es stimmt, das beim Random-Zugriff der Vorteil nicht groß ist, aber ich würde behaupten, es ist immer noch eher Vorteil als Nachteil. Überhaupt kann ich Red's Zahlen nicht ganz nachvollziehen -50% und gar -200% ist doch ein bisserl arg. Sicher, das ist nur ein theoretischer Benchmark - aber wie sonst vergleichen ?

Übrigens: Dell bietet bei seinen Top-Modellem SATA - Raid 0, Apple beim G5 ebenso, also kann das gar nicht so schlecht sein. (Jeweils als einziges Laufwek, also auch OS auf Raid installiert - soweit ich mich erinnere)

werner_q 11.03.2004 22:47

Zitat:

Original geschrieben von wer
mit diesen behauptungen habe ich mathematische schwierigkeiten:

100% weniger leistung ergibt null leistung.

200% weniger ist mathematisch nicht möglich.

Na, jetzt wollen wir aber nicht spitzfindig auch noch sein, oder ? Es geht ja hier schließlich um ein technisches Problem, und keine naturwissenschaftliche Erörterung !

Chesus 11.03.2004 23:25

Vielleicht meinte red 2 illusion ja auch dass die Platten nur zu 50% beansprucht werden und so 200% Leistung bringen?
Wir werden es bestimmt aus erster Hand erfahren ;)

Meine Erfahrungen mit Raid 0 waren insofern positiv, als dass ich beim "normalen" arbeiten deutliche Geschwindigkeitsvorteile bemerkt habe. zb dauerte das erstellen einer Sicherheitskopie eines DVD Films (also rippen) nur noch drei Stunden anstatt fünf mit meinen damaligen 40 GB Maxtor Platten.
Auch der Start von Programmen und dem Windoof ging imho deutlich schneller als mit nur einer Platte.

Wie werner_q schon sagte ist es halt so, dass bei einem eventuellen Festplattenchrash die Datenrettung so gut wie unmöglich bzw nur sehr aufwendig zu bewerkstelligen ist. Wenn eine einzelne Platte den Geist aufgibt hat man mit diversen recovery tools die chance Daten zu retten. Bei einem Raid0 Array sind die Dateien ja zerstückelt, da sie auf beiden Platten zu gleichen Teilen abgelegt werden. Das heißt, dass sozusagen eine halbe Datei kaputt ist und die andere Hälfte "ganz" ist.

Da es mir meine Maxtor Platten zu laut waren (schrilles Pfeiffen) und die Baracuda4 kein Raid unterstützen hatte ich kein Raid mehr ;) Von der Geschwindigkeit hat es sich aber sicherlich ausgezahlt :)


V.V. Chesus

tintifax 11.03.2004 23:37

wie finde ich eigentlich heraus ob die pltten raid unterstützen?
in meinem fall wären es die hier:
http://www.geizhals.at/a52244.html

werner_q 11.03.2004 23:43

Ich glaube nicht, dass du es schaffen wirst, Platten zu kaufen, die sich nicht irgendwie im Raid zusammenschalten lassen. Für ein Raid 1 wäre es vorteilhaft, wenn sie gleich gross sind. Aber sonst ... da gibt es keine Kriterien, oder ?

P.S.: Auf der ganz sicheren Seite ist man generell mit baugleichen Platten - aber welche das sind, ist echt sch...egal.

werner_q 11.03.2004 23:46

BTW, ich habe die 13AS im Raid, die 26AS unterscheiden sich scheinbar nur hinsichtlich der Kapazität.

walt30 11.03.2004 23:59

Zitat:

Original geschrieben von tintifax
@walt30
is nicht sowieso jede platte raid-fähig wennst zweigleiche nimmst? wovon hängt das ab?

Nicht jede Platte ist Raid-fähig nimm z.B. eine Seagate Barracuda IV (von der weiss ich es sicher da ich mal eine hatte und ganz kurz sogar mal 2 davon :) ) und es geht nicht .... wenn Du beim Support anrufst sagen Sie es wäre möglich aber nur wenn Du die Platten nach (ich glaube es war)Belgien schickst (dauert lt. Angaben des Supports 4 bis 6 Wochen)wo eine neue Firmware eingespielt wird.Sprich mit dem Händler Deines Vertrauens oder hör Dich bei Freunden/ForumsUsern um welche Platten Raidfähig sind.Bei nicht Raidfähigen Platten hast Du 2 Möglichkeiten : entweder Sie verweigern sich im Raid anmelden zu lassen oder Sie bringen 0,000 Leistungssteigerung im Raid 0.Und das wäre dämlich weil wozu erhöhtes Datenrisiko bei Raid 0 wenn kein Tempogewinn dabei herausspringt.

werner_q 12.03.2004 00:42

Zitat:

Original geschrieben von walt30
Nicht jede Platte ist Raid-fähig nimm z.B. eine Seagate Barracuda IV (von der weiss ich es sicher da ich mal eine hatte und ganz kurz sogar mal 2 davon :) ) und es geht nicht .... wenn Du beim Support anrufst sagen Sie es wäre möglich aber nur wenn Du die Platten nach (ich glaube es war)Belgien schickst (dauert lt. Angaben des Supports 4 bis 6 Wochen)wo eine neue Firmware eingespielt wird.Sprich mit dem Händler Deines Vertrauens oder hör Dich bei Freunden/ForumsUsern um welche Platten Raidfähig sind.Bei nicht Raidfähigen Platten hast Du 2 Möglichkeiten : entweder Sie verweigern sich im Raid anmelden zu lassen oder Sie bringen 0,000 Leistungssteigerung im Raid 0.Und das wäre dämlich weil wozu erhöhtes Datenrisiko bei Raid 0 wenn kein Tempogewinn dabei herausspringt.
Glaub' ich nicht. Jede Platte geht im Raid. Allerdings stimmt es offensichtlich, dass die Seagate Barracuda im Raid 0 unter bestimmten Umständen (seltener Zugriff auf kleine Datenblöcke) eine unerwartet niedrige Leistung erbringt, wobei an diesem Umstand diverse Firmwareupgrades nicht viel ändern konnten. Siehe hier, oder viel kürzer aber auch oberflächlicher hier.

werner_q 12.03.2004 00:45

Zitat:

Original geschrieben von tintifax
@walt30
is nicht sowieso jede platte raid-fähig wennst zweigleiche nimmst? wovon hängt das ab?

Es müssen nicht gleiche Platten sein ! Wenn es der Controller checkt, kannst du z'sammhängen, was du willst !

red 2 illusion 12.03.2004 05:00

Zitat:

Original geschrieben von wer mit diesen behauptungen habe ich mathematische schwierigkeiten:

100% weniger leistung ergibt null leistung.

200% weniger ist mathematisch nicht möglich.

Man kanns nicht sagen wie hoch die Performance wirklich ist. Es kommt auf viele Faktoren an die bei Installation unterschiedlich sind.

Diese Zahlen sind also Platzhalter, daher sinnlose Zahlen wie du schon erkannt hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag