![]() |
Hallo Thorsten,
gerne geschehen! Dann hol mal das Vesäumte nach ;) Um in unserem Hobby klar zu kommen, brauchst du ja nicht Shakespeare lesen bzw. übersetzen zu können :D Bis denne! Vielleicht können wir uns ja bei der Beschäftigung mit IPX/SPX gegenseitig beistehen. Zwei Blinde machen zwar noch keinen Sehenden, aber zu zweit stolpert sich's leichter :D ciao, René |
Eigentlich ok mit Parhelia
Hallo nochmals,
leider hatte ich gestern keine Zeit mehr und konnte somit nicht gleich antworten. Also, wie ich schon erklärt hatte, bin ich ja selbst lange genug mit WideView geflogen und kenne also die Vor- und Nachteile ganz gut. In allen Beiträgen werden also die einzelnen Fakten aufgezählt. Nun zu den Weerten der Parhelia, ich rede hier allerdings vom FS2004, mit vielen Addon Sceneries ausgestattet und gelockten 20FPS kann ich diese, bei einer Auflösung von 3072x768, auch gut halten. Wo es manchmal eng wird, ist bei komplexer Bewölkung. Da kann es abfallen bis in den einstelligen Bereich, allerdings erholt sich der Simulator sehr schnell wieder, nachdem man die Wolken durchflogen hat. Dies gilt nicht bei einfachen Layern. Mit den Einstellungen habe ich ne Weile gebraucht bis ich sie für mich optimiert habe, kann jetzt aber sehr gut damit leben und bin zufrieden. Ich habe 3 CRT Monitore angeschlossen, zum Zubehör der Parhelia gehört eine Weiche, so daß man an die beiden DVI Ausgänge insgesamt 3 normale Monitore anschliessen kann. Die genannten Nachteile, die von Chris genannt wurden, stimmen nicht ganz so, denn über den Zoomfaktor kann man eine Menge anpassen. Nachdem ich nun beide Systeme getestet habe, habe ich für mich beschlossen bei der Parhelia zu bleiben, da sie für mich mehr Vorteile gegenüber WideView hat. Was NICHT heißt, daß WideView schlecht ist. Zu der Frage mit den Panels auf einem anderen Monitor noch mal soviel, die 3 Monitore für die Aussenansichten sind bei mir "ungestört", also alles was zusätlich läuft an Panels, Programmen etc wird "undocked" und auf den 4.Monitor gezogen, der von einer PCI Nividia Graka getrieben wird. Jeder findet sicher sein setup und ich habe halt nur mal meine Erfahrung mit beiden Sachen dargestellt, ohne eine Wertung vorzunehmen. Gruß |
IPX/SPX
Hallo Thorsten und Rene,
IPX/SPX stellen kein grosses Problem dar. Dazu muss man natuerlich ein Netzwerk zwischen den Computern installiert haben, die als server oder client mit wideview arbeiten sollen. Dann Maus-Rechtsklick auf LAN-Verbindung -> das oeffnet ein menu. Dort auf Installieren klicken, dann auf Protokoll, Hinzufuegen und alles anwaehlen, was dort erscheint. Also NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll und noch einen Punkt. Da ihr leider beide im Profil nicht euer Betriebssystem angegeben habt, kann ich im Moment hier nur fuer Win XP Angaben machen, da ich mich an die Betriebssyteme, die ich vorher hatte, nicht in Einzelheiten bezueglich Protokolleinbindung erinnern kann. Ich habe fuer das wideview-Fliegen uebrigens fuenf Sicht- und vier Panel/FSNavigator Monitore (siehe Profil) im Einsatz. Happy flying Arry -------------------------------------- Der seit Jaaaahren mit wideview fliegt |
Hallo Arry,
sorry, dass ich mein PC Profil nicht ausgefüllt habe. Werde ich gleich nachholen, da diese Angaben die Sache für den "Problemlösunghelfer" wirklich einfacher macht bzw. machen kann. Ich benutze XP Prof. auf dem Server wie auch auf dem client. Das IPX/SPX Transportprotokoll war von Anbeginn auf beiden Rechnern installiert, aber das LAN läuft wie gesagt über TCP/IP. Es stellt sich jetzt die Frage, was ich im Fenster "Eigenschaften von NWLink IPX/SPX/NetBIOS kompatibles Transportprotokoll" bei interner Netzwerknummer und bei Rahmentyp eingeben soll/kann/darf/muss. Und was passiert mit dem TCP/IP Protokoll? Deinstallieren? Danke für deine Mühe mit uns! Gruß und ciao, René |
Hallo Rene,
das ist ueberhaupt kein Problem ! Die LAN-Verbindung laeuft auch bei meinen Rechnern mit Internetprotokoll (TCP/IP). Das kann manja bei Status von LAN-Verbindung - Netzwerkunterstuetzung sehen. Und es ist richtig, dass das, zumindest bei Win XP automatisch installiert wird. Also bleiben alle Protokolle usw. so wie bisher. Es muss nichts deinstalliert werden. Es ist nur wichtig, dass das IPX/SPX Protokoll zusaetlich installiert wird. --> sonst laeuft wideview nicht, denn wideview braucht es, da es so programmiert wurde. Mit diesem Protokoll ist die Anbindung der clients besser als mit TCP/IP - gemaess Aussage des wideview-Programmierers Luciano. Bei weiteren Fragen bin ich gerne bereit, Auskunft zu geben. Im wideview-Forum habe ich auch schon eine Menge Probleme geloest, allerdings als Rainer und nicht als Arry. Das Forum macht natuerlich denjenigen, die nicht gut Englisch koennen, Schwierigkeiten. Zur Parhelia noch eine Anmerkung: egal, ob sie nun schnell oder nicht so schnell ist mit drei Sichten. Die "Treppenstufen" zwischen den Monitoren sind sehr stoerend und koennen nicht, wie weiter oben angegeben wurde, durch Einstellen des Zoom-Faktors beseitigt werden, da es sich um einen Flusi-Desktop handelt, der ueber bis zu drei Monitore gezogen werden kann. Happy flying Arry |
Hallo Arry,
ich bin nun etwas verwirrt, da Chris in seinem posting schreibt --snip-- Ihr müsst IPX/SPX benutzen, nicht TCP-IP, das ist wohl das größte Problem für jemand der sich mit Netzwerken nicht auskennt. Die Performance ist besser wenn NUR IPX der Netzerkkarte zugeordnet wird. --snap-- Wenn ich das richtig verstehe, meint Chris, dass man den Netzwerkkarten kein TCP/IP mehr zuordnen sollte. Müsste man dieses Protokoll in diesem Fall nicht löschen, da es sonst automatisch "mitläuft"? Und: Wenn es nur darum geht, das IPX/SPX Protokoll zu installieren - dies kann doch nicht das Problem sein, von dem Chris spricht. Versteckt sich hinter IPX doch ein Pferdefuß? Mal sehen, was er uns antwortet. Und noch was zur Matrox Parhelia: Ich vermute, dass ich kapiert habe, dass der surrounding game Modus ein spezielles feature der Parhelia ist. Diesen Modus kann ich aber nicht verwenden, da meine drei Bildschirme (TFTs) unterschiedliche Größen und Auflösungen haben. Meine Frage an dich und ev. andere Kenner der Parhelia: Kann diese Karte auch im Dual Head Modus zwei Monitore so betreiben, dass zwei FS-Sichten flüssig dargestellt werden (und ich mir damit einen zweiten client sparen könnte?) Oder funktioniert die Parhelia in diesem Modus genaus so wie jede andere "normale" Dual Head Grafikkarte, nämlich mit einem totalen Einbruch der Frames auf beiden Monitoren? Gruß und ciao, René |
Hallo Rene,
1. TCP/IP muss dann erhalten bleiben, wenn man, wie ich, von allen Computern ueber das Netzwerk auf das Internet zugreifen moechte. Das funktioniert nur mit TCP/IP. 2. Wenn man in jeden Computer zwei Netzwerkkarten einbauen will/kann, ist das sicherlich eine gute Loesung, falls widefs verwendet wird. Das brauchst du nach meiner Einschaetzung ganz sicher nicht. Projekt Magenta ist meiner Meinung nach nicht notwendig, wenn man sich die B767 PIC oder die B737 NG PMDG von der Panelseite her an die vorhandenen Panel-Monitore anpasst. 3. Die Parhelia laeuft selbstverstaendlich auch mit nur zwei Monitoren, nicht nur mit drei Monitoren. 4. Den massiven Framerateinbruch bei Verwendung von zwei Sichten mit Anschluss von zwei Monitoren an eine Karte von ATI oder Nvidia, ab etwa TI 4200 oder 9500 Pro kann ich nicht bestaetigen. Je nach Kartentyp kann man einen Desktop ueber zwei Monitore ziehen (Nvidia) oder ein weiteres Sicht-Cockpitfenster aufmachen, loesen und auf einen zweiten Moniotr ziehen. Anschliessend die entsprechende Situation abspeichern. Die Framerate wird nicht sehr stark beeinflusst ! Da habe ich schon alle Varianten ausprobiert. 5. Persoenlich bevorzuge ich einen Computer pro Sicht, obwohl ich zum Beispiel im Moment an eine TI 4200 zwei Monitore gehaengt habe und im FS2004 zwei Sichten darstelle. Grund: ein Computer goennt sich gerade eine Auszeit (vermutlich bis heute Abend). Fazit: mach es einfach so, wie weiter oben von mir geschrieben mit dem Netzwerk Happy flying Arry |
Hallo Arry,
Zitat:
Ich habe es gerade nochmals angetestet: bei der Installation einer zweiten 1024x768er Sicht nach draußen (also nicht irgendwelche Panelfenster!) auf den zweiten Monitor sacken bei mir die frames von über 30 auf 2 ab - und dies mit einer ATI 9800 pro. Aber soviel ich weiß, ist das normal. Deshalb mein Hinweis auf den guten Geist in deiner Kiste :D und nochmals meine Frage an Parhelia-User: Verhält sich diese Karte genau so wie jede normale ;) ATI bzw. Nvidia-Karte mit zwei Monitoranschlüssen? Oder hat bei Parhelia auch der zweite Anschluss einen Grafikbeschleuniger (der wohl notwendig ist, damit die Frames eben nicht einbrechen)? Gruß nach Alicante! ciao, René |
Hallo Rene,
wenn bei dir die Frames derat dramatisch einbrechen, dann stimmt was nicht ! Bei der 9800 Pro kannst du wirklich problemlos zwei (!) Sichten darstellen, ohne dass die Framerate merklich absackt. Das ist absolut sicher ! Wichtig: achte darauf, dass keines der beiden Fenster ueber einen der Monitorraender hinaus geht. Nur dann passiert der Einbruch der framerate. Sonst garantiert nicht. Das heisst, wenn eines der Fenster von einem Monitor in den Bereich des anderen hinein gezogen wird, bricht die framerat ein. Aber wirklich nur dann. Es sind bei der 9800 Pro definitiv beide Anschluesse und damit beide Sichten (ich habe ebenfalls eine Aufloesung von 1024x7668 auf allen Monitoren) hardeware-beschleunigt. Das gilt ebenfalls fuer die Parhelia ! Unbedingt checken, dass die jeweiligen Fenster innerhalb der Schirmgrenzen bleiben. Dann kannst du unbedingt zwei Sichten mit einer 9800 Pro betreiben !! Wie gesagt, geht das sogar mit einer TI 4200, und die ist eindeutig wesentlich langsamer als eine 9800 Pro. Happy flyuing Arry |
Hallo Arry,
ich habe deinen guten Geist ausfindig gemacht :eek: - es ist der FS9! Da haben wir prima aneinander vorbei geschrieben - und beide haben Recht: du für den FS9 und ich für den FS2002. Scheinbar wurde der FS9 bezüglich Einsatz zusätzlicher Fenster anders / besser programmiert. Es gibt immer noch einen Frameeinbruch (wenigstens auf der runway von LSZB - mein derzeitiger Testflughafen) von ca 30 auf ca 20 frames, was im Vergleich zum FS2002 völlig akzeptabel ist. Wie sich die Frames während eines Fluges verhalten, konnte ich leider aus Zeitmangel noch nicht antesten. Ich nehme aber an, dass der Unterschied eher kleiner wird. Werde dir morgen Bescheid geben. Erstmal herzlichen Dank, dass du so insistiert hast. Da ich weder an deiner Kompetenz noch an meiner Auffassungsgabe gezweifelt habe, musste ja irgendwo eine Erklärung für die unterschiedlichen Frameraten zu finden sein :D Und noch einmal zur Parhelia (ich hoffe, dass ich dich damit nicht nerve): Gibt es denn überhaupt einen qualitativen Unterschied zwischen dieser Matrox-Karte und einer entsprechenden ATI/Nvidia Karte im Dual Head Modus mit zwei Sichtfenstern? Soll heißen, schafft die Parhelia bessere Frameraten? Wenn nicht, dann würde sich der Kauf für mich überhaupt nicht lohnen. Wie gesagt, der surrounding Modus mit 3 Schirmen ist bei mir ja nicht möglich. Gute Nacht und ciao, René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag