WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Athlon XP, 64 oder Intel P4? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127467)

The_Lord_of_Midnight 07.03.2004 17:59

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Das kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen!

Wann hat Intel jemals einen wirklich neuen Chipset auf den Markt gebracht? Bei Intel ist doch alles so ausgereift das man sich wünscht Intel würde mal was richtig neues bringen.

Intels neue Prozi sind nur erweitert und Chipset ist das gleiche wie immer, möchte man schon sagen.


Der Athlon64 zielt klar auf die jungen Intusiasten im Linux Sector, die 64bit Programme damit coden sollen.

na sicha, genau deswegen nehmen jetzt praktisch alle großen hersteller den athlon64 bzw. opteron in ihr programm auf. alles enthusiasten :lol:

AMD Opteron Server von DELL?
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=6186

enjoy2 07.03.2004 20:59

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Das kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen!

Wann hat Intel jemals einen wirklich neuen Chipset auf den Markt gebracht? Bei Intel ist doch alles so ausgereift das man sich wünscht Intel würde mal was richtig neues bringen.

Intels neue Prozi sind nur erweitert und Chipset ist das gleiche wie immer, möchte man schon sagen.


Der Athlon64 zielt klar auf die jungen Intusiasten im Linux Sector, die 64bit Programme damit coden sollen.

hmm, dass war damals bei Whitney-810-Chipsatz auch so, dass das ein "sehr" ausgereifter Chipsatz war

und Thema Zukunftssicherheit von Intel, wenn ich mich richtig erinnere ist Intel der Meister des Motherboardtausches

red 2 illusion 07.03.2004 21:48

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


na sicha, genau deswegen nehmen jetzt praktisch alle großen hersteller den athlon64 bzw. opteron in ihr programm auf. alles enthusiasten :lol:

Glaub du unterschätz du die weltweite Anzahl der Linux Phantasten und Enthusiasten.

Zitat:

Frühling

Schlüsselworte:
Neues Wachstum; Enthusiasmus; Energie; neue Anfänge; der Osten; Wabun der östliche Hüter des Geistes.
no comment


Zitat:

dass war damals bei Whitney-810-Chipsatz auch so, dass das ein "sehr" ausgereifter Chipsatz war

Intel änderdert an den Chipset so wenig wie möglich. Selbst in den XeonP4-Bios steckt immer noch der 486Kern, alles andere sind Erweiterungen. Ziel von Intel ist es, möglichst breite Softwarebasis sicherzustellen.


Mal sehen wies AMD mit dem 64 geht.

enjoy2 07.03.2004 22:21

sorry, aber http://www.top-lyrics.de/display.php?ID=8124

enjoy2 07.03.2004 22:36

bzw. verstehe dich nicht ganz, red2....

Intel hat ja was neues, inovatives in Sachen CPU herausgebracht, was mit alten Standarts bricht, den Itanium.

Als reine 64 Bit CPU entwickelt hat diese CPU einige Neuerungen, welche aber auch unterstützt werden müssen, vom Betriebssystem, Treiber, usw. Zwar kann der Itanium auch 32 Bit Modus emulgieren, aber leider etwas langsam, was AMD wesentlich besser umgesetzt hat. Vom Grundkonzept (64 Bit) ist der Itanium angeblich besser.

Zu Intel und Entwicklung siehe auch http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5099

red 2 illusion 07.03.2004 23:22

.


:lol:Mit dem Itanium bist ja in ein ganz anderes Fahrwasser gekommen.:lol: Der war nicht in dem Thread gefragt. :lol: Die CPU wird nicht für Consumer vermarktet.:lol:

:lol:Willst jetzt irgendwer empfehlen einen Itanium zu kaufen. :lol:


Zitat:

Intel hat ja was neues, inovatives in Sachen CPU herausgebracht
Wo den herausgebracht den Prozi kannst nirgendwo kaufen. Es gibt ihn nicht in Stüchzahlen, noch ist der Preis nicht bezahlbar.


@enjoy2
Was willst du mir eigentlich Sagen?

gaelic 08.03.2004 00:03

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Intel änderdert an den Chipset so wenig wie möglich. Selbst in den XeonP4-Bios steckt immer noch der 486Kern, alles andere sind Erweiterungen.
er widerlegt damit diese aussage von dir. das ist alles.

ps: wäre nett wenn du nicht nach jedem dritten wort ein :lol: einbaun würdest. irgendwann werd ich dadurch noch zum epileptiker.

LordTolkien 08.03.2004 20:41

Da der 939Pin Sockel von Amd eigentlich der 940Pin ist und im nur zur Unterscheidung zwischen Opteron und Athlon und keinen registred Ram braucht.
Der Athlon ist nur auf 940 Pin herraus gekommen weil es bereits Opteron Boards gab und man diese nützen wollte und Amd nicht auf 939 Boards warten wollte.

Vielleicht bin ich nicht richtig informiert. Bessert mich bitte aus wenn nötig.

irgendwer 11.03.2004 18:27

Hab mich für nen P4 entschieden. 3.0 oder 3.2 GHz. RAM werden TwinMOS 512MB PC3200 CL2. Festplatte Samsung Spinpoint. Hierzu eine Frage: S-ATA oder ATA 133? Lohnt sich S-ATA überhaupt?
Mainboard wird ein ASUS P4C800-E Deluxe oder ein Intel D875PBZ. Welches würdet ihr empfehlen? Graka wird die Atlantis 9800 Pro von Sapphire. DVD-Brenner BenQ DW800A.

Denke die Auswahl sollte für die nächsten 2 Jahre gute Dienste leisten.

Karl 11.03.2004 22:34

Ich persönlich finde S-ATA noch nicht ausgereift genug. Ist erst auf Stufe 1 von drei Ausbaustufen. Beim installieren als Bootdevice macht es nur Probleme. Musst erst einen Treiber voraus laden damit die Platte erkannt wird.

Hast dich übrigends auch, so wie ich, für Intel entschieden.
Der A64 hätte mich schon gereizt. Aber wenn ich an meine Einfahrer mit Athlon SlotA denke, so war mir das eine Lehre.

Das Spiel mit der Sockeländerung dürfte sich beim A64 so ähnlich abspielen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag