WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   problem mit postfix (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=127116)

NasenBär 15.03.2004 23:33

hy!

hab das problem mit dem zertifikat gelöst! der common name muß der gleich wie der hostname sein!


wenn ich versuche mit outlook express das konto abzufragen schreibt er folgenden fehlercode: 0x800CCC0E (Keine Verbindung zum Server)

auf dem server find ich in den log-files aber keine einträge! :confused:
der imap-dienst läuft ebenfalls!
in der hosts.allow hab ich das interne netz freigeschalten -->
all: 192.168.x.x/255.255.255.0

an was kann das liegen!
mfg

NasenBär 16.03.2004 23:17

hy!

ich bins wieder! hoffe, dass das ganze nicht zu einem monolog verkommt! :D

das mit der verbindung hab ich gelöst!

wenn ich versuche eine verbindung herzustellen, dürfte er diese auch kriegen, jedoch geschieht dann nichts mehr (nach ~60sekunden fragt mich der client ob ich noch warten will)! :confused:

d.h. die ssl-verschlüsselung dürfte funktionieren, da er keine fehlermeldung schreibt!
wo bleibt er hängen?
aber es findet sich in keinem log-file ein eintrag (syslog, mail.info, mail.warnings und mail.errors) beim mail hab ich den loglevel auf 6 erhöht, hat aber nichts gebracht!

mfg

valo 16.03.2004 23:27

hast du in outlook express (OE als imap client zu verwenden ist imho keine gute idee, aber mir solls recht sein :D) auch eingestellt, dass er eine IMAPS verbindung herstellen soll? (port 993)

könntest du bitte mal einen anderen mailclient verwenden, der etwas aussagekräfitgere fehlermeldungen ausgibt (sylpheed für win32, mozilla mail (heisst der so) und ähnliche)

NasenBär 17.03.2004 14:56

hy!

hab halt das verwendet was da war! :D

werd mal die anderen clients probieren und die resultate posten!

mfg

valo 17.03.2004 18:41

sylpheed ist ein guter ;)
-> http://sylpheed-claws.sourceforge.net/

NasenBär 20.03.2004 21:56

hy!

habs jetzt mit mozilla und dem anderen probiert und hat sich auch nichts geändert!

wenn ich die mails abrufen will, stellt er eine verbindung her und "tut dann nichts!"

hab dann gleichzeitig mal mit netstat -andp nachgesehen welche verbindungen stehen und er hat auch folgende aufgebaut:
tcp 0 0 192.168.X.X:993 192.168.X.Y:1172 VERBUNDEN 2209/couriertls

also hat er ja eine verbindung!? aber warum geschieht dann nichts?

mit ps ax | grep courier hab ich folgende gefunden:
2019 ? S 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.plain start
2020 ? S 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.plain start
2021 ? S 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.plain start
2025 ? S 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.plain start
2026 ? S 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.plain start
2027 ? S 0:00 /usr/lib/courier/authlib/authdaemond.plain start
2029 ? S 0:00 /usr/lib/courier/couriertcpd -address=0 -stderrlogger=/usr/lib/courier/courierlogger -stderrloggername=imapd -maxprocs=40 -maxperip=4 -pid=/var/run/imapd.pid -nodnslookup -noidentlookup 192.168.0.34.143 /usr/sbin/imaplogin /usr/lib/courier/authlib/authdaemon /usr/bin/imapd Maildir
2031 ? S 0:00 /usr/lib/courier/courierlogger imapd
2151 ? S 0:00 /usr/lib/courier/couriertcpd -address=127.0.0.1 -stderrlogger=/usr/lib/courier/courierlogger -stderrloggername=imapd-ssl -maxprocs=40 -maxperip=4 -pid=/var/run/imapd-ssl.pid -nodnslookup -noidentlookup 192.168.0.34.993 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/sbin/imaplogin /usr/lib/courier/authlib/authdaemon /usr/bin/imapd Maildir
2153 ? S 0:00 /usr/lib/courier/courierlogger imapd-ssl
2154 ? R 14:52 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/sbin/imaplogin /usr/lib/courier/authlib/authdaemon /usr/bin/imapd Maildir
2209 ? R 2:01 /usr/bin/couriertls -server -tcpd /usr/sbin/imaplogin /usr/lib/courier/authlib/authdaemon /usr/bin/imapd Maildir


weiß nicht mehr weiter!
hoffe ihr könnt mir helfen!

falls ihr noch welche angaben braucht, dann poste ich diese!

mfg

NasenBär 28.03.2004 22:32

hy!

hab meine ganzen probleme jetzt gelöst! bin nämlich auf uw-imap umgestiegen! da hab ich noch die ganzen einstellungen getätigt und dann hat alles einwandfrei funktioniert! :D
weiß daher aber noch immer nicht, was bei courier-imap nicht gepasst hat!? :confused:

wo kann ich jetzt am besten meinen smtp bzw. imap dienst jetzt auf "lücken" testen lassen?

hab mal einen test laufen lassen: http://www.abuse.net/relay.html
der hat nichts gefunden!

mfg

valo 29.03.2004 00:29

www.ordb.org

ich bin auch von courier weg zu dovecot gewechselt :D (www.dovecot.org) das teil rult :)

NasenBär 30.03.2004 23:12

hy!

so das mit dem open-relay-test hat gut funktioniert!

aber leider kann ich keine mails mehr an andere domains z.b. gmx.at verschicken. schreibt folgende fehlermeldung und reiht die mails in die queue:
Name service error for name=gmx.at type=MX: Host not found, try again


aber ein dig gmx.at mx bringt folgendes (als normaler user):

; <<>> DiG 9.2.3rc2 <<>> gmx.at mx
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 41248
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 2, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 4

;; QUESTION SECTION:
;gmx.at. IN MX

;; ANSWER SECTION:
gmx.at. 46805 IN MX 10 mx0.gmx.de.
gmx.at. 46805 IN MX 10 mx0.gmx.net.

;; AUTHORITY SECTION:
gmx.at. 976 IN NS dns.gmx.net.
gmx.at. 976 IN NS ns.schlund.de.

;; ADDITIONAL SECTION:
mx0.gmx.de. 82 IN A 213.165.64.100
mx0.gmx.net. 66 IN A 213.165.64.100
dns.gmx.net. 76123 IN A 213.165.64.1
ns.schlund.de. 46786 IN A 195.20.224.97

;; Query time: 16 msec
;; SERVER: 195.58.160.2#53(195.58.160.2)
;; WHEN: Tue Mar 30 22:11:48 2004
;; MSG SIZE rcvd: 184

daher sollte es doch funktionieren!?

woran liegt es?

mfg

valo 31.03.2004 12:38

was hast du eingetragen in postfix für mynetworks, andere authentifizierung, ...?

was sagen die logs?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag