![]() |
warum wollt ihr eigentlich modchips verlöten wenns auch mit der magic slide card geht?
|
wie funktioniert die slide card, wo gibt´s die und was kostet die?
auch gerne ein paar links dazu. lg woodz edit: hab jetzt ein bißchen gesucht. das gelbe vom ei dürfte die slide card ja nicht sein. schlecht für´s laufwerk und einige sicherheitskopiern funktionieren nicht |
dvd sicherheitskopieen funktionieren zu ich sag mal von mir getesteten 90%.
CDr sicherheitskopieen funktionieren jedoch nur 50%... Selber loeten mit einiger loeterfahrung nur dann wenn man auch wirklich das feinste werkzeug hat. Ich selber bin ja kein loet-meister darum hab ich meine PS2 dem elektriker unserer firma mit der loetanleitung gegeben. - er meinte das risiko ist zu gross weil genau am smd baustein geloetet werden muss... |
http://www.magic-slide-card.com/
bzw. http://www.google.at/search?q=magic+...-8&hl=de&meta= Ich habe gehört dass die EA Sports Spiele wie NHL 2004, Fifa,.. nicht so gut funktionieren sollen. ansonsten ist mir kein Spiel bekannt das nicht funktioniert. |
Hy,
sucht mal im Netz nach Matrix MXL2 oder ICE Chip die spielen fast alle Sicherheitskopien ab, egal EA oder sonst was.. haben nur 19-21 Lötpunkte...mehr oder weniger schwierige. Hatte noch nie Problem damit (Berufslöter) :D Ab der Serie 50004 (Typ V9 und V10), die neue Silber und die neue Schwarze (beide haben nur mehr 2 USB Steckern an der Front) spielen Plus und sowohl Mínus DVD Rohlinge. Fast alle vorgänger (haben drei Stecker an der Front: 2x USB und 1x I link) waren auf Minus DVD Rohlingen ausgelegt, das sind alle Serien bis 39000X...(bis Typ V8) mfg freeaak :p |
ähm, blöde frage, wenn der chip sowas um die 50 euro kostet, warum kauft man sich nicht nen billigen dvd player um 50 euro und die sache hat sich, außerdem spart man sich dann das umlöten und den garantieverlust, falls noch einer da ist
|
hy
zum dvd schaun braucht man sowieso keinen chip....filme außer svcd/vcd laufen auf der ps2 nicht (außer mit einem teureren chip) die ps2 spielt von haus dvds und deren sicherheitskopien.. der chip ist hat eigentlich den sinn um "sicherheitskopien" von spielen auf der ps2 zum laufen zu bringen... filme dürfen nebensache sein.. ;) lg freeaak |
Zitat:
& ImportDVDs ... ;) Hmm, nur eines würde mich interessieren, welches Ziel kann ich mit Linux auf der PS2 verfolgen? Würd gern die HDD dazukaufen, dieses LinuxDVD Ding und dann Divx bzw. Mp3s von der HDD aus abspielen (oder vom Laufwerk), sollte ja möglich sein oder? |
Hy
is schwer zum sagen, wie sich das ganze mit der hdd platte und linux verhält... kann leider net viel darüber sagen, hab keine hdd zum testen. aber divx läuft auch so auf der ps2, das hab ich schon mal selbst gemacht.. in diesen speziellen fall, muß ich gestehen is eine X Box die bessere Wahl..... hat schon eine platte an Board.. es gibt viel mehr tools und player im Netz dafür... man kann sie zur kompletten multimedia machine aufrüsten... darüber kann ich bald mehr sagen...(bekomme eine X Box) :D mfg freeaak |
Da einige wegen den ModChips gefragt haben: meine Bezugsquelle ist unter www.console.at -> super Auswahl, gute Preise und schnelle Zustellung bzw. unter www.console24.com
Bei den Chips habe ich die besten Ergebnisse mit dem Magic V. Der DMS3 (um einiges teurer) ist EXTREM anfällig beim Einbau. Wenn man die Drähte an diversen Baugruppen voreiführt oder öffters überkreuzt geht er nur sporadisch. Wie ober schon richtig erwähnt wurde, haben die neueren Chips (ab Magic 3.x aufwährts) eine Routine eingebaut, die bei einem Nichterkennen der CDR / DVDR die Laserleistung nur zu einem gewissen Grad anhebt. Die einfachen PS2 Chips (Neo 2.x) haben bei jeder Nichterkennung die Laserleistung verstärkt bis die Laserdiode durchgebrannt ist. Die Slide Card ist für alle, die keine Löterfahrung haben bzw. die Garantie der PS2 nicht verlieren möchten -> die neue Version 3.0 (PAL) bzw. 3.2 (NTSC) funktioniert laut meinen Erfahrungen mit 95% der CDR / DVDR backups. lg Max |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag