![]() |
Buenas dias allerseits
@Wolfgang: Auf Dienstreise? Etwa mit Deinem Flugzeug? Ich hoffe sehr, Du schaust trotzdem schnell vor Freitag hier vorbei. Wenn Du das mit dem default.xml noch nicht gemacht hast, ist das eine wahrscheinliche Erklärung für Deinen Speicherhunger. Na, ich hoffe, das Wasser läuft Dir im Munde zusammen... Und Du es kaum erwarten kannst, Freitag Abend Deinen FlyTendo einzuschalten und besagtes File in 'Speicherfresser' umzubenennen? Uebrigens, auch ich schätze den - zumeist - sachlichen, freundlichen Umgangston in den jeweiligen Flusiforen. It's a game, isn't it? Hiermit ein Dankeschön an alle, die konstruktiv beitragen, auch Dir. Wenn man schreibt, exponniert man sich halt. T'is the nature of the beast. Deine Aussagen nehmen nicht weg, dass Du ein toller Typ bist, nicht? @Sonja: Ich bin beim RAM den genau umgekehrten Weg gegangen. Mit meinen 'unglaublichen' 512MB gönne ich der Auslagerungsdatei gegenwärtig 72MB. Min-max beides auf 72. Kein Pagefile auf der Flusi-Platte. Wenn der Flusi schon soviel cachen will, dann am liebsten im RAM selbst, nicht? Und wann er keines mehr hat, soll Windows selber aufräumen... Meine vielleicht krumme Logik!? Du hast scheinbar auch 2 Platten. Trage bitte Sorge zur guten Kühlung derselben. 2 7200rpm HD's direkt übereinander im Käfig usw. ist nach Problemen rufen. 6-12 Monate werden die Dinger laufen, aber dann geht's oft los. Die Lebensdauer einer Platte ist (umgekehrt) potenziell zur Betriebstemperatur. Temperaturschwankungen verursachen im Betrieb Les/Schreib-Leistungsverluste. Ergo, System läuft gut die erste 10-15 Minuten und wird dann langsamer. Die HD-Köpfe justieren sich dannzumal wieder an die neue Temperatur an... Etc. Abhilfe via: Gehäuse-Luftstrom checken oder Zusatzventilatoren und die HD's so weit als möglich voneinander entfernen. Hauptziel: Eine gleichmässige (hoffentlich kühle) Temperatur. Um Speicherfragmentierung zu verhindern, lasse ich Windows das Pagefile beim Runterfahren mit Nullen überschreiben. Andere Optionen wie 'Indexing' usw. müssten zum simulieren unbedingt ausgeschaltet werden. Aber vielleicht hast Du das bereits gemacht? Viele nützliche OS-Tipps in Deutscher Sprache gibt's bei www.windows-tweaks.info. BTW, good to see some pilotas in this macho world. Welcome. @Heli: Auch für Dich der obige Link. Pagefile mit Nullen überschreiben geht wie folgt in der Registry (auf eigene Gefahr): [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\SessionManager\MemoryManagement], 'ClearPageFileAtShutdown' diesen Wert von '0' auf '1' setzen (die letzte Zahl), also 0x0000001. Wenn Du schon dabei bist, kannst Du gleichzeitig die I/O Bandbreite erhöhen, dies alles wird sehr gut beschrieben im obigen Link. Da steht auch, wie man die gesammelten Registry-Aenderungen in einem 'reg-file' zusammenfassen kann um z.B. nach einer Neuinstallation, dieses einfach 'mergen' zu können. Viel Glück. Herzliche Grüsse Jaap Hier noch eine KLEINE Geschichte. Vor ein paar Tagen war ich mit meinen Soundkarten am rumpröbeln. Habe mal eine Hercules Fortissimo2 in den FlyTendo reingeschraubt. Fazit: Alles blieb genau gleich. Great! Jedes mal wenn ATC etwas sagt: Ein Aussetzer (DX9?). Auch während des Fliegens gab's immer diese kleinen Aussetzer. Micro-stuts. Die dritte Art der Aussetzer geschehen, wenn Szenerie geladen wird und ist wohl unvermeidbar. Eine Gewissheit hatte ich jedoch erhalten, und zwar, dass ich in meinen grafischen Einstellungen die Ruckelfreiheit suchen musste... Nun, die Soundstutter legen sich, sobald viele wav-files gecached sind. Somit reduzieren sich die Soundprobleme während eines Fluges erheblich. Jetzt habe ich (für mich zumindest) auch eine Lösung für diese enervierenden Micro-stuts gefunden. Nunmehr ist FS9 genausogut (wenn nicht besser natürlich!) wie FS8. Ohne dies in die Breite zu ziehen, hier hat dieses enorm geholfen (xp2500/nforce2/512MB/Ti4600/2HD's): Mit RivaTuner 'Pre-render Frames' auf '0' (1 geht auch noch knapp) und Vsync auf 'On by default' oder 'Auto' gesetzt. Daneben war bereits AA auf Qualität, FS Autogen auf wenig und die halbe Graka RAM im BIOS eingestellt. FS-Soundqualität auf 'Medium.' Und jaaaawohl, fast wie Butter, Micro-stuts gone. Zehn Minuten in den Flug hinein, wenn die meisten 'wavs' gecacht sind, sind fast keine 'abnormale' Aussetzer mehr zu verzeichnen. I was shocked! Positively ofcourse. Bevor jetzt ein paar losschiessen, eine kleine Warnung: Die Frames gehen durchschnittlich etwas runter. Aber bei 22FPS ist's dafür absolut ruckelfrei. FPS springen nicht mehr wie verrückt hoch und runter (dank Vsync). Besonders beim taxying merkt man die aktivierte 'Vsync on' Option. Give it a shot if you ruckel. Gerne Feedback, auch bei Misserfolg. Oben ist ja nur ein Teil der Gegebenheiten. Wie diese Optionen sich mit ATI's vertragen, weiss ich nicht. Einen Schritt habe ich in diesem Beschrieb weggelassen, weil diese Aenderungen vielleicht auch ohne diesen, einen positiven Effekt haben könnten. Bitte entschuldigt den laaaangen Post. Cheers everybody. O'Hare approach control: "United 329 heavy, your traffic is a fokker, one o'clock, three miles, eastbound." United 239: "Approach, i've always wanted to say this... I've got the little fokker in sight. |
@Jaap
Zitat:
Nee, im Ernst, das Überschreiben oder Löschen ist schon okay wenn man Sicherheitsbedenken und so hat. Ich meinte bisher, dass das swap-file eigentlich nach einem Neustart sozusagen jungfräulich ist und WIN neu damit beginnt zu schreiben, also überschreibt es den vorhandenen Kram der alten Session. Not right? |
Hallo Wolf-Dieter
Danke für Deine Ueberlegungen. Falls ich's recht begriffen habe, versucht das OS, wenn das Pagefile nicht 'leer' ist, wieder die Daten aus der vergangennen Session zu lesen. Im Laufe der Zeit, fragmentieren diese Daten. Ergo, Leistungsverluste. Und wir beide haben eine diametrale Meinungsverschiedenheit! Nach einer Abklärung schreiend... Ich häng mich noch mal rein. Ich habe die 72MB mit der Ueberlegung eingestellt, dass das physische RAM überhaupt genützt wird (hoffentlich!). Auch bei 'normalen' 758MB Pagefile, dauert der Ueberschreibvorgang keine Ewigkeit (ca. 15-20s). Und ob mein FlyTendo länger braucht zum runterfahren, ist mir herzlich gleichgültig. Was auffällt bei dieser Einstellung (72MB), das HD-LED leuchtet während eines 'Fluges' bedeutend weniger auf als z.B. mit 768MB. IMHO, ist ein 4GB Pagefile ziemlich übertrieben. Das wäre 1.5x der gesamte Standard-Flusi im Cache! Gerne Lehrstunde, wenn meine Logik verkehrt ist. Cheers. Viele Grüsse Jaap Würde mich interessieren, ob jemand die Einstellungen meines vorigen Posts versucht hat? Edit: Gemeint sind Vsync-, Pre-render- u. halbe Graka RAM im Bios Einstellungen. |
Auslagerungsdatei
Hallo Dieter und Wolfgang,
das Thema Auslagerung hat mir keine Ruhe gelassen und schließlich entdeckte ich weitere Möglichkeiten des Performance Monitors der bei Windows XP enthalten ist: http://msdn.microsoft.com/library/de...ce_monitor.asp Gestartet wird er über Systemsteuerung / Verwaltung / Leistung. Nun per Strg+D die Anzeige löschen und per Strg+I das Datenobjekt Auslagerungsdatei hinzufügen. Das Ergebnis nach Start des Flusis im PSS 320 + MyTraffic 50% + GAB EDDM ergab dann bei meinen 512 MB RAM + 768 MB Auslagerungsdatei eine Belegung von 0,45 %. Die von Wolfgang zigfach gesehen Swapfiles von über 1 GB dürften wohl auf Landclass (dafür liegt ja auch noch kein SDK vor) oder auf andere fehlerhafte Addons zurückzuführen sein. Gruß Heinz |
Bild vergessen :rolleyes:
|
Was ist von Programmen wie "Tuneup utilities" zu halten?
Die verwalten und optimieren angeblich die Speicherauslastung im Hintergrund. Zumindest was die modifizierten Einstellungen in der REGEDIT betrifft, macht sich dieses Programm sehr gut. mfg Heli |
@Heinz
Deine Messung bestätigt auch meine Meinung. Ich sehe das auch so. Viele Überlegungen der schon etwas ältern User beruhen auf die Anfangszeit von WIN. Die damaligen Verhältnisse treffen aber für XP nicht mehr zu. @Heli Das Programm ist sicher okay, dennoch würde ich immer dem System die Kontrolle überlassen. Ich will das nicht weiter begründen, aber gebe nur zu bedenken, dass heute kein Softwarehersteller mehr beteuert, dass seine Programme fehlerfrei seien. Je weniger Programme in einen Prozeß eingreifen, desto stabiler ist das System. Aber es gilt auch, dass z.B. XP mit kleinen Tricks flinker oder auch sicherer zu machen ist. Das ist kein Wiederspruch, weil MS sein OS so ausliefern muss, dass es möglichst auf allen PC´s läuft. Was schon schwierig genug ist. @Jaap Mit deinen 72 MB ist das völlig okay! Ich habe den Flusi auch ohne swap-file betrieben, allerdings mit 1 GB RAM. Langsamer war er da auch nicht. Wie auch. Es ist so, dass viele nicht wissen, warum MS das 1,5 fache des RAM als Auslagerungsdatei empfiehlt. Mit der Performance oder so was hat das nichts zu tun. Das Löschen oder Überschreiben des swap-files macht m.E. nur aus Sicherheitsüberlegungen her Sinn. Meine Begründung: Du weißt, dass alles im Rechner mit Adressen arbeitet. Wird also ein Programm Teile des Files belegen, dann schreibt sich die EXE die Adresse in den RAM, denn es muss ja bekannt sein, wo die Daten liegen. Wird das Programm beendet, ist auch die Information weg, wo die Daten im Swap-file liegen. You know? Die Defragmentierung der Auslagerungsdatei spielt immer dann eine Rolle, wenn a) mehrere gleichzeitig laufennde Programme diese nutzen und b) der PC lange (über Tage oder Wochen) ohne Unterbrechnung läuft. Allerdings ist das bei den heutigen RAM-Größen auch nicht mehr so wichtig, weil momentan gebrauchter Code nicht ausgelagert wird, weil der RAM groß genug ist. In die Auslageungsdatei werden meist dll´s oder etwaig zukünftig in Frage kommende Programmteile geschaufelt, auf die man auch verzichten könnte. Im Übrigen beweist du es mit deinen 72 MB. Anders wäre es bei RAM-Größen von 256 MB oder 128 MB oder noch weniger (ja, mir ist bekannt, dass XP mit 8 MB RAM nicht läuft!). Da werden sich die Verhältnisse wieder wie früher (WIN 3.1) einstellen. Und gar einen Zusammenhang zwischen der Größe der Auslagerungsdatei und der Anzahl der Frames im Flusi herzustellen halte ich für abwegig. Wenn dem so ist, dann ist das System nicht in Ordnung oder völlig falsch dimensioniert. |
Zitat:
Dieter hat da recht: das Löschen/Überschreiben ist für Sicherheitsfanatiker, die verhindern wollen, dass jemand alte Pagefile-Inhalte analysiert - da könnte immerhin theoretisch Word geheime Texte ausgelagert haben. das Defragmentieren des Pagefiles macht natürlich Sinn - aber es wird nur fragmentiert, wenn das Pagefile im Betrieb vergrößert werden muss. Also: einmal richtig (fix! min==max) einstellen, fertig. Und ob das Pagefile jetzt 72MB oder 1024MB gross ist, spielt für die Performance wiederum praktisch keine Rolle, da XP natürlich nur auf den relevanten Teil zugreift. Ausser beim Löschen - das dauert dann länger :D |
Hallo Wolf-Dieter und Hans-Jürgen
Danke, ich liebe Eure sachlichen Analysen. So kommen wir weiter. Eure Logik bezüglich der Löschung des Pagefiles überzeugt (EXE wird geladen und addressiert dann neu). Bei mir war hängengeblieben, dass die App wieder nach 'alten' Daten suchen würde. Error. Die 72MB ist lediglich eine Beispielgrösse, da könnte auch 96, 128, etc. stehen. Das da mehr Frames rauskommen, habe ich m.W. nicht so gestellt (ohne nachzulesen), und wenn dies so rübergekommen ist, hiermit Korrektur. Ich habe bei 'kleinem' Page lediglich weniger HD-Aktivität. Anyway, M$'s Ausführungen zur Pagefile finde ich etwas verwirrend: Pagefile auf Laufwerk aber nicht da wo Systemfiles sind. Page auch nicht auf die am meisten beanspruchte HD. Welches Laufweerk ist das nun (wenn man 2 hat) beim FS9? Gefühlsmässig, ist das 1.5-fache des RAM's eine globale Grösse, damit auch Maschinen mit wenig RAM (z.B. 128MB) überhaupt ein bisschen funktionieren (resp. das OS inst. werden kann). 128+(1.5x 128)=320MB. 256+(1.5x256)=640. OK. Fällt diese Empfehlung aber nicht spätenstens mit 512MB ins Wasser? Bei Wolfgang, nebst eventuellen fehlerhaften LC's, vermute ich nach wie vor, dass er das 'Memory Leak' Problem hat. Bei manchen hat eine aktivierte default.xml (je nachdem wo und wie man fliegt), eine 'verheerende' Wirkung, 1/2h in den Flug und plötzlich kriecht man nur noch dahin. Unter Umständen gehen zu diesem Zeitpunkt ca. 2-4MB/s ins Pagefile. Wer mehr hierüber erfahren will, sucht bei Avsim nach Posts von 'JimmyG' oder unter Suchbegriff 'Memory Leak.' Mit aktiviertem 'default.xml' hatte ich mal so ein Speichertool installiert, welches bei ca. 90% RAM-Füllung automatisch Daten entsorgte. Jedesmal als es aktiv wurde, kam mittels 'Jungle.wav' (jenes mit den schreienden Affen) ein akustische Meldung. Nach kurzer Flugzeit, war in meiner Wohnung tiefster Urwald... Viele Grüsse Jaap |
Hi Jaap,
die MS-Empfehlung der 1,5 fachen Größe des swap-files hängt damit zusammen, dass in Fehlerfall ein Speicherabbild geschrieben werden kann. Mit 72 MB bei 1 GB RAM haste da schlechte Karten. Ist aber nur rethorisch zu sehen, wer keine Systemwiederhestellung aktiviert hat muss sich um so was nicht kümmern. Ich glaube die minimale Größe der Auslagerungsdatei bei aktivierter Systemwiederherstellung ist 200 MB. Man möge mich korrigieren. Auf Grund der MS-Empfehlung kommen dann User mit 4 GB RAM auf 6 GB(!) Auslagerungsdatei (verteilt auf mehrere Partitionen). Und die nun mit Nullen vollschreiben :rolleyes: ... Übrigens stammt der Zusammenhang zwischen Frames und Größe des swap-files nicht von dir. ;) Ich fliege manchmal 8 und mehr Stunden am Stück und habe nach Löschung zweier (Scenery-)Programme nunmehr keine Probleme mit dem Speicher. Mit ca. 580 bis 600 MB (insgesamt) ist alles konstant über die Zeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag