WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   DENON AVR 1604 vs. YAMAHA RX-V 540RDS !?!?!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125452)

ruffy_mike 18.02.2004 14:38

Im Prinzip spricht nix dagegen, jo

FendiMan 18.02.2004 16:53

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Naja, der Unterschied liegt einfach darin, dass eine 3-Wege-Box einen Hoch-, Mittel-, und Tieftöner hat, bei einer 2-Wege-Box fehlt der Tieftöner.
So kann man das nicht sagen.
Es fehlt nicht der Tieftöner, sonder es ist statt Tief/Mittel/Hochtöner entweder ein Tieftöner und ein Mittel/Hochtöner eingebaut, oder ein Tief/Mitteltöner und ein Hochtöner.
Der Vorteil eines Zweiwegsystem ist es, das die Frequenzweiche einfacher aufgebaut sein kann, was der Klangqualität zugutekommen kann.
Ausserdem muss ein Dreiwegsystem nicht unbedingt besser klingen, nur weil ein dritter Lautsprecher eingebaut ist.

ruffy_mike 18.02.2004 17:54

Stimmt natürlich. Bin auch kein Techniker oder HiFi-Experte, also kam mein Kommentar eher von der praktischen Seite. Ich finde, man kann es durchaus so stehen lassen :)

Billige (schlechte) 3wege Boxen klingen schlechter als gute 2wege Boxen, das sollte auch klar sein. Wenn man sich die besseren Boxen ansieht, ist es halt' in der *Regel* so, dass 3Wege Standboxen einfach mehr Druck haben und tiefer in den Basskeller kommen als kleinere 2wege Regalboxen. Dass mehr nicht unbedingt besser ist, ist schon klar, so war es aber auch nicht gemeint. Sieht man ja schon meist bei den günstigeren HiFi(?) Anlagen, da sind die Boxen meist miese 3wege Boxen.

str1ker 18.02.2004 19:30

Wie wäre es mit Marantz? B&W Speakers, KEF?

Dauernd Magnat, Denon oder Yamaha...

Ich habe mich mittlerweile von den Marken verabschiedet... Obwohl ich selber den V540 besitze und ich muss sagen für Heimkino reicht es. Für Stereo reicht auch nicht der Denon.

Wenn du wirklich was gutes willst greif zu Marantz, B&W und KEF.

ruffy_mike 18.02.2004 19:47

Gute Wahl, nur $$$$$$$$ ... :D

str1ker 18.02.2004 19:53

Wenn man den Willen hat zu sparen und nicht gleich alles sofort haben will, ist da schon einiges drinnen. Natürlich sind B&W Nautilus 800 unleistbar bei einem Paarpreis von ca. 20.000€ (Je nach Ausführung).

irgendwer 18.02.2004 20:16

b&w mag man, oder nicht. v.a. bei den "billigeren" modellen scheiden sich wohl die geister...

ruffy_mike 18.02.2004 21:22

Stimmt. Vor allem gibt es um das Geld schon mitunter Besseres. Ich bin dann letztlich bei der KEF Q-Serie gelandet, die ist einfach ein Wahnsinn (für meinen Geschmack). Einziger Wermutstropfen: KEF hat die Produktion mittlerweile auch schon (zumindest teilweise) nach Asien ausgelagert, also nix mehr "Handmade in England" :(

irgendwer 18.02.2004 21:28

soweit ich weiß, wird nur die reference serie von kef in england produziert.
die q-serie hab ich mir mal angehört (q5, q7), gefiel mir anfangs auch ganz gut, nach nochmaligem hören war ich aber nicht mehr so überzeugt. mir fehlten einfach details im mittel-/hochtonbereich. klang etwas verwaschen und der bass war mir etwas zu aufdringlich.

str1ker 18.02.2004 21:28

Zitat:

Original geschrieben von ruffy_mike
Stimmt. Vor allem gibt es um das Geld schon mitunter Besseres. Ich bin dann letztlich bei der KEF Q-Serie gelandet, die ist einfach ein Wahnsinn (für meinen Geschmack). Einziger Wermutstropfen: KEF hat die Produktion mittlerweile auch schon (zumindest teilweise) nach Asien ausgelagert, also nix mehr "Handmade in England" :(
Ich lasse mir am Freitag bei einem Fachhändler verschiedene Boxenpaare bis 2000€ probehören...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag