![]() |
ATI
:D nochmal ich in einen ATI UK Forum habe ich gelesen, das es durchaus Probleme mit Karten verschiedener Hersteller geben kann!
Habe gerade mit einen Bekannten gesprochen, der hat keine Probleme mit Flackerende Texturen :rolleyes: und seine Karte ist eine Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro meine ist eine 9800 XT von PowerColor! :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: Gruß Timo |
Hm. Ich habe eine ATI Radeon 9800 Pro, als Treiber werkelt der Omega 2.4.96c, eingestellt sind meist 2x AA und 4x AF, 1280x960x32 Bit @ 85 Hz und es flackert nichts.
An der FS9.cfg habe ich nicht großartig herumgedoktert, das lief zum Glück schon immer passabel. Betto |
Hallo Leute!
Betto: Wie hoch hast du den MIP MAP Level eingestellt? Was ist den so besonders an den Omega Treibern? Ich hatte vor Monaten einen oben, aber das Bild war das gleiche. MFG GERT! |
Hallo Gert,
ich habe nichts Besonderes eingestellt und eigentlich noch bei keiner Einstellung Flacker-Probleme gehabt. Als Anhang eine typische Konfiguration von mir. Vielleicht hängt es ja tatsächlich damit zusammen, daß die problematischen Rechnerkonfigurationen ein Gigabyte-Mainboard haben. Ich z. B. habe ein Asus A7N8X (Nforce2 für Athlon XP). Der Omega-Treiber hat Darstellungfehler beseitigt, die der Original-ATI-Treiber hatte, z. B. in No One Lives Forever 2 (NOLF2). Grüße, Betto |
Nachtrag
Grrrrrr. Warum kann man bei "ändern" nicht noch die vergessene Datei anhängen? :rolleyes:
|
Habe heute das ASUS P4P800 fertig installiert; BIOS geflashed, chipset treiber geupdated, graka treiber, directx, flusi, ....
Meine letze Hoffnung war es. Was ist mit dem Flusi... Immer noch flimmern und ruckeln in Bodennähe. Ich hab die vcore sogar einmal auf 1.7 gestellt, wie das mal jemand vorgeschlagen hat. Die Festplatten hängen an seperaten BUS Steckern, CPU perfekt mit guter Wärmeleitpaste eingebaut, sowie ddr ram und Graka ordentlich installiert. Gehäuse mit 4 Lüftern gekühlt. Virtuelllen Speicher wie schon erwähnt verteilt... Leute was soll ich machen... Ist der Prozessor vielleicht schuld? Ist der Flusi schuld? (beim fs8 ist das Ruckeln das gleiche) Der fs braucht wohl einen Athlon 1400 wo er normal ruckeln kann. Mit meiner Hardware ruckelt er auf hohem Niveau. Könnte sich nicht einmal MS oder irgendwer der sich richtig auskennt mit diesem, wohl viele user betreffendem, Problem auseinandersetzen? Hilfe! :heul: :heul: |
Wirklich rätselhaft, da fällt mir dann nur noch ein, auch mal die Graka testhalber auszutauschen. Muss eigentlich ein Hardware-Problem sein.
|
Ich hab beim alten board schonmal eine geeforce 4TI probiert. Mit dem selben Ergebnis als mit der 9800xt.
Das mit der 2. Festplatte hat die Sache schon um einiges gebessert aber dieses Flimmern ist immer noch da. Wenn ich z.B im virtuellen Cockpit mit dem joystick gleichmäsig meine Sichtrichtung verändere bewegt sich das Cockpit als hätte mein Monitor 50Herz oder so. Da sieht man direkt wie die Schlieren von oben nach unten ziehen.:rolleyes: Mit dem Motherboard ansich bin ich sehr zufrieden. Im Bios gibts viel viel mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten, als bei Intel. Von der Hardware, bleibt jetzt nur noch der RAM und die CPU... Kann man den RAM irgendwie Testen? Benchmarken? Ich danke nochmals für deine Hilfe! lg |
Nun, für das RAM böte sich memtest86 an (www.memtest86.com) und allgemein, bzw. für die CPU, Sandra (http://www.sisoftware.net/).
|
Thx!
Hab jetzt so ziemlich alles was das Programm (Sandra) als Tipps vorgeschlagen hat, geändert. (verschiedene dienste die keiner braucht) Geholfen hat es nichts. :( Im Bios habe ich sogar verschiedene RAM frequenzen probier. (300..400) Die AGP volts habe ich auf 3 verschiedene Werte gesetzt. Ohne merkliche Besserung. Was allerdings zu einer starken Verschlechterung führte war das aktivieren der ATI BlockWrites. ...tüftle noch mit rage3d grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag