WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   seitenteile offen lassen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=124619)

christian1701 08.02.2004 22:36

@red - der computer ist deswegen abgeschirmt um keine Störstrahlung abzustrahlen die andere Geräte beeinflussen kann. Das hat gar nichts mit Monitorstrahlung zu tun oder anderem elektrosmog.
Beim Monitor sitzt zu vor eine "Strahlenkanone". Bei älteren Fernsehnern hab ich mancheml einen Aufkleber gesehen "X-Ray protected). D.h. du sitzt vor einer Röntgenquelle.

Wenn eine Bildröhre nicht ordentlich abgeschirmt wäre dann könntes negative damit belichten.

red 2 illusion 08.02.2004 22:53

Zitat:

Original geschrieben von bhoernchen
nun ja ..jetzt hab ich einen haufen verschiedener meinungen...das mit der strahlung find ich ein bisserl heuchlerisch...

1.
stundenlang handy am ohr...
2.
mikrowellenfraß,
3.
stundenlang im auto auf der tangente im stau,
4.
freitag samstag abend in irgendeiner sauhütte wo wir natürlich nur bergluft einatmen,
5.
und dan les ich was von strahlung vom pc wenn ich die seiteteile offenlasse
Ich darf so posten weil:

1.
ich Festnetz hab
2.
mein Essen vom Gasherd kommt
3.
nicht (wenig) Auto fahre
4.
auf ner LAN nicht geraucht wird
5.
Mir die Strahlung von einer Kiste die 200Watt Srom braucht doch Sorgen macht. Vorallem weil die Gehäuse immer schlechter werden in Bezug auf Strahlung.

Den Rechner mach ich zu vor der Strahlung hab ich ruh.

red 2 illusion 08.02.2004 22:56

Zitat:

Original geschrieben von christian1701

du sitzt vor einer Röntgenquelle.

Nö....gibt keine Röhre mehr bei mir zuhause. grizzly hat den letzten Strahlemon mal abgenommen.

grizzly 09.02.2004 00:51

Zitat:

jetzt hab ich einen haufen verschiedener meinungen
Deshalb hast ja auch gefragt - oder?

Und nochmal Senf von mir, Seitenteile sind dazu da, um den PC abzuschirmen, sei es vor Lärm oder sonstigem.
Von mir aus kannst du dir dein Mobo auch an die Wand nageln (war schon mal so ein Bild hier im Forum), mich störts nicht.
Ich habe trotz aufgeschraubter Seitenteile CPU-Temperaturen um die 33° im Idle und auch im Sommer nie höher als etwa 45° unter Vollast (System aus meinem Profil, INTEL). Wenn ich 69° hätte (AMD), würde ich nicht die Seitenteile entfernen, sondern den Kühler mal abnehmen, sorgfältig reinigen. Prozessordie sauber mit Alkohl reinigen, reiskorngroß Wärmeleitpasta sauber auftragen und Kühler mit Sorgfalt wieder montieren.
Meist genügt dann schon, hinten mindestens einen 80x80 Lüfter zum wegsaugen zu montieren, falls möglich dann noch einen von vorne rein und dann schauma weiter :cool:
Und das ist meine Meinung, nach der du ja gefragt hast, sonst könntest es ja lassen, nachzufragen ...

@red to illusion
Ja, dein Moni strahlt aber meistens nicht, weil er selten eingeschaltet ist. Dient mir momentan nur, wenn ich PC-Seelsorge mach' damit ich nicht immer bei meinem umstöpseln muß ;)
Trotzdem habe ich selbst auch noch einen "Strahlemann" in Verwendung neben einem TFT im Dualheadbetrieb auf meinem eigentlichen Sytem.

grizzly 09.02.2004 01:01

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...r&pagenumber=1
Aber leider fehlen die Bilder (tote Links) bei den Postings von "Lewurm".
:D

grizzly 09.02.2004 01:15

Zufällig fand ich das fehlende Bild auf meinem Sys.
Am besten in "zugigen" Räumen montieren :lol: :lol: :lol:

selecta665 09.02.2004 13:58

Sorry aber ich glaube nicht das das ofen lassen von den seitenteile 20 Grad bringt!
Wenn schon dann hats da was, wie schon von einem anderem mitglied erwähnt würde ich ein paar lüfter hinein hauen! und die sache hat sich wieder!


mfg

route66 09.02.2004 15:14

Zusammengefasst:
Prinzipiell ist hier schon alles gesagt worden, offenlassen der Seitenteile generell nicht empfehlenswert, Strahlung nicht zu unterschätzen.
Das Temp-Problem hatte ich auch einige male, lag aber generell an schlechten Gehäusen und schlechter Luftzirkulation. Es gibt bei Intel sogar Vorgaben, wie ein P4 Gehäuse aufgebaut sein soll um optimale Luftzirkulation zu Gewährleisten.
Generell: die Absaugleistung sollte größer sein als die zugeführte Luftmenge, so das ein leichter Unterdruck im Gehäuse entstehen kann, dabei ist die Luftmenge nicht das Kriterium, sondern die ungehinderte Zirkulation, so das alle Komponenten (incl. FP, GK, RAM und Proz.) erreicht werden. Die Strömung sollte von vorne-unten nach hinten-oben gehen (eh kloa, oder?)
Wenn ein so optimiertes Gehäuse dann geöffnet wird, hat man den gegenteiligen Effekt, nämlich das die Temp. bei offenem Geh. um 3-5 Grad steigt, bei mir derzeit der Fall.
Manche Gehäuse geben aber oft gar nicht die Möglichkeit den Luftstrom zu optimieren, sei sehen zwar gut aus, bieten aber vorne keine Möglichkeit einen Lüfter zu montieren, oder er erreicht die Festplatten nicht, oft sind gar keine Lufteintrittsöffnungen vorhanden oder unterdimensioniert.
Klar ist, das die Luft ungehindert durch das Gehäuse strömen kann (KABEL!!).
Mit einem richtig optimiertem Gehäuse ist die Temp. sicher kein Thema mehr.
Übrigens, empfehlenswert sind Geh. mit Montagemöglichkeit für 12cm Lüfter, die kann man dann zw. 5 und 7V betreiben, sind unhörbar und schaufeln immer noch genug durch das Gehäuse.

Gruß AL


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag