![]() |
hab mein lancity schon 6 od. 7 jahre, gehört es jetzt eigenlich mir od. chello :confused: :D :D :D
|
wenn du nem gericht glaubhaft machen kannst, dass du mit deinem lancity eine tiefere seelische verbindung hast, dann hast du gute chancen das es bald dir gehört :D
|
naja, kommt auf die verzinsung der kaution an.
imho 4,6% gesetzlich :D |
Re: Re: telekom
Zitat:
|
Lancity - das ist doch der riesige Heizkörper? Gib es ihnen, um Gottes Willen, und du bist deine Probleme los. Ich hatte (offensichtlich) das gleiche Problem. Pendeldienst vom PC zum 7m entfernt angeschlossenen Modem, Leiter erklimmen und diverse Modemakrobatik aufführen. Am PC sowieso. Pendeldienst vom 1st Level zum 2nd Level. Nur hatte ich keinerlei Probleme mit der Freundlichkeit - und auch vom 1st Level hatte ich den Eindruck, dass sie sich mit grundlegenden Netzwerkfragen auskennen. Wo es allerdings schon zu happern scheint, ist die Chello-interne Kommunikation.
Der Auslöser für meine Probleme war im technischen Chellobereich (Software - Adressdatenbank/IP - Modem, was weiß ich). Von Chello-Netzwerkseite schien alles in Ordnung, nur am PC kam nichts an. Erster Tausch (nach einiger Überzeugungsarbeit): Lancity gegen Lancity - das war damals noch Standard: Gleiches Bild. Umtausch auf ein "Surfboard": Es ging auf Anhieb. Das Ganze wurde am Freitag am späten Abend evident (Erstkontakt mit Chello) und nahm dann den Samstag ab Mittag in Anspruch. Dann hat sich allerdings der 2nd Level ernsthaft mit dem Problem auseinander gesetzt und ich wurde noch gegen 22 Uhr vom 2nd Level angerufen, ob alles in Ordnung sei. Es war in Ordnung und der Sonntag war gerettet. Fazit: Ja, das Problem lag bei Chello. Ja, es dauerte eine Weile bis sie das erkannten. Aber von diesem Augenblick an gingen sie sehr kompetent damit um. Und wer je an einer Hotline (egal in welchem Bereich) tätig war, weiß wie stressig das ist. Es gibt wirklich viele DAUs und Kunde-ist-König-Typen auf der einen Seite, Besserwisser auf der anderen. |
aber es gibt auch an jeder hotline mitarbeiter, die immer das volle programm durchgehen ...
egal, ob der kunde schon bei einem anderen kollegen war, oder wirklich kompetenter als der hotline-mitarbeiter ist ... da können einem schon mal die nerven reißen, wenn man schon 2x alles gecheckt hat und den fehler EINDEUTIG identifiziert hat ... |
Zitat:
als ich ein modem problem hatte, habe ich angerufen und mich in den 2nd level support verbinden lassen. dort habe ich mit einem herrn gesprochen, einen termin ausgemacht und 2 tage später war ein mitarbeiter bei mir in der wohnung. er hat das modem gecheckt, getauscht und die leitung vermessen. Zitat:
|
@pc.net
Zitat:
Aber welche Alternativen gibt es? Sie müssten über jeden Anruf Buch führen (Problem, Lösungsversuche) und das gleich eingeben. Das ist ein großer Aufwand (+ 50 % oder mehr?). Und jeder Betrieb wird sich genau überlegen (müssen), ob sich das für eine Problemquote von (nur angenommen) 3% lohnt. Natürlich hätte ich auch gern meinen persönlichen Chello-Betreuer oder meine persönliche Telecom-Betreuerin, die immer für mich zur Verfügung steht. |
es gibt ausgereifte hotline-software ... da wird ein ticket aufgemacht, und wenn jemand nochmal anruft, dann kann mit der ticketnummer nachgesehen werden, was schon gemacht wurde und welcher mitarbeiter da die betreuung hatte ...
DAS wäre halt professionell ... |
Zitat:
:roflmao: die ausgereifte sw heißt? jetzt sag ned remedy oder clarify :hehe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag