WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Standard Piper Cub des FS2004 "realistisch"? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123960)

Martin 1 03.02.2004 20:03

Hallo Peter!

Die ersten Testflüge waren ein voller Erfolg! :)

Die Maschine fliegt sich so, wie ich mir eine Piper Cub vorstelle, bzw. wie sich auch die FSD Pilatus, oder damals die FSD Cub fliegt/geflogen hat.

Nun kreiselt die Kiste nicht mehr unablässig herum, wenn man Gas gibt. Kann's natürlich nicht mit einer echten Piper vergleichen, aber so stelle ich's mir vor. Und so macht das Fliegen mit dieser Maschine wieder Spass und ich vermisse die "alte" FSD Piper Cub des FS2002 nicht mehr. :D

Nur eine Frage, bzw. Bitte. Obwohl mir die Panel sehr gut gefallen, würde ich gerne nur rein die Flight-Dynamics in der Standard Piper verwenden. Kann ich mir die aircraft.cfg und *.air Datei auch einfach in den Standard Ordner der Piper geben? Nachdem die Dateinamen der *.air Datei nicht mit der Default übereinstimmen denke ich nicht, das es funktioniert.
Vielleicht könntest du mir nochmal einfach nur die notwendigen Dateien betreffend der Flight-Dynamics schicken.

Ganz große Klasse, was du da gemacht hast. :feiern:

Herzlichen Dank!
Schöne Grüße aus LOWW
Martin

Andragar 03.02.2004 20:32

Ähm... Peter, kennst Du die Artikel über die "Clipped wing cub" aus der Serie "Stick & Rudder" aus der Zeitschrift "Sport Aerobatics"? Ich bereite sie dir gerade auf... :D

Carl Josef 04.02.2004 08:10

@ Andragar
 
Hallo Michael,

bist Du auch Mitglied im International Aerobatic Club ?

Als EAA Mitglied bin ich vor zwei Jahren auch dort eingetreten um die o.g. Clubzeitschrift kennenzulernen. Ich hatte gehofft , daß mehr solche Flug-Test bzw. Technik-Berichte wie über die "Clipped Wing Cup" zu finden sind. Ist leider zu selten der Fall. Für Club-Nachrichten und "Competition Knowns" ist mir der Jahresbeitrag als Simulator-Kunsflieger langfristig doch zu teuer.

Kennst Du vielleicht noch eine andere Kunstflug-Zeitschrift wo mehr Praxis und Technik besprochen wird ?

@alle
Tom Goodrick bietet auch eine modifizierte Cub an.http://home.hiwaay.net/~goodrick/Downloads.html

Gruß
Carl

Andragar 04.02.2004 09:28

Hallo Carl,

ja ich bin auch Mitglied. Aber wie Du wohl nicht mehr lange. Ich habe genau die gleichen Kritikpunkte an dem Magazin wie Du.

Andere Zeitschriften kenne ich nicht. Vielleicht gibt es in Frankreich oder Russland etwas, eventuell in England. Hier in Deutschland lohnt sich das schon alleine wegen der wenigen Leute nicht und es ist schon mühsam den ein oder Anderen Artikel in den allgemeinen Magazinen zu entdecken. Da muss man dann schon vor Ort bei den Wettbewerben und Trainingslagern dabei sein.

Ansonsten kann ich nur Bücher empfehlen. Die sind zwar auch selten, die neueren aber durchweg gut.

Wie weit ist eigentlich euer Kunstflieger?

Peterle 04.02.2004 09:34

Hallo Martin,
 
Danke für das Lob :o

Was die Standard-Cub des FS9 mit geänderten Flugeigenschaften betrifft: Du hast sie schon ;)

In dem Paket sind ja drei Varianten: Eine "Radio", eine "Wood" (Holzpanel) und eine "FS9 + new FD". Die letztere ist exakt die Standard-Cub des FS9, nur mit der neuen Flugdynamik. Beim Aufruf der Piper Cubs im 2004 hast Du dann noch eine "Cub Yellow" - das ist die ganz ungeänderte Standard-Cub des FS9.

Das Paket ist so angelegt, dass an der Standardinstallation nichts geändert wird, Du bekommst mit dem Ordner PHCub nur drei zusätzliche Varianten, Standard mit geänderter Flugdynamik und zwei zusätzliche Panels.

Du kannst die .air-Files einfach umbenennen, wenn Du sie anderweitig benutzen willst, musst dann aber auch die aircraft.cfg mitbenutzen (und ändern). Die beiden Files spielen zusammen, .air allein reicht nicht.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Die FSD-Airfile war Basis der Flugdynamik, sie ist aber heftig verändert. Trudeln und slippen konnte die FSD-Cub z.B. nicht. Versuch' mal einen Slip: Du schaffst bis zu 2000ft/min Sinken bei 65 kts, ohne dass die Geschwindigkeit zunimmt. Ist gegenüber dem realen Apparat etwas übertrieben, macht das Manöver aber anschaulich ;)


P.P.S. Michael, Danke für die Seiten über die Cub mit gestutzten Flügeln ;) , ich werd' sie mir heute abend mal in Ruhe zu Gemüte führen.

MarcusN 04.02.2004 14:08

Hallo Peter,

siehe da: heute hab ich dann BEIDE Mails von dir erhalten...:confused: :eek:

Und ich erklär unseren Banken immer dass in der EDV IMMER alles mit rechten Dingen zugeht :rolleyes:

Auf alle Fälle vielen Dank für deine (zweifachen) Bemühungen.
Feedback gibt es nach den ersten Testflügen.

Martin 1 04.02.2004 21:10

Hallo Peter!

Noch'ne Frage. Ich kann mit der Maus nicht den Motor starten. Mit STRG+E klappt's zwar, aber würde ich gerne vermeiden. Habe deine aircraft.cfg und *.air Datei in den Standard Piper Ordner gegeben und möchte auch die Standard Motorgeräusche verwenden.

Womit fliegt ihr die Piper und ähnliche Maschinen eigentlich? Mit FFB Joysticks, oder normalen Sticks mit "Mitte-Zentrierung"?
Hab' mir nämlich heute den Attack 3 Stick von Logitech zugelegt, damit ich für den Airbus einen Stick für Rechts- u. Linkshänder habe. Leider fliegt sich mit diesem Stick die Piper nicht besonders realistisch im Vergleich zum MS Sidewinder FFB2. FFB hab' ich war abgeschalten, aber der MS Stick ist irgendwie besser.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Schöne Grüße
Martin

Peterle 05.02.2004 09:14

Martin, zum Anlassen...
 
.... musst Du die Maustaste gedrückt HALTEN, bis der Motor anspringt (wie bei der Baron)

Die Erfahrungen mit FFB zur Simulation der realen Kräfte am Knüppel sind allgemein nicht gut. Ich kenne die Cub nicht real, aber ein anderes Flugzeug ein wenig und bleibe beim normalen Joystick und Simped-Pedalen. Gerade für's halbwegs "reale" Sim-Fliegen der Cub oder anderer leichterer Maschinen (UL's z.B.) sind Pedale das viel wichtigere Zubehör.

Viele Grüsse
Peter

Martin 1 06.02.2004 00:12

Ja, Peter, die Maustaste halte ich auch gedrückt, nur ist normalerweise auch das Anlaßgeräusch zu hören, und das fehlt bei deiner Variante.

Bezüglich FFB hast du sicher recht. Mir ist nur aufgefallen, das die Wege das Logitech Joysticks im Vergleich zum MS FFB2 doch recht kurz sind und der MS kommt mir auch präziser vor. Schade, das MS keine solchen Sticks mehr herstellt. :heul:

Übrigens ist dieser schlimme Torque-Effekt bei so gut wie allen Default Props (Taildragger) vorhanden. Die Maschinen sind so nahezu unfliegbar. Ist ja vertrottelt, das sich die Maschine wie verrückt im Kreis dreht und noch dazu immer schneller wird, obwohl man schon einige Zeit nicht mehr Gas gibt. Hab's oft probiert, aber die Default Cup und die Extra sind da furchtbar.

Aber nun gibt's ja deine Flightdynamics für die Piper und die sind einfach spitze! :)

Schöne Grüße
Martin

Peterle 06.02.2004 09:08

Martin, bei mir...
 
... gibt es natürlich auch ein Anlassgeräusch. Kann es daran liegen, dass Du die .air und die aircraft.cfg in den Standard-Cub-Ordner kopiert hast? Im vollständigen Paket, das dich Dir geschickt hatte, war ja ein Sound-Ordner "sound.1" enthalten, entsprechend steht da in der aircraft.cfg auch "sound=1". Der "Paketsound" ist "echter" als der Standard-FS9-Cub-Sound, aber wenn Du DEN willst, musst Du in der aircraft.cfg bei der Stelle "sound=1" einfach die "1" löschen, Resultat also "sound=". Damit wird der FS-Standard-Cub-Sound im Ordner "sound" benutzt.

Viele Grüsse
Peter

P.S. Was das "Kreiseln betrifft: Bei der Standard-Cub im FS9 liegt das Hauptfahrwerk nur 15cm vor dem Schwerpunkt, das ist etwas wenig. Taildragger sind aber auch in Echt oft recht "drehfreudig". Sergio hatte ja in einer der letzten FXP's über Landetechniken mit Heckrad-Flugzeugen einiges geschrieben. Eine Dreipunktlandung, die das Heckrad mit auf den Boden pflanzt, gibt natürlich bessere Steuerbarkeit als eine Tail-up-Landung (die aber auch ihre Vorteile hat).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag