![]() |
Schraubenzieher sind unnötig! Wir brauchen eine Flex um das GANZE Cockpit abzutrennen.
Schraubenzieher... ...was manche für Ideen haben. Gruß Marcus:p |
hmm, vor ein paar mails schreibst noch von teilen die du in einen container packen willst, nun schon das ganze cockpit - deinen sinneswandel in der zwischenzeit kann keiner voraussehen.
miet doch einfach die titanic, und bring das ganze ding rüber :ms: überleg mal, wie du z.b. einzelne teile ausbauen willst. mit der trennflex den sitz oder panele rausschneiden find ich nicht sehr sinnvoll. einzig das ganze cockpit, oder ev. noch ganze module, wie z.b. die über die crossover bar verbundenen steuersäulen oder ruderpedale etc. würden u.u. sinn machen durch flexen rauszubekommen. dann musst jedoch auch wieder klar sehen, wie du das in deinem sim einbaust. auch fehlt mir hier noch die überlegung: wie viele cockpits gibt es da drüben? wie wollt ihr die teile aufteilen? streiten wir dann um die teile, würfeln wir, oder gehen wir das logisch u. vernünftiger an, als mails über "manche" zu schreiben? aber wie auch immer. "manche" haben eben andere vorhaben als du, oder ev. keinen platz für ein ganzes cockpit. denke mal drüber nach..... |
Meine Güte, kann man in dem Forum denn keinen Spass machen?
Natürlich würde ich nie das Ganze Cockpit holen. (Wäre zwar praktisch, dann bräuchte man keins bauen) Ich fand das mit dem Schraubenzieher sehr lustig. Das is nämlich das kleinste Problem bei der Planung des Unterfangens. Warum sollten wir um Teile streiten? Roger meint, es gäbe genug Flieger dort. Außerdem sind wir vernünftige Menschen, da sollte man Streit ausschließen können. Ich warte immer noch auf Antwort zu den Besitzverhältnissen. Man sollte dabei nichts überstürzen, so eine Sache muss sich entwickeln. Gruß Marcus |
nun ja, mich hat in erster linie dein schneller meinungswechsel gewundert. klar ist spass gut - schwamm drüber - auch die titanic war ja nicht wirklich ernst gemeint :D
wenn genug flieger rumstehen ist das natürlich klasse. sobald die besitzverhältnisse klar sind, bitte ich um info. ich bin sehr interessiert an teilen. ev. auch noch ein kollege von mir der ebenfalls an einem sim baut. je mehr, desto leistbarer die ganze angelegenheit, da ev. nebenkosten ev. geteilt werden können. klar ist ein schraubenzieher ein kleines problem. war ev. auch kein gutes beispie. aber wenn ich an div. berichte aus dem netz bzw. an eigene erfahrungen denke - ich habe originalteile einer alten 727 zuhause - dann kann ein kleines problem - nämlich das fehlen eines passenden werkzeuges, leider auch sehr schnell zu einem sehr grossen werden. speziell wenn du das fehlende teil dort vor ort nirgenst bekommen kannst. da nämlich u.u. ein komplettes großes teil nicht korrekt rausgebaut werden kann. z.w. wenn ein ganzes pedestal ausgebaut werden muß, dann ist das echte knochenarbeit - darum kosten manche teile bei jim doyle z.b. auch soviel geld!!! das haben mir - unabhängig von den us händlern - auch einige UK stellen bestätigt! von diesem aspekt ist deine aussage mit der trenn-felx schon nicht schlecht. wenn schon nicht das ganze cockpit, dann z.b. modular einige teile, die man dann in ruhe anderweitig zerlegen kann.... |
Mein Short SD 360 Pedestal ist von Air Salvage einfach "ausgeflext" worden. Transport ging über normaller LKW Verkehr zwischen Strassburg und London und hat mir 60€ gekostet.
Der Mark hat mir das Pedestal für 70€ verkauft. Das ist fair. Er hat mir auch schon paar Sachen einfach geschenkt gegen ein kleine Tätigkeit in Frankreich. ( Mein Sohn arbeitet in der Fliegerei) Die Amis surfen jetzt auf diesem neuem Trend. Es gibt immer mehr und mehr typen die ihr Geld herausschmeissen und paar Monate später wieder alles verkaufen weil es einfach keine richtige Leidenschaft war, und wenn man so paar Teile zu Hause stehen hat musst mann schon wissen wie sie umbauen, verbinden, anschliessen usw....und da geben es viele auf. Aber in zwischen machen die Doyles und co einfach guten Geschäfte. Ich habe übrigens immer noch kein Feedback von dieser Gesellschaft in Nigeria. Ein Mail ist schon zurückgekommen. War eine falsche Adresse. Gruss Roger |
Airsalvage ist sowieso sehr interessant: Vielleicht ist es einfacher für uns, zu den Briten zu fahren und dort etwas abzubauen. Man kann sich bestimmt mit Mark Gregory und co einigen.
Mir geht es sowieso mehr um Teile wie Cockpit-Innenverkleidung und sowas, als um panels. Da ist bestimmt was für jeden preiswert dabei. Man sollte sich schon überlegen, ob es preisgünstiger ist, eine Aktion in England zu machen, als für 400 Euro nach Nigeria zu fliegen und dort einen 1800 Euro Kontainer zu verschiffen. Gruß MARCUS |
hi!
hab auch schon kontakt mit den UK aufgenommen. ich denke es ist auch wichtig, das beim rausflexen die struktur des fliegers berücksichtigt wird. ich hab schon einige teile im web gesehen die falsch rausgeflext wurden. da bricht einem das herz wenn man durchgeschnittene ruderpedale, columns etc. sieht. ich denke wenn wir mark eine ordentliche menge abnehmen, die gemeinsam transportieren, dann wird wohl auch ein vernünftiger preis rauszuhandeln sein. nicht zu vergessen der werbeeffekt, wenn wir positiv über die geschäftsbeziehung berichten. mir wurde eben von den uk bestätigt: AUSBAUEN von teilen wie z.b. columns inkl. der linkage zw. co und pilot, kostet um die tausenden pfund. rausflexen dagegen nur hunderte. daher würde ich jim doyle nicht wirklich als gangster bezeichnen. aber ein bissl abzocke steckt schon auch dahinter... :heul: |
Wer redet denn davon, dass Mark die Flex in die Hand nehmen soll? Nach UK fahren ist doch nicht das Problem oder? Außerdem macht es vielmehr Spaß, sich als Simbuilder mal bei einer gemeinsamen Aktion zu treffen.
Da hat Mark Gregory überhaupt keine Arbeit mit uns. Außerdem ist er sehr Preiswert. Erinnert ihr euch ans A300 Cockpit für 2,8k Pfund? Das hatte zwar keine Fenster mehr, aber alles Andere war noch Komplett. Da kann man sich Vorstellen, was es für uns kosten würde, wenn wir selbst mal aktiv würden. Ich habe bei den Mails mit Mark den Eindruck gehabt, dass er sehr aufgeschlossen gegenüber unseren Projekten ist. Deshalb glaube ich, das er uns auch selbst schrauben und flexen lassen würde. (Immer noch preiswerter, als Nigeria) Gruß Marcus |
Wenn ich Zeit habe bin ich dabei.
Gruss Roger |
Mann kann die Sache ja auch längerfristig planen.
Müsste bloß mal einer Mr. Gregory anmailen. Gruß Marcus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag