WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Real Germany 2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123844)

kamikazeduck 03.02.2004 19:29

Wann kam das erste fotorealistische Add-On für den FS auf den Markt? War es die San Francisco Szenerie auf Basis von Sattelitenbildern für den FS 5.1 oder FS 95? Und schon damals hatte mich diese Art der Szenerie nicht gerade vom Stuhl gehauen. Denn die Performance der Rechner ging herunter, das Laden dauerte ewig und es war erst einigermaßen scharf, wenn man über 10.000 ft flog. Seitdem habe ich einen Bogen um diese Szenerien gemacht.
:rolleyes:

Sicherlich kommen heute wesentlich bessere Luftbilder mit 4m Auflösung zum Einsatz und die Rechner sind auch wesentlicher leistungsfähiger geworden, aber die Ansprüche wachsen eben auch. Aber ich werde mir einmal bei Gelegenheit die Real Germany anschauen. Vielleicht überzeugt mich die neue Generation.

JOBIA 03.02.2004 20:09

Zu Skybird

Zu den ATI Grafikkarten hatte ich auf der Homepage mal was geschrieben. Die Ergebnisse wie damals im FS2002 mit der Nvidia konnte ich im FS2004 mit der ATI nie erreichen. Ich kann das auch nicht groß weiter verfolgen da ich nur noch auf einen Notebook Zugriff habe. Der hat eine Mobility9000 da kann man eh nichts groß mit erreichen bzw. testen.

Ansonsten habe ich nur noch einen P400 der ist FS Untauglich.

Daher kann ich zu dem Thema nicht unbedingt was beitragen.

Zum Abschalten der Berlin City Objekte wenn gewünscht.

Einfach die berlin.bgl durch umbenennen der Endung nach org deaktivieren. (FS nicht gestartet) Außerdem danach unbedingt die dazugehörige Scenery.dat löschen. (steht im Verzeichnis oberhalb des Scenery-/ Textureordner.


Diese berlin.bgl Datei findet Ihr im FS2002 im Pfad X:\FS2002\SCENEDB\CITIES\berlin\Scenery


Im FS2004 im Pfad X:\FS2004\Scenery\Eurw\Scenery

Ev. können die User im FS2002 auch Patricks gepatchte datei verwenden.

Ich vermute mal das er eine neue Berlin.bgl liefert. Bitte die alte unbedingt sichern.

Beim FS2004 ist der Quellcode in XML geschrieben. Er wird mit der neuen BGLCOMP.EXE kompiliert. Früher war im FS2002 für Designer SCASM und der dazugehörige SCASM Kompiler gängig. Daher kann es sein das die gepatchte FS2004 Version im FS2002 nicht funktioniert. Einfach mal probieren.

Skybird 03.02.2004 20:31

Danke Jobia, das mit Berlin werde ich austesten. Du hast mir ausserdem schlagende Argumente geliefert (zusätzlich zu denen, die ich bereits gesammelt habe), bei eventuellem Update meiner GraKa bei einer nVidia zu bleiben, zumal ich außer TW Rome und Steel Beasts 2 für dieses Jahr keine neuen Sims, Games oder sonstwas plane. Denn auf die grafische Darstellung, die sich mit Deinen nVidia-Tips erreichen lassen, möchte ich im FS eigentlich nicht mehr verzichten, und alles andere, was auf meiner HD schlummert, läuft eh mit mehr als genug frames.

Tschüß, Skybird

JOBIA 03.02.2004 22:02

Wie gesagt das soll kein Urteil pro Nvidia gegen ATI sein. Zum eine weil sich einiges beim Fs2004 geändert hat. Es ist daher nicht generell vergleichbar. Von einem Bekannten weis ich das es auch mit einer Nvidia im FS2004 mehr flimmert (Gbäudetexturen usw)

Auf den Athlon wo ich das damals ausgetestet habe, habe ich keinen Zugriff mehr. Netzteilfehler (habe ich immer gedacht). Das neue Netzteil ist nach kurzer Zeit allerdings auch gestorben. Muß wohl irgendwo mächtig viel Strom gezogen werden und zwar so das das Netzteil nicht auf den Fehler reagiert und abschaltet oder die Sicherung durchbrennt.

Bei den PC Preisen fasse ich da aber lieber nichts mehr an wäre Geldverschwendung.

Skybird 04.02.2004 00:40

Ich habe dich schon richtig verstanden, daß das keine pro-contra-Aussage sein sollte, es war nur ein argumentatives Puzzlestück für mich. Ich bleibe beim FS2002 und zwar noch seeeehr lange :), da lege ich auf die grafische Aufwertung wie von Dir beschrieben großen Wert, und wenn das mit einer ATI nicht so gut klappt und ich die höheren Leistungsreserven einer 1A-ATI-Karte mit der Software, auf die ich Wert lege, eh nicht ausschöpfen kann, und ich auch keine der angekündigten "Spielesensationen" der nächsten 12 Monate zu kaufen beabsichtige außer SB2 und TWR, warum sollte ich dann nicht wieder eine nVidia nehmen, nur eben mit mehr Speicher (falls es mir nur die RG1/2-Darstellung allein doch einmal wert sein sollte) ? Und das lockt zwar, aber es ist nicht sicher. 200 euro nur für das (vielleicht) flüssigere und fixere Texturenladen bei RG1/2 - Flugsimulanten sind eben doch Exzentriker :D

Gute Nacht, Skybird

Kai-Uwe Weiß 04.02.2004 22:11

Hallo,
ich habe eine ATI 9700 pro und weiß nicht, was an der schlechter sein soll als an einer Geforce! Leider kriege ich bei RG 2 im FS 9 postkartenscharfe Bilder erst bei ca. 10.000 ft hin. Also nichts mit aufs Haus schaun. Meine Frage an die Experten wäre: wie kann ich den Flusi so konfigurieren, daß der oben beschriebene Effekt der Häusererkennbarkeit eintrifft? Worauf kommt es hier an? Auf Antialiasing, an. Filterung, Mip-Mapping und wieviel von dem? Das wäre ja klasse, wenn einer von den Gurus unter euch sowas allgemeinverständlich mal posten könnte :)


Mfg Kai

JOBIA 04.02.2004 23:23

Ein Tipp da jeder die Schärfe anders beurteilt. Nimm Dir das Imagetool von MS. Wurde damals beim FS2002 Prof Edition mitgeliefert. Ist auch in einem SDK enthalten. Schau Dir einfach mal die Texturen selbst direkt (also nicht im FS an) Dann siehst Du wie die Grundschärfe der Textur selbst ist. Mehr geht nicht, auch nicht mit den tollsten Einstellungen. Ev. ist das was Du als Unschärfe interpretierst (Häuser nicht richtig erkennbar) normal. Bei ca. 4,8m pro Pixel kann man halt vieles nicht erkennen. Sprich ein Auto wäre quasi ein Pixel. Lieder hat ein Auto aber keine Breite von ca 4,8m. Daher ist etliches einfach nicht darstellbar im FS wenn es meshkompaatibel sein soll.


Höhere Auflsöungen gehen wie gesagt nur auf geflatteten (waagerechten) Flächen. Ansonsten gibt es flackernde Texturen.

Skybird 05.02.2004 10:08

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
Hallo,
ich habe eine ATI 9700 pro und weiß nicht, was an der schlechter sein soll als an einer Geforce! Leider kriege ich bei RG 2 im FS 9 postkartenscharfe Bilder erst bei ca. 10.000 ft hin. Also nichts mit aufs Haus schaun. Meine Frage an die Experten wäre: wie kann ich den Flusi so konfigurieren, daß der oben beschriebene Effekt der Häusererkennbarkeit eintrifft? Worauf kommt es hier an? Auf Antialiasing, an. Filterung, Mip-Mapping und wieviel von dem? Das wäre ja klasse, wenn einer von den Gurus unter euch sowas allgemeinverständlich mal posten könnte :)


Mfg Kai

Nur ergänzend zu Jobias qualifizierter Antwort: bei mir ist Ansitropische Filterung der ausschlaggebende Faktor. Allerdings gibt es die von mir geschilderte Schärfe erst nach der Installation des Jobia-Tweaks in der config zu bewundern. Falls Du keine nVidia-Karte hast, einfach mal experimentieren, ob eine vergleichbare Behandlung deiner Config und Deines ATI-Treibers ein ähnliches Resultat erbringt. Ganz so gut wie mit nVidia Treibern unter FS2002 geht es wohl nicht, wie ich es verstanden zu haben glaube. Wenn ich eine Homepage unterhalten würde, würde ich einen Screenshot reinhängen, das mit der großen Bildschärfe meine ich durchaus wörtlich. Es ist schade, daß anscheinend so viele Leute ohne diese Bildqualität fliegen müssen. Ich frage mich, ob MS diese Möglichkeit überhaupt mitgekriegt hat.

Skybird

babalu 05.02.2004 16:55

Also, ich benutze auch den FS2002, und der patch wirkt nicht. Eigentlich müssten die Daten doch gleich sein? Dann könnte es kein großer Akt sein, den patch auch für den 2002 anzupassen, oder?

Alternative: Zu Jochens Tip, die berlin-Scenery umzubenennen: Hab ich schon direkt am Anfang probiert, um mit dem enhancer selbst ein wenig anzupassen, aber wenn ich die umbenenne, kommen bei mir nur noch Warnmeldungen:Objekt xy nicht gefunden! Woran liegt das? Kann man das umgehen? So stehen jetzt leider falsch plazierte und zum Teil hässliche und auch framefressende Objekte in Berlin: Schade!

RG2 gefällt mir grundsätzlich sehr sehr gut. Besser noch als RG1, die Auflösung scheint mir verbessert, jedenfalls bilde ich mir ein, deutlich mehr Details wahrnehmen zu können. Beispiel RG1:Felder sind oft mehr oder weniger eine Fläche. Bei RG2 sind deutlicher Strukturen zu erkennen, vergleichbar VFR-England. Ich habe allerdings den Eindruck, das RG2 dafür auch etwas mehr Performance braucht...
Natürlich sind manchmal auch satte Farben aus der Luft realistisch. Es gibt ja genug Luftbilder, auf denen man das sehen kann. Aber ich finde es ok in Rg2, d.h. farben sind immerhin auch einen Tick besser als in RG1.

babalu 05.02.2004 16:59

Hoppla, ich hatte die Dat nicht gelöscht gehabt und auch nicht die Berlin.bgl umbenannt, sondern den ganzen Szenery-Ordner deaktiviert. Ob es daran lag?
Oder war es der -nichtfunktionierende- patch, der im Scenery Ordner bei RG rumspukt und die Objekte sucht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag