WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   chello: Spam-Filter oder Geschäfts-Filter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=122990)

Traveller23 25.01.2004 11:07

Ist das nicht auch was für den Konsumentenschutz? :D

catch17 25.01.2004 13:46

...und abgesehen von der zweifelhaften zwangsbeglückung dieser unkontrollierbaren emailzensur, die ein senden oder empfangen von email an oder von chello-adressen zum glücksspiel macht (und so defacto für ernsthaften emailverkehr unbrachbar) - wird auch noch die netzbelastung durch spam mindestens verdoppelt:mad: :D :mad: (wenn die scheune schon brennt zünd´ma des haus doch auch gleich an :D :D)

afaik stimmen die "absender" in den seltensten fällen mit den tatsächlichen verursachern/absender von spam überein - also gelangt die retourmail zu einem, der selbst "opfer" wurde - kein nutzen aber unnötiger traffic - vieleicht leitet der das mail auch noch an seinen isp weiter, und der mailt wieder an chello.......:D :D :D -
aber hauptsache die kosten für die email-infrastruktur steigen schneller als erwartet - irgendwer wirds schon zahlen.....:mad:

LouCypher 26.01.2004 11:02

mit zensur hab ich nicht am hut, ich verwende meine chello mail adresse nicht und daher is es mir eigentlich wurscht, aber ob ich eine mail empfangen will oder nicht entscheide immer noch ich selbst.

Andererseits finde ich, dass unternehmen selber schuld sind wenn sie zu viel vertrauen in die zuverlässigkeit von emails legen, für wirklich wichtiges zeug gibts noch immer telefone, faxe und einschreiben.

Bernd0815 27.01.2004 00:04

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Andererseits finde ich, dass unternehmen selber schuld sind wenn sie zu viel vertrauen in die zuverlässigkeit von emails legen, für wirklich wichtiges zeug gibts noch immer telefone, faxe und einschreiben.
Und wenn es dann ganz wichtig ist schickt den Ponnyexpress-Kurier oder wie? ;)

Sag mal wo in welcher Branche arbeitest du denn? Der E-Mail Verkehr nimmt immer mehr zu (nicht nur Spam), und es laufen immer mehr Infos und Korrespondenz über Mail weil es einfach sehr viel Vorteile gegenüber den anderen Varianten hat.

Für ein Unternehmen ist heut zu Tage im Jahre 2004 numal das E-Mail ein wichtiges Kommunikationsmittel.

LG
Bernd0815

LouCypher 27.01.2004 10:22

Branche: IT :D

Es ist fahrlässig unternehmenskritische dokumente per email zu verschicken (was natürlich immer wieder geschieht meist noch dazu unverschlüsselt), ohne sich vom empfänger eine empfangsbestätigung schicken zu lassen.

Eine verlorengegangene email sollte daher keine gröberen konsequenzen haben, einfaches vertrauen darin das eine gesendete email ankommt und gelesen wird ist einfach dämlich. Gerade zu zeiten der spamfilter wirds immer wahrscheinlicher das eine mail in irgendeinem datenschredder landet bevor sie den empfänger erreicht.

Andre@s 27.01.2004 21:33

Ich finde das, was hier abläuft einfach nicht mehr lustig. Einerseits weiß ich definitiv, dass mir ein Bekannter keine Mails mehr senden kann, da diese einfach "auf unerklärliche Weise" lt. Chello-Support verschwinden (mehrfach getestet, sogar mit dem 2.Level Support). "Aber wir können hier nichts dafür, da gibt es eine Ignoreliste, und dort ist der vermerkt (warum auch immer, die Mailadresse gibt es erst seit ca. 2 Wochen), darum wird er gefiltert". So ein Mist.

Andererseits flattert mir heute ein Mail mit "Hi, blablabla" in die Mailbox. Die blöden Würmer könnens nicht filtern (mein AVK allerdings schon.... :ms: ). Das geht mir wohin. Halbwissen, halbherzig umgesetzt in meinen Augen.

5, setzen, Nachprüfung.....

Andre@s 27.01.2004 21:35

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Branche: IT :D

Es ist fahrlässig unternehmenskritische dokumente per email zu verschicken (was natürlich immer wieder geschieht meist noch dazu unverschlüsselt), ohne sich vom empfänger eine empfangsbestätigung schicken zu lassen.

Eine verlorengegangene email sollte daher keine gröberen konsequenzen haben, einfaches vertrauen darin das eine gesendete email ankommt und gelesen wird ist einfach dämlich. Gerade zu zeiten der spamfilter wirds immer wahrscheinlicher das eine mail in irgendeinem datenschredder landet bevor sie den empfänger erreicht.

Ich verlange immer eine Empfangsbestätigung. Allerdings senden diese maximal 10 % der Empfänger auch retour......

BigNfan 27.01.2004 23:16

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Ich finde das, was hier abläuft einfach nicht mehr lustig. Einerseits weiß ich definitiv, dass mir ein Bekannter keine Mails mehr senden kann, da diese einfach "auf unerklärliche Weise" lt. Chello-Support verschwinden (mehrfach getestet, sogar mit dem 2.Level Support). "Aber wir können hier nichts dafür, da gibt es eine Ignoreliste, und dort ist der vermerkt (warum auch immer, die Mailadresse gibt es erst seit ca. 2 Wochen), darum wird er gefiltert". So ein Mist.

Andererseits flattert mir heute ein Mail mit "Hi, blablabla" in die Mailbox. Die blöden Würmer könnens nicht filtern (mein AVK allerdings schon.... :ms: ). Das geht mir wohin. Halbwissen, halbherzig umgesetzt in meinen Augen.

5, setzen, Nachprüfung.....

anderen provider für mails benutzen

oder gleich chello abbestellen..

Umso weniger UPC-Produkte man hat, umso weniger Probleme gibt es.

cenus 28.01.2004 00:01

Ich habe zwar keinen Geschäftsaccount bei chello, sondern nur einen Privataccount. Ich selbst verwendet die chello-Mailadresse nie, da ich mich vor einiger Zeit ziemlich geärgert habe, als das Mailing nicht funktioniert hat. Eine Mailadresse und 5 Aliase auf diese eine Mailadresse finde ich recht dürftig, aber es gibt zum Glück GMX und dort funktioniert alles seit Jahren bestens.

Verwundert war ich nur, dass ich trotzdem regelmässig spam an die chello-Adresse erhalten habe, obwohl ich diese Mailadresse nicht verwendet habe. Eigenartig.

Der Spamfilter ist für mich als privaten nicht so störend. Besser wäre es schon, wenn man die mutmaßlichen Spams nicht löscht, sondern vorhält und die Adressaten via Mail darüber informiert. Der Empfänger soll selber entscheiden, was er damit machen möchte. Bei GMX gibt es so eine Lösung, die mir sehr gut gefällt.

Bernd0815 28.01.2004 00:13

Zitat:

Original geschrieben von Andre@s
Ich verlange immer eine Empfangsbestätigung. Allerdings senden diese maximal 10 % der Empfänger auch retour......
Ich hasse das!!!
Die Leute die für alles und jedes eine Empfangsbestätigung anfordern. Das Ding ist meiner Meinung nach gedacht für Dinge wo der Empfänger wissen muß/möchte ob die Nachricht angekommen ist zB eine Termin Vereinbarung/Verschiebung da macht es Sinn.

Wenn ich jemand nur so etwas schreibe ist das Ding für nix, macht nur Traffic (ich weis ned viel).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag