![]() |
Lebensdauer meines Akkus
Mein Lap hängt dauernd am Netz und das schon seit über einem Jahr und er hat immer noch die volle Kapazität (man höre und staune es ist ein gericom gerät)
|
Zitat:
Bitte um große Vorsicht wenn du einen Li-Akkus hast sollte man diesen nur de 6 Woche total entladen und dann aber ohne unterbrechung denn AKKU wieder Aufladen. Dies ist das beste für eine Lion-Akku wobei bei denn Handys immer gesagt worden ist das man einen Lion-Akku nie leer werden lassen sollte |
Artikel aus heise ....
...ich gebe mal von heise wörtwörtlich wieder:
Längeres Leben für Notebook-Akkus Lithium-Ionen-Akkus für Notebooks sind teuer und reagieren empfindlich auf falsche Behandlung. Dass sie nur zwei bis drei Jahre halten können, ist aber ein Irrglaube, schreibt das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe. Mit der richtigen Herangehensweise bei Kauf und Pflege lässt sich das Leben eines Notebook-Akkus wesentlich verlängern. Etwa fünf Jahre sind bei richtigem Umgang damit möglich. So sollte man ständiges Nachladen bei nur teilweiser Entladung vermeiden, weil auch unvollständige Lade- und Entladezyklen in die Bilanz der 500 bis 1000 vom Hersteller zugesicherten Zyklen eingehen. Wird der Akku länger nicht benutzt, sollte er bei kühler Zimmertemperatur und zu 50 bis 80 Prozent geladen lagern. Der denkbar schlechteste Aufbewahrungsort ist paradoxerweise das am Stromnetz betriebene Notebook. Die Hitze innerhalb des Gerätes und beständige Vollladung beschleunigen die Alterung des Akkus. Versorgt man das Notebook oft aus der Steckdose, sollte man den Akku folglich zuvor herausnehmen. Die Vorgeschichte eines Akkus ist zur Einschätzung seiner weiteren Lebensdauer sehr wichtig, denn bereits mit dem Tag der Herstellung beginnt die Alterung. Trotzdem knausern Hersteller mit relevanten Daten, meist lässt sich auf dem Etikett nicht einmal das Herstellungsdatum ablesen. Steht also eines Tages doch der Neukauf eines Akkus an, muss der Kunde nur zu oft die Katze im Sack kaufen. Hier macht es sich bezahlt, bei verschiedenen Angeboten zu dem mit der längsten Garantiedauer zu greifen und sich nach Möglichkeit vom Händler das Produktionsdatum schriftlich geben zu lassen. Bisher gibt es nur einen Service-Anbieter, der Lithium-Ionen-Akkus auch reparieren kann. Das ist der einzige Ausweg, wenn der benötigte Akku nicht mehr im Handel ist. Eine Reparatur (ab 100 Euro) kann aber auch günstiger ausfallen als der Kauf eines mehrere hundert Euro teuren Neu-Akkus. |
hmmm
njaa...
bei toshiba lappies solltest einmal in der woche den akku komplett entladen und dann wieder voll laden - hilft die akkukapazität aufbauen. und ned in tiefkühler! das war bei nicad und nimh akkus! bei liion tötest es damit, weilst die zellen aufreisst. |
Re: Lebensdauer meines Akkus
Zitat:
|
ab und zu beim booten ins bios gehen und dort so lange bleiben bis der akku leer ist ;)
1.)wird er so entladen und nicht wie bei windoof vorher abgeschalten 2.)nimmt das schleppi keinen schaden davon mfg.morph.:tux: |
Zitat:
Es ist für den Akku besser einmal ganz geladen zu werden als 2* halb. Tiefentladen ist bei heutigen Notebook Akkus fast unmöglich, da diese eine Schutzschaltung haben. Die einzige möglichkeit ist es den Akku so lange herumliegen zu lassen, das er sich durch den normalen Verlust selber Tiefentlädt Jak |
Ich kann das nur bestätigen, dass Lithium Ionen Akkus nicht komplett entlaten werden sollen.
Wir haben einige Handys, und die schon seit drei Jahren, da werden die Akkus immer wieder nachgeladen. Sprich die Akkus werden nie komplett leer und sie haben immer noch fast ein Kapazität wie ein neuer. Das müsste doch bei den Notebook Akkus auch funktioniern |
Re: hmmm
Zitat:
Ich kenn den Tipp explizit für Li-Ionen Akkus. Quelle: http://www.ocworkbench.com/ocwb/ulti...=000694#000002 |
Zitat:
Also ich wiederhole mich für alle: FINGER WEG VON GERICOM! Ich hab nicht gehört und musste selbst den Fehler machen... Alle meine anderen Notebooks, ob Siemens, Toshiba und seit neuestem mein Compaq, alle haben den Akku locker ein Jahr laufen lassen ohne merkbaren Fehler. Bisschen runter gegangen mit der Laufzeit, das schon. Aber nicht gleich um die Hälfte! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag